Seite 1 von 1

Online-Shop mehrsprachig bzw. auf englisch anbieten

Verfasst: 18.10.2009, 09:19
von Alex1007
Hallo,

ich betreibe schon seid längerem einen Online-Shop und möchte diesen nun auch auf englisch anbieten. Das ist natürlich nicht so einfach, da ich schon über 4000 Artikel in meinem Shop anbiete.....

Nun meine Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt:

1. Sollte man eine ganz neue Domain für den englischen Shop beantragen?

2. Welche Anbieter oder Tools etc. gibt es für das übersetzen der bisjerigen deutschen Texte, Artikelbeschreibungen etc.

Über ein paar Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar.

Verfasst:
von




Erfolgreiche und optimale Nutzung mit Magento Shopsystemen! Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung mit Magento Shopsystemen und lassen Sie sich beraten!


Lesen Sie die wichtigsten Magento-Optimierungsmaßnahmen oder kontaktieren Sie uns direkt unter: 0511 / 300325-0


Verfasst: 18.10.2009, 10:16
von catcat
Da gibts grundsätzlich mehrere Möglichkeiten:

Wenn Du ne .de-Domain hast, dann solltest du vielleicht besser ne .com-Domain fürs englische nehmen, da Du ja keine Deutsches Publikum damit ansprichst.
Das hat allerdings den Nachteil, das Du dann 2 Shops verwalten mußt und den Shop erst mit BLs versorgen und auch getrennt bewerben mußt.

Falls Dein Shop Mehrsprachigkeit zulässt, würde ich das vorziehen, da Du so nur 1 Shopsystem verwalten mußt (Artikelfotos, Lagerbestand...) Hat allerdings auch Nachteile in Bezug auf rechtliche Vorgaben, Faktura und dem Zeugs.

Zur Übersetzung der Texte:
Da gibts keine vernünftigen Tools! Da mußt Du schon selbst übersetzen oder Dir nen Übersetzer suchen. (Einen, der das auch wirklich KANN!)

Aber vielleicht postest Du mal den Namen Deines Shopsystems, dann kann man mehr sagen.

Verfasst: 18.10.2009, 10:21
von kadewa
1. Ja, am besten eine .com oder org Domain reservieren oder die variante von catcat
2. Such dir einen Studenten oder Freelancer z.B bei myhamm... die sind günstig und brauchen das Geld (meistens)

Verfasst:
von

Verfasst: 18.10.2009, 12:56
von jelem
in Bezug auf rechtliche Vorgaben
Genau aus diesem grund habe ich bei mir die Zweisprachigkeit wieder rausgenommen. Artikelbeschreibungen in english sind "Pille-Palle", aber der rechtlicher Kram.......... neeee danke.

Verfasst: 18.10.2009, 13:10
von Alex1007
Habe ein OS-Commerce System das natürlich schon sehr an meine Bedürfnisse angepasst wurde....

Verfasst: 18.10.2009, 13:33
von catcat
osC? Das heißt, es wurde so viel im Core rumgefrickelt, das Du Dinge wie: inkl. MWst., zzgl. Versandkosten wahrscheinlich hardgecoded drin hast. Das machts nicht leichter...

Also bei osC würde ich jetzt einfach ne Kopie des bestehenden Shops auf eine Subdomain oder oder www.dein-shop.de/en/ legen und dann alles anpassen. Dann haste aber wieder 2 Shops und den doppelten Verwaltungsaufwand.

(Jetzt weiß ich wieder, weshalb ich zu magento gewechselt habe.) :)