Seite 1 von 2

Wann hat der Wikipedia Spam endlich ein Ende?

Verfasst: 06.09.2004, 18:34
von The Dance
Besonders nervig finde ich momentan das die Inhalte von Wikipedia auf duzenden Seiten eingesetzt werden um mit Adsense Anzeigen Geld mit fremden Kontent zu verdienen. Teilweise gibt es bereiche in den Serps wo die ersten 10 Ergebnisse aus Wikipedia Inhalt mit Adsense bestehen...nervig ist das man immer das selbe zu lesen bekommt. Die meisten linken zwar auf Wiki, aber nicht auf den Text den se dort 1zu1 kopiert haben sondern "kluger Weise" auf die Startseite, damit man die original Seite bloß nicht über sich stehen hat. Der Wikipedia Spam ist für mich momentan einer der unsympathischsten Spamvarianten den man im Netz so finden kann...natürlich neben den Dorways und Dialer Junkys.

Hier ist Google immer noch nicht in der Lage die selben Inhalte zu erkennen....das wird momentan schamlos ausgenutzt und so entstehen duzende Seiten die vom Aufbau her unterschiedlich sind, aber alle den selben Inhalt anbieten. Wieso versteht Google eigentlich nicht das es der selbe Inhalt ist, sobald der Quellcode bzw. das Layout der Seite variiert?
Das ist eigentlich eine direkte Einladung für Spammer den Inhalt von Wikipedia auszuschlachten und für die eigenen Zwecke zu Missbrauchen.

Ich glaube durch solch einen Beitrag werde ich so einigen Mitgliedern in diesem Forum auf die Füße treten, denn es gibt ja einige die sich Ihren Kontent nicht erarbeiten sondern gleich bei Wikipedia oder ähnlichen Adressen abholen um Adsense drauf zu knallen.

Meine Frage: Wann wird dieser Wikipedia Spam endlich ein Ende haben?
Seid ihr der Meinung das Google und Co das ewig dulden wird solange der Seitenaufbau variiert oder wird bald auch in diesem Bereich die reinigende Welle bevorstehen?

Mfg, the Dance

Verfasst:
von

Verfasst: 06.09.2004, 19:09
von viggen
Yup nervig, Wiki und ODP Klonen sind eine der Auswüchse des Internets, beide sollten Lizenzgebühren oder ähnliches verlangen das nur die die es auch wirklich brauchen (warum auch immer) verwenden (ja ja weiß schon, frei, gratis, gegen die Philosophie usw...) ;)

Zumindest bei römischer Geschichte auf Englisch hat sich das Thema weitestgehend erledigt! ;)

mfg
viggen

Verfasst: 06.09.2004, 19:38
von The Dance
Zumindest bei römischer Geschichte auf Englisch hat sich das Thema weitestgehend erledigt!
Hehe du bist gut, aber ich bin auch nicht von schlechten Eltern :wink:
Da werden auch andere Themenbereiche folgen :P alles nur ne Zeitfrage,
du weißt was ich meine. Wo es besonders nervig ist investiert man ja gerne mal ein wenig Zeit für eine Verbesserung.

Wäre mir aber ehrlich gesagt lieber wenn Google sich durch einen Algo-Modi darum kümmern würde......ich denke nicht das daß ODP oder Wiki eine Gebühr erheben werden, das ist gegen deren grund Philosophie wie du schon sagst, aber Google dürfte das nicht im geringsten interessieren.
Doppelter Inhalt bleibt doppelter Inhalt und muss raus, auch wenn der Seitenaufbau ein eigener ist und nur der <body> Part von Wikipedia kommt. Es ist traurig das man Google immer noch so leicht verar**hen kann indem der Seitenaufbau variiert.

Mfg, The Dance

Verfasst:
von

Verfasst: 07.09.2004, 12:16
von nupe
netter artikel über den wikiboom:

https://www.spiegel.de/netzwelt/netzkul ... 33,00.html

Verfasst: 07.09.2004, 16:54
von The Dance
@Nupe,

Der Artikel war nicht übel und umso trauriger finde ich das es Webmaster gibt, die mit kommerzieller Absicht den Kontent von solchen nützlichen Projekten wie Wikipedia übernehmen um damit doppelten Inhalt zu schaffen, den sie auch noch mit Werbung bepflastern um daran Geld zu verdienen. Hier wird ein erfolgreiches Projekt schamlos ausgenutzt bzw. ausgeschlachtet......

