Seite 1 von 1

Keyword-Dichte Plural und Singular / Füllworte berechnen?

Verfasst: 29.10.2009, 19:41
von adrinalin
Hallo an alle Forum Mitgelierdern!

Wie sollte ich die Keyword-Dichte(Body) berechnen?

1. Plural & Singular muss ich als (ein Wort) oder als (unterschiedliche Wörter) rechnen?Ein Beispiel:
Keyword (Kleid & Kleider)
Ein Text mit insgesamt 200 Wörter mit Keywords (Kleider 5x) und (Kleid 4x)
Wie sollte ich die Keyword-Dichte(Body) berechnen?

Kleider 5/200*100 =2.5%
Kleid 4/200*100 =2.0%
oder
Kleider+Kleid 9/200*100 =4.5%



2. Stop- und Füllworte (das, wer, mit) müssen auch mit berechnet?Ein Beispiel:
Ich habe ein Text mit insgesamt 300 Wörter in diesem Text befindet 130 Stop- und Füllworte. Keyword (Kleid 5x)
Wie sollte ich die Keyword-Dichte(Body) berechnen?

5/300*100 =1.6%
oder
5/170*100 =2.9%



Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen,
Serj

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 29.10.2009, 19:59
von mano_negra
ist doch vollkommen egal wie du das berechnest.
warum willst du das überhaupt berechnen?
anfangen kann man mit den werten eh nicht viel, solange man nicht weiss ob und wie es von google berechnet wird.
jeder keyword-dichte checker berechnet das anders.

Verfasst: 30.10.2009, 00:23
von Schnipsel
Fürwahr, wieso ist das egal. Nicht viele Seos machen sich überhaupt noch Gedanken über grundlegende Strategien einer On Page SEO - von daher begrüße ich es, das auch einmal ernsthafte Ansätze hier in das Forum getragen werden. Tools werden unterschätzt - auch von nicht SEO Profis. Die Berechnung der Keyworddichte ist ein wesentlicher Bestandteil um im Internetmarketing überhaupt bestehen zu können.

Verfasst: 30.10.2009, 00:37
von Lord Lommel
Naja, eigentlich isses doch egal, wie du zählst. Wenn du Stopwörter mitzählst, dann wird die Dichte halt kleiner. Die optimale Dichte macht nur in Verbindung mit der Zählmethode Sinn. Sicherlich gibt es eine optimale Methode (die die Google nimmt z.B.), aber ich denke jede andere reicht auch, weils im Durchschnitt ähnliche Ergebnisse bringt.

Verfasst: 30.10.2009, 06:49
von Cura
Also ich zähle auch die Buchstaben (oder lasse zählen) und achte darauf möglichst wenig Äs Üs Ös drinzuhaben, weil die Chinesen und Japaner damit überhaupt nicht klarkommen.

Und ich vermeide, so es geht Anglizismen, weil damit z. B. die Franzosen nicht klarkommen.

Und manchmal zähle ich sogar die Stunden bis ich in Bett komme.

Verfasst: 30.10.2009, 09:52
von Alda
Nee Cura, das mit den "Üs" würde ich mir an Deiner Stelle noch mal überlegen. Denke doch bitte auch mal an unserer türküsche Mündürhüüt.

Klar, alternativ würde auch das "Y" gehen, "tyrkysche Myndyrhyyt" finde ich aber nicht so elegant.

Verfasst: 31.10.2009, 11:57
von Gerard
Hallo,

erstmal guten Tag Forum, ich bin neu hier.

Also ich berücksichtige Plural und Singular getrennt, Stoppwörter zählen bei mir nicht mit. Als KD wähle ich zwischen 2 und 4 % (aber was da richtig ist, weiß man ja nicht genau). Habe das mal irgendwo gelesen...