Seite 1 von 1

Bilder auf extra Detailseiten packen: Ja oder Nein?

Verfasst: 08.07.2009, 17:42
von mgutt
Hi,

ich habe nun seit mehreren Jahren die Großansicht meiner Bilder auf separaten Detailseiten stehen.

Also so:

Code: Alles auswählen

<a href="detailseite-bild.html"><img src="bild/vorschau/name.jpg" /></a>
Statt so:

Code: Alles auswählen

<a href="bild/name.jpg"><img src="bild/vorschau/name.jpg" /></a>
Manche davon besitzen auch Backlinks. Laut WMT hatten eine ganze Menge der Detailseiten doppelte Titel, weshalb ich neben dem Dateinamen nun auch die Dateigröße in kB ausgebe, um doppelte Titel zu vermeiden.

Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob es eigentlich so sinnvoll ist Detailseiten zu haben, statt z.B. direkt die großen Bilder zu verlinken oder stattdessen eine Lightbox einzubauen.

Ich liste mal Vor- und Nachteile auf, die mir so durch den Kopf gehen.

Vorteile:
- Backlinks auf Detailseiten, deren Power kann man wieder zurück auf den Artikel lenken, wo das Vorschaubild eingebunden ist
- ohne Detailseiten hätte man keine/weniger Backlinks, da selten jemand einen Artikel verlinkt, wo das Bild irgendwo unten erscheint (man will ja schließlich das Bild und nicht den Artikel weiterempfehlen)
- mehr Impressionen (sofern man an deren Auswertung glaubt)
- Werbung auf Detailseiten bringen Mehreinnahmen (wie viele genau, habe ich nie ausgewertet)
- neue Seitentitel (ergeben sich aus dem Dateinamen - Dateiendung + " Bild") bringen neue SERPs
- Lenkung der internen Linkpower zurück auf den Artikel, wo das Vorschaubild eingebunden ist (?!)

Nachteile:
- kaum unterschiedlicher Content (Name, Bildgröße und selten eine Beschreibung)
- kaum in den Index zu bringen (laut Google 5k im Index, aber 130k sind verfügbar)
- Verschwendung von interner Linkpower, da Detailseiten als eigenständige Seite Linkpower ziehen, während das verlinkte Bilder nicht tun (?!)

Die jeweils letzten Punkte sind Thesen. Da frage ich mich, ob Bilder interne Linkpower "stehlen" oder eben nicht.

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 08.07.2009, 23:08
von MidnightDancer
Hallo,
bei ein paar Bildern hab ich gute Erfahrungen damit gemacht,
aber bei ein paar Tausend - keine Ahnung.

Verfasst: 09.07.2009, 06:33
von 800XE
Um die "Nachteile"(die du nanntest) auszuschalten ...
... verlink doch die Dateilseiten via noFollow oder JavaScript

Den wichrigten Forteil der zusätzlichen Backlinks hast du dann noch und kannst da was zurückleiten in die mainPages ...
... bzw "zurückleiten" ist falsch, da du selbst ja nichts hingeleitet hast ... es ist dann als ein "Zuleiten" ins Project


LiteBox ist ganz nett und erspart dem Besucher Loads ... aber eine normale Galerie (mit Navigation zu den Anderen Bildern) ist mir eigentlich lieber

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 09.07.2009, 10:26
von mgutt
Damit wäre dieser Vorteil aber auch futsch:
- neue Seitentitel (ergeben sich aus dem Dateinamen - Dateiendung + " Bild") bringen neue SERPs
Die Frage ist halt was besser ist. Keine Detailseiten und so vielleicht mehr interne Power, die man sonst nicht hätte (?!) oder Detailseiten und damit mehr SERPs.

Verfasst: 09.07.2009, 22:49
von 800XE
mgutt hat geschrieben:Damit wäre dieser Vorteil aber auch futsch:
- neue Seitentitel (ergeben sich aus dem Dateinamen - Dateiendung + " Bild") bringen neue SERPs
Die Frage ist halt was besser ist. Keine Detailseiten und so vielleicht mehr interne Power, die man sonst nicht hätte (?!) oder Detailseiten und damit mehr SERPs.
Du sagst doch das die "Unterseiten" eher minderwertig sind .. SerpTechnnisch


z.B.
Bild752
navi 745 746 747 748 ..... 760

Auf dieses Bild 752 hat einer verlink ... von Extern
darüber kommt der Bot und speidert ... auch die direkten Nachbarn des Bildes ...
... und du kannst Powser von ausen zurückleiten ins die Hauptseite

ja, die gesamtzahl der 130ooo(sagtest du) wird weniger .....
.... wird eingekocht auf die wichtigen = von extern verlinkt

Re: Bilder auf extra Detailseiten packen: Ja oder Nein?