Eine neue Generation von Spammern die sich die GNU Lizenzbestimmungen zu nutzen machen und somit die Faulheit bestimmter Webmaster wiederspiegelt, für die einzigartiger Kontent ein Fremdwort zu sein scheint.

Es ist an der Zeit das Wikipedia die Vervielfältigung der Inhalte auf Seiten mit WERBUNG wie Adsense verbietet. Wer Werbung auf GNU Lizenzierte Berichte platziert, sollte daran gehindert werden, denn da besteht ganz klar der Gedanke der persönlichen Bereicherung und nicht der gemeinnützigen Information wie sie Wikipedia bereitstellt.

Mfg, The Dance

Verfasst: 07.09.2004, 18:39
von operator
angenommen wikipedia würde nun seine lizens dahingehend abändern,
dann wäre es sicherlich fraglich ob die inhalte die nun vorher für jeden
frei nutzbar waren unter diese änderung fallen würden

du kannst ja auch niemanden untersagen eine freeware in der version 1.0
zu nutzen wenn diese dann in der version 2.0 kostenpflichtig wird

die inhalte müßten dann nach meinem dafürhalten komplett überarbeitet werden,
ansonsten wäre es wohl kaum möglich nachzuweisen unter
welchen lizensbestimmungen diese dann genutzt wurden

Verfasst: 07.09.2004, 23:45
von Pagemaker
@- The Dance:

The Dance,
normal teile ich immer Deine Meinung, aber hier trennen sich unsere Geister:
Es ist eine gute Idee von dem Veranstalter, wie halt auch Foren, worin Leute schreiben und damit Content schaffen, ohne Zutun des Veranstalters.
Er hat nur die Traffic und halt über Anzeigen seinen Verdienst.
Daran ist nichts unredlich, finde ich, weil das kein Contentdiebstahl ist und jeder nachmachen kann, wenn er will.
Natürlich wird dies im Laufe der Zeit überhand nehmen und Google schmeißt dann irgendwann alles raus, so wie Spam - nur eine Frage der Zeit, wenn die Verzeichnisse unüberschaubar werden.
Mal sehen, ob es so kommt.

Das bringt mich auf die Idee:
Ich stelle an meinem Grundstück ein Schild auf:
"Sie werden ohne Kosten schnell schlank, wenn Sie meinen Garten umgraben, Spaten steht schon bereit.
Der Grundstückbesitzer wünscht Ihnen viel Gesundheit!"
Mal sehen, ob es klappt.

Gruß v. Andreas - "Pagemaker"
.

Verfasst: 08.09.2004, 00:20
von Jojo
@Pagemaker
Bist du sicher das ganze richtig verstanden zu haben? Es geht doch um Leute die die Wikipedia 1zu1 kopieren und dazu noch Werbung stellen. Da sind Foren doch nicht mit vergleichbar.

Verfasst: 08.09.2004, 15:49
von The Dance
Hallo Pagemaker, ich glaube du hast mich nicht so ganz verstanden, siehe Beitrag von Jojo.

Mit Foren will ich das nicht vergleichen denn der Inhalt in Foren ist meistens einmalig und wird nicht auf duzenden Seiten publiziert um dann noch Werbung hinzuzufügen. Meine Texte bleiben hier und ich bleibe ja auch immer noch der Urheber auch wenn ich diese hier veröffentliche.

Das Forenbetreiber den Traffic übernehmen und die User den Inhalt bringen ist auch ok....aber das Wikifans Beiträge für Wikipedia schreiben, die dann aber wiederum von cleveren Kerlchen kopiert werden, um diese Texte auf Ihren Projekten zu veröffentlichen und mit der dazugeschalteten Werbung auch noch Geld mit anderleuts Inhalt zu verdienen, ist verwerflich und sollte eingestellt werden.

Solange die Wikipedia Texte ohne Werbung publiziert werden, habe ich da nichts gegen (GNU) aber wenn Werbung ins Spiel kommt finde ich das ne riesen Sauerei auf gut Deutsch gesagt.

Denn die eigentlichen Urheber dieser Texte sind Menschen die kostenlos für das allgemeine Wissen arbeiten und nichts dafür bekommen. Warum sollte einer der die Texte aufgrund der GNU Lizenz kopiert, Geld damit verdienen ?, wenn es nicht der Urheber und auch nicht Wikipedia macht?

Das wird dazu führen das immer weniger Beiträge bei Wikipedia geschrieben werden, weil andere sich an dem Inhalt bereichern......wäre doch traurig oder?

Mfg, The Dance

Verfasst: 08.09.2004, 17:54
von Pagemaker
.
@- Jojo:

Jojo,
nein, ich bin mir nicht sicher, "The Dance" richtig verstanden zu haben.
Aber, nun habe ich ihn verstanden.
Mein Dank für Deinen Hinweis ist Dir sicher!
-----------------------------------

@- The Dance:

The Dance,
nun bin ich tatsächlich doch wieder Deiner Meinung und wir müssen uns nicht schlagen oder zum Duell mit der Pistole schreiten.
Klar, hast Du recht, wenn es so abläuft, wie Du es schilderst.
Nur, der Veranstalter muß gegen diesen Mißbrauch vorgehen, was der Schreiberling nicht (oder schlecht) erledigen kann.
Ich habe da wieder einen Fall, wo ich Gegenmaßnahmen ergreifen muß und würde gern Deine Meinung wissen.
Dafür sende ich Dir in die Box ein Mail.

Es grüßt Euch Andreas - "Pagemaker"
.

Verfasst: 08.09.2004, 17:57
von SvenT
The dance.. ganz verstehe ich Deine Aufregung nicht.
Welchen persönlichen Nachteil hast Du dadurch?

Jeder der Autoren der Wikipedia wusste doch von Anfang an, dass er diesen Artikel damit frei für alle zur Verfügung stellt. (Unter Einhaltung gewisser Richtlinien).

Wieso also sind diejenigen, die Wiki-Clones aufziehen die Bösen? Wenn dann sind doch die Macher und Autoren schuld, wenn Sie ihr Wissen für jeden öffentlich zur Verfügung stellen. Wobei ich sie in keinem Fall für die Bösen halte. Mir ist es schlichtweg auch egal wenn ich Infos zu "Schlagmichtot" suche und dabei auf nen Wiki-Clone stoße - letztlich zählt das Ergebnis.

So geht mir das übrigens auch mit AWS-Shops und anderen "Optimierern".

Ich kann diese ganze Aufregung immer nur als Neid deuten, so Leid mir das tut - nichts gegen Dich persönlich...

my 2 cents...

Verfasst: 08.09.2004, 18:09
von Fruetel
Es ist nicht tragisch wenn man bei der Suche auf EINEN Clone trifft. Wenn aber die geclonte Seite zufällig nicht die gewünschte Information enthält (denn auch in Wikipedia wird nicht jedes Thema komplett erschöpfend behandelt) und alle 10 Top-10 Seiten in den Serps den gleichen geclonten Inhalt haben, dann ist das für den Suchenden schon ärgerlich.

Gruss,
Thomas

Verfasst: 08.09.2004, 18:09
von SvenT
bei welchem Suchbegriff ist das denn so?

Verfasst: 08.09.2004, 18:10
von Pagemaker
.
@- SvenT:

SvenT,
......oder Neid derer, die selbst nichts zustande bringen und zu Hilfsargumente greifen, um sich selbst ein reines Gewissen einreden zu können.
Wenn Du so "großzügig" glaubst, der Menschheit Dein Eigentum zu überlassen, ist das Deine Sache, woran sich andere nicht unbedingt halten wollen/müssen.
Der eine will VEB-Sozialismus, der andere Eigentum, welches verpflichtet.

"Pagemaker"
.

Verfasst: 08.09.2004, 18:15
von SvenT
Hallo "Pagemaker",

wenn du mich mit dem reinen Gewissen ansprichst muß ich Dich enttäuschen. Ich betreibe keinen Wiki-Clone und habe bereits 10 Artikel der Wikipedia zur Verfügung gestellt. Auch meine Artikel werden also gecloned. Ich weiß wovon ich spreche wenn ich sage, dass jedem Autor zu dem Zeitpunkt an dem er seinen Artikel zur Verfügung gestellt klar war, dass dieser Mio-fach kopiert werden kann - legal wohlgemerkt.

SvenT