Seite 1 von 2
Schlüsselwörter => h*
Verfasst: 01.08.2009, 21:29
von SEOMEO
Hallo,
straft Google Seiten mit Schlüsselwörter ab die z.B. per h4 im Fließtext sind und per CSS so angepasst werden als seien es "normale" Wörter?
Verfasst: 01.08.2009, 21:34
von SEOimagine
Das ist bestimmt nicht im Sinne des Erfinders...
Die h Anweisung sind dazu gedacht, Kapitel, Unterkategorieren usw. wie ein Buch darzulegen...
Verfasst: 01.08.2009, 22:09
von Lord Lommel
Vermutlich machen sie das nicht automatisch. Wenn aber ein QR vorbei kommt, drückt der vielleicth auf den Knopf.
Verfasst: 01.08.2009, 22:21
von SEOimagine
Nun zum Punkt: Zuerst h1, dann h2 usw.. Wer strukturiert schon seine Seite so tief, dass h4 Anweisungen zum Tragen kommen.
Es mag sein, dass der Spider die h4 Anweisungen als markant ausliest, wenn die vorherigen h Anweisungen passend gesetzt sind.
Wenn ein QR drübergeht und sich die Zeit nimmt, den Quelltext zu analysieren, dann ist aus die Maus...
Deshalb: Schuster bleib bei deinen Leisten. Sorge für Mehrwert, der Besucher und Google wird es Dir danken...
+++ Keine Macht und Chancen für illegale Methoden...
Verfasst: 01.08.2009, 22:25
von Hobby_SEO79
Alles nach h3 hat keinen wirklichen EInfluß mehr. Selbst h1-h2 merkt man kaum noch. Titel ist das A & O.
Verfasst: 01.08.2009, 22:33
von SEOimagine
@Hobby_SEO79,
sehr wohl achtet Google verstärkt auf die h-Anweisungen. Kleinigkeiten können dazu führen, dass die Seite in einem Filter landet.
Mehr rück ich nicht raus...
Verfasst: 01.08.2009, 23:27
von Lord Lommel
Naja, wenn ich auf bestimmte Ecken deiner Seite gucke, bin ich mir nicht sicher, ob das Rausrücken überhaupt was bringen würde.
Zum Thema Hx:
Seomoz hat doch vor gar nicht so langer Zeit einen Test gemacht und festgestellt, daß H1 null bringt, die anderen aber schon, auch wenn es bei H4-6 eher gering ist. Ich will da eh mal einen Test fahren. Das Konzept dazu ist auch schon fertig, nur brauche ich dazu noch die Ergebnisse eines noch ein paar Wochen laufenden Tests. Ich bin da relativ kleinkariert und will jede mögliche Störquelle ausschließen. Ergebnisse kann ich dann gern veröffentlichen.
Alles in allem würd ich es nicht machen. Die Wahrscheinlichkeit, erwischt zu werden ist wohl gering, aber wenn man dann einen QR hat, den grade seine Frau nervt ... mach lieber nen strong-Tag oder sowas.
Verfasst: 02.08.2009, 00:44
von Alda
Lord Lommel hat geschrieben:
Seomoz hat doch vor gar nicht so langer Zeit einen Test gemacht und festgestellt, daß H1 null bringt...
Ganz so war es nicht, aber H2 und H3 zogen dem Test zufolge stärker. Das war aber eine nicht repräsentative Auswertung der SERPs.
Tatsache ist, H1 wird z. T. auch heuten noch exzessiv verwendet und es ist nur gut, wenn ein Algo dort korrigierend eingreifen kann. Trotzdem sollte man auf einer Seite nicht auf H1 verzichten.
Verfasst: 02.08.2009, 01:48
von SeriousBadMan
Alda hat geschrieben:
Trotzdem sollte man auf einer Seite nicht auf H1 verzichten.
Weise du bist, meint das Meister Yoda.
Verfasst: 02.08.2009, 09:03
von Mork vom Ork
SeriousBadMan hat geschrieben:Weise du bist, meint das Meister Yoda.
Der Meister Yoda nutzt zwar einen merkwürdigen Satzbau, aber hatte keine grundlegende Grammatikschwäche ;)
Verfasst: 02.08.2009, 10:17
von e-fee
Setz die Schlüsselwörter in strong-Tags, die gerne auch so formatiert sein dürfen, dass sie für den Besucher eine Lesehilfe darstellen, und gut ist!
Verfasst: 03.08.2009, 18:05
von luzie
e-fee hat geschrieben:Setz die Schlüsselwörter in strong-Tags, die gerne auch so formatiert sein dürfen, dass sie für den Besucher eine Lesehilfe darstellen, und gut ist!
Hehe ... warum nicht gleich so -
Das mit dem <strong>-Tag ist wahrlich sauberer als ein verkorkster <h4> -Tag, der wird zwar nicht automatisch bestraft (nicht mal vom QR) - aber ignoriert wird er auf jeden Fall, also wozu die Mühe.
Verfasst: 03.08.2009, 18:49
von _Angelus_
Lord Lommel hat geschrieben:Naja, wenn ich auf bestimmte Ecken deiner Seite gucke, bin ich mir nicht sicher, ob das Rausrücken überhaupt was bringen würde.
Zum Thema Hx:
Seomoz hat doch vor gar nicht so langer Zeit einen Test gemacht und festgestellt, daß H1 null bringt, die anderen aber schon, auch wenn es bei H4-6 eher gering ist. Ich will da eh mal einen Test fahren. Das Konzept dazu ist auch schon fertig, nur brauche ich dazu noch die Ergebnisse eines noch ein paar Wochen laufenden Tests. Ich bin da relativ kleinkariert und will jede mögliche Störquelle ausschließen. Ergebnisse kann ich dann gern veröffentlichen.
Alles in allem würd ich es nicht machen. Die Wahrscheinlichkeit, erwischt zu werden ist wohl gering, aber wenn man dann einen QR hat, den grade seine Frau nervt ... mach lieber nen strong-Tag oder sowas.
Auf der Seite wo ich gelesen habe der H1 Tag sei nichts mehr wert, war auch ein Teil des Google-Analytic Codes aufgeführt der das ganze eindeutig belegt hat. Glaube die Seite hieß SeoEnte.de oder so.
Also entweder sind die bei Seomoz total verblödet, und haben das geglaubt, oder da ist wirklich was dran. Sag auf jeden Fall mal bescheid was bei deinem Test heraus gekommen ist. Das interessiert ich jetzt.
EDIT
Warum Strong und nicht Bold?
Das würde mich auch interessieren...
Zum Thema:
In anderen Diskussionen waren wir so weit das die Crawler keine CSS Checks durchführen. Ich denke vom momentanen Zustand kann man sagen, das ist Fakt. Wie das zukünftig aussieht kann ich nicht sagen. Würde aber vorausdenkend arbeiten ...
Verfasst: 03.08.2009, 20:06
von luzie
<strong> ist als semantisch betonender Tag gedacht, <b> (bold) ist eine rein optische Formatierung.
Insgesamt würd' ich all diesen Spielchen sehr wenig Gewicht beimessen, entweder sie ergeben sich mehr oder weniger von selbst aus dem Inhalt oder nicht. Und sowas testen zu wollen, ich glaub' kaum dass das wirklich klappt, da irgendwelche Schlüssigkeiten der direkten Art zu erbringen.
Verfasst: 03.08.2009, 21:30
von Alda
SeriousBadMan hat geschrieben:
Weise du bist, meint das Meister Yoda.
Hmm, ist mein Satzbau wirklich so doof?