Verfasst: 09.07.2009, 22:55
von 800XE
mgutt hat geschrieben:Nachteile:
- kaum unterschiedlicher Content (Name, Bildgröße und selten eine Beschreibung)
- kaum in den Index zu bringen (laut Google 5k im Index, aber 130k sind verfügbar)
Du könntest meine Vorschlag zu "nofollowlinks" von der Existens einer Beschreibung abhängig machen ...
... die Bilder die eine Beschreibeung haben = wertvoller(seoTech) als die Anderen = werden normal verlinkt ... nur die (vielen) ohne Beschreibung(=ohne ZusatzConntent) werden als Nofollow und werden vielelicht von Extern verWertvollt


Gruß
Andy 800XE Zmuda

Verfasst: 09.07.2009, 23:09
von mgutt
Das ist mir auch schon heute auf dem Klo gekommen :lol:

Der Seitentitel geht aktuell so:
Beschreibung + Dateiname + Dateigröße

Wenn keine Beschreibung vorhanden ist, dann fällt die weg.

Die meisten Dateinamen sind Müll. Häufig die typischen durchnummerierten DSC0000123.jpg. Jetzt gibt es aber Ausnahmefälle in denen der Dateiname gleichzeitig ein Key ist.

Soll ich nun hingehen und mir bei typischen Müllnamen einen Filter schreiben oder soll ich es irgendwie anders abhängig machen?

Ich könnte ja z.B. die Anzahl der Refs zählen. Also wenn 10 Hits innerhalb von x Tagen über einen Ref kommen, dann ist das Bild relevant. Kommt kein Hit, dann ist das Bild unwichtig für die SERPs und wird zu nofollow. Besser vielleicht sogar zu einem JS-Link oder iframe, um ein maginales Sculpting voranzutreiben.

Verfasst: 10.07.2009, 01:33
von 800XE
mgutt hat geschrieben:Der Seitentitel geht aktuell so:
Beschreibung + Dateiname + Dateigröße
Ich dachte Title ist die Headline der Contentseite ....

so ist es
(A) als Content für die Seite eher zu wenig
(B) als Tiitle eigentlich schon zu viel

mgutt hat geschrieben:Soll ich nun hingehen und mir bei typischen Müllnamen einen Filter schreiben oder soll ich es irgendwie anders abhängig machen?
per Script jetzt die Wörter im dateiname erkennen ...
... dürfte schwer sein
bestimmte "Fingerabdrücke" von DigiCamDateinamen lassen sich das schon besser erkennen


//EDIT
meine Idee war ja
if strlen($Bildbeschreibung) then echo (normallink)
else echo ( jsLink )

aber, deine Beschreibunggen sind ja als Zusatzcontent eher zu wenig, sonst wären sie ja als Title zu "übergewischtig"
//EDITende
mgutt hat geschrieben:Ich könnte ja z.B. die Anzahl der Refs zählen. Also wenn 10 Hits innerhalb von x Tagen über einen Ref kommen, dann ist das Bild relevant. Kommt kein Hit, dann ist das Bild unwichtig für die SERPs und wird zu nofollow.
Ja, das ist eine gute Idee ... und(da) auch sehr leicht maschinell umsetzbar

Verfasst: 10.07.2009, 10:21
von mgutt
800XE hat geschrieben:per Script jetzt die Wörter im dateiname erkennen ...
... dürfte schwer sein
bestimmte "Fingerabdrücke" von DigiCamDateinamen lassen sich das schon besser erkennen
Das würde nichts bringen, da man ja nachträglich problemlos eine Datei umbenennen kann und der Fingerabdruck trotzdem erhalten bleibt.
meine Idee war ja
if strlen($Bildbeschreibung) then echo (normallink)
else echo ( jsLink )
Da habe ich die Befürchtung, dass ich mir Bilder rauskicke, die jetzt eigentlich schon ranken und das eben nur mit dem Dateinamen. Die 5k jetzt indexierten Seiten, haben zum großen Teil auch keine Beschreibung.
aber, deine Beschreibunggen sind ja als Zusatzcontent eher zu wenig, sonst wären sie ja als Title zu "übergewischtig"
Ich platziere die ersten 50 Zeichen der Beschreibung in den Title. Die gesamte Beschreibung ist dann auch noch mal im Content. Um vielleicht noch ein bisschen mehr Content zu bekommen, könnte ich ja noch den Fingerabdruck ausgeben und die restlichen Daten wie Dateigröße, Pixel, Farbanzahl, Kamera, Kamerahersteller, usw. Das ist zwar nicht wirklich Content...

Ich hab schon überlegt, so ne Art Wiki-Beschreibung anzubieten, wo der Besucher selber noch Beschreibungen vorschlagen kann. So könnte ich mehr Content aufbauen. Nur wie sollte man das kontrollieren, sollte ich den hochladenden User das bestätigen lassen? Es wäre ja einfach den Besucher damit zu konfrontieren: "Diese Bild hat noch keine Beschreibung, schlage eine vor..."

Besser fänd ich aber die Wiki-Idee, da man dann auch erweitern bzw. korrigieren könnte.

EDIT: Ich denke ich mach das auf Wiki-Basis und bestätigen kann das ein Mod oder der User, der das Bild hochgeladen hat. Wir haben ein Melde-System, da wäre es kein Problem bei neuen Bilderbeschreibungen ebenfalls eine Meldung einzutragen.
mgutt hat geschrieben:Ich könnte ja z.B. die Anzahl der Refs zählen. Also wenn 10 Hits innerhalb von x Tagen über einen Ref kommen, dann ist das Bild relevant. Kommt kein Hit, dann ist das Bild unwichtig für die SERPs und wird zu nofollow.
Ja, das ist eine gute Idee ... und(da) auch sehr leicht maschinell umsetzbar
Meinst Du eine last_visit_time reicht und ich refreshe die bei jedem Hit? Ich dachte an eine last_visit_time und dann "wenn älter als 90 Tage, dann jsLink". Das deckt zwar internes und externes Interesse gleichermaßen ab, aber da die Bilder von der Community stammen, ist die Wahrscheinlichkeit eh groß, dass alte Bilder auch nicht mehr angesehen werden. So brauch ich auch keinen großartigen Ref-Filter basteln, auch wenn der eigentlich nur Google abdecken müsste ;)

EDIT:
Ach ne das geht nicht, weil jeder Crawler dann die last_visit_time ebenfalls refreshen würde.

Dann muss ich es vom Ref abhängig machen. Dann mach ich eben einen Filter für Yahoo, Bing & Google. Dass muss reichen. Ich arbeite dann auch mit einer time bzw. mit zweien (upload_time & last_ref_time): "Wenn Bild vor über 90 Tagen hochgeladen und letzter Ref vor über 90 Tagen, dann jsLink."

Ich denke das müsste gut passen.

Verfasst: 11.07.2009, 04:21
von 800XE
mgutt hat geschrieben:Die 5k jetzt indexierten Seiten, haben zum großen Teil auch keine Beschreibung.
Hier willst du
die die schon indexirt sind mit indexirungslink lassen um sie nicht zu verlieren
mgutt hat geschrieben:"Wenn Bild vor über 90 Tagen hochgeladen und letzter Ref vor über 90 Tagen, dann jsLink."
hier willst du den indexierungslink wieder wegnehmen
also das tun was du dort oben eigentlich nicht tun willst = die Bilder im Index verlieren



@Absatz 1
das wird wohl auf jedenfall passieren
da es sehrsehr umständlich(=nicht wirklich möglich) ist zu erfahren welche schon im Index sind

einfachte Weg wäre die site:domain.tld
aber dort gibts ja nur 1000 und keine 5000
oder du kriegst die Links aus den WebmasterTools ... dort bin ich nicht drin

Verfasst: 11.07.2009, 10:40
von mgutt
800XE hat geschrieben:
mgutt hat geschrieben:Die 5k jetzt indexierten Seiten, haben zum großen Teil auch keine Beschreibung.
Hier willst du
die die schon indexirt sind mit indexirungslink lassen um sie nicht zu verlieren
mgutt hat geschrieben:"Wenn Bild vor über 90 Tagen hochgeladen und letzter Ref vor über 90 Tagen, dann jsLink."
hier willst du den indexierungslink wieder wegnehmen
also das tun was du dort oben eigentlich nicht tun willst = die Bilder im Index verlieren
Ob von den 5k welche verloren gehen ist doch dann egal. Weil ich ja auf die Art nur die erhalte, die in den SERPs Besucher resultieren. Außerdem gehe ich davon aus, dass die, die jetzt schon drin sind eh schon dazu gehören. Die 5k machen ja sonst keinen Sinn. Ich gehe davon aus, dass Google von den 130k 5k als relevant erkannt hat. Nun ist es mein Ziel die restlichen 125k rauszukicken. Und das kann ja nur möglich sein, in dem ich die Refs analysiere. Oder hälst Du diese Auswertungsvariante für unsinnig?

Ich dache eben, dass wenn 90 Tage lang kein Besucher mehr auf die Detailseite über eine Suchmaschine gekommen ist, dass diese Detailseite gar nicht im Index sein kann und wenn doch, so unrelevant ist, dass es nur anderen Detailseiten den Platz/Power wegnimmt.