Seite 1 von 1
Unterseitentitel und Spam
Verfasst: 03.07.2009, 10:40
von xfactory
Ich habe eine recht frische Seite mit ca. 8 Unterseiten aufgelegt. Sagen wir über Massage. www. xxx-massage.de
Die Unterseiten lauten ungefähr so: Ganzkörper-Massage, Fußreflexzonen-Massage, Verschiedene Massage Techniken, Massage in Großstadt, FAQ über Massage , Massagealternativen.
Die Seiten sind ordentlich mit individuellem Content gefüllt.
Besteht hier eine Gefahr wenn das KW, hier "Massage" in fast jeder Unterseitentitel auftaucht? Könnte das als Spam interpretiert werden? Wenn Ja, wo liegt die Grenze zwischen Erlaubtes und Spam?
Die Unterseiten sind schon indiziert worden.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen
Verfasst: 04.07.2009, 00:00
von vanbassten
so schnell geht das nun wieder auch nicht. google wird dich bestimmt nicht gleich in irgendeinen filter stecken. letztendlich betrachtet google ja nicht nur den title, sondern crawlt die ganze seite. und da du sagst, dass die seiten gut mit content bestückt wurden, sollte es da nicht so schnell probleme geben. lass einfach die finger vom high-seo-tuning und reize nicht die grenzen immer wieder aufs neue aus, bis es dann schief geht. siehe zu, dass deine keyworddichte einen soliden wert hat, d.h. konkret zwischen 3 und 5% und dann sollte es funktionieren.

Verfasst: 04.07.2009, 09:48
von tox92
Du solltest auch die IDF (inverse Dokumenthäufigkeit) beachten. Eine Unterseite ist ja ein Teil eines Größeren(gesamte Webseite). Gemeint ist die Häufigkeit des Wortes im Verhältnis zum gesamten Dokument, hier ist es von Vorteil, wenn der Wert so gering wie möglich ausfällt, währenddessen es auf der betreffenden Unterseite öfter vorkommen soll.
Die klassische Berechnungsformel nach Sparck-Jones lautet:
IDF(i) = (log2 N /n) + 1
(Quelle: K. Sparck-Jones. "A statistical interpretation of term specifity and its application in retrieval". In: Journal of Documentation, 28 (1972)1, S. 11-20)
Abkürzungen:
IDF(i) = inverse document frequency des Wortes i
N = Gesamtzahl der Dokumente in der Datenbank. Dieser Wert ändert sich ständig bei schnell wachsenden Datenbanken
n = Anzahl der Dokumente, in denen i vorkommt
Verfasst: 07.07.2009, 01:23
von SeriousBadMan
tox92 hat geschrieben:Du solltest auch die IDF (inverse Dokumenthäufigkeit) beachten. Eine Unterseite ist ja ein Teil eines Größeren(gesamte Webseite). Gemeint ist die Häufigkeit des Wortes im Verhältnis zum gesamten Dokument, hier ist es von Vorteil, wenn der Wert so gering wie möglich ausfällt, währenddessen es auf der betreffenden Unterseite öfter vorkommen soll.
Die klassische Berechnungsformel nach Sparck-Jones lautet:
IDF(i) = (log2 N /n) + 1
(Quelle: K. Sparck-Jones. "A statistical interpretation of term specifity and its application in retrieval". In: Journal of Documentation, 28 (1972)1, S. 11-20)
Abkürzungen:
IDF(i) = inverse document frequency des Wortes i
N = Gesamtzahl der Dokumente in der Datenbank. Dieser Wert ändert sich ständig bei schnell wachsenden Datenbanken
n = Anzahl der Dokumente, in denen i vorkommt
noch nie gehört. aber interessant, kann jmd. verifizieren, dass das stimmt? (dass Google das bei der Relevanz Berechnung berücksichtigt)
Verfasst: 07.07.2009, 01:52
von typer
Völlig andere Baustelle und auf die 8 Seiten des Threadstarters bezogen schlichtweg Schwachfug.
Ebenso die vorher genannten 3-5% - es ging um den TITLE. Mann, oh Mann...
Verfasst: 07.07.2009, 02:35
von SeriousBadMan
typer hat geschrieben:Völlig andere Baustelle und auf die 8 Seiten des Threadstarters bezogen schlichtweg Schwachfug.
Ebenso die vorher genannten 3-5% - es ging um den TITLE. Mann, oh Mann...
schon richtig, nur habe ich gedacht die sache mit dem threadersteller wäre schon erledigt.
falls sie es nicht sein sollte; @threadersteller: meines wissens nach überhaupt gar kein problem mit den TITLES.
so, jetzt interessiert mich aber doch die IDF. werde das mal nach nachlesen.
edit: nachgelesen. uninteressant.
Verfasst: 07.07.2009, 08:48
von pr_sniper

im Gegenteil: wenn jede HTML- Seite individuell auf ein Massage-Keyword sauber optimiert wird, wird die gesamte Präsenz zum Einzelkey "Massage" gepuscht - beim Besucher und bei Bots, was doch auch gerecht und logisch ist. Oder?
Nicht so viel (unverstandene) Theorie, besser ganz einfache Logik als SEO.
Verfasst: 07.07.2009, 09:22
von Margin
Verfluchte Hühnerkacke ... und ich hatte mal ein mathematisches Abi - dachte ich
btw.
1972? - oder bin ich da nun zu fix drüber geflogen?
Verfasst: 07.07.2009, 10:58
von tox92
="edit: nachgelesen. uninteressant.
Tjoar, das Einzige was mich hier interessiert ist, WO hast Du nachgelesen dass der IDF für die Relevanzberechnung uninteressant ist???
Ev. schlägst Du mal bei Erlhofer nach, was der zu dem Thema IDF so schreibt...
Verfasst: 07.07.2009, 11:43
von typer
Wer Data Mining betreibt, schreibt hier nicht so einen Unsinn.
Wer SEO betreibt, ebenfalls nicht.
Du scheinst keins von Beiden zu beherrschen.
Verfasst: 07.07.2009, 12:03
von tox92
typer hat geschrieben:Wer Data Mining betreibt, schreibt hier nicht so einen Unsinn.
Wer SEO betreibt, ebenfalls nicht.
Du scheinst keins von Beiden zu beherrschen.
Geeenauuuuuuu, Sebastian Erlhofer hat auch keine Ahnung von SEO? JA?
Und einfach schreiben das es Schwachsinn ist kann jeder, kannst Du auch eine plausible Begründung liefern, oder nur Stammtischparolen in die Welt setzen?
Verfasst: 07.07.2009, 12:13
von typer
tox92 hat geschrieben:...kannst Du auch eine plausible Begründung liefern...
Meine Begründung -> you quoted it.
Mehr habe ich nicht für Dich. Flieg weiter.
Verfasst: 07.07.2009, 12:14
von tox92
Genau das hab ich mir gedacht nur heiße Luft...