Seite 1 von 1

Gemeinsame Startseite für 2 Unternehmen

Verfasst: 24.11.2009, 16:14
von alphadeluxe
Hallo Zusammen!
ich beabsichtige die Websiten meines Vaters (freiberuflicher Steuerberater und daneben eine Steuerberatungs GmbH) zu erneuern. Momentan bestehen 2 getrennte Seiten, die aber mehr oder weniger identisch sind, halt nur andere Zielgruppen ansprechen. Da dies aber teilweise zu Verwirrungen führte, habe ich überlegt, eine gemeinsame Startseite quasi als "Weiche" zu erstellen, die dann zur -je nach gewähltem Themenkomplex- eigentlichen Seite führt.
Diese Seite würde dann höchstens Firmenlogos, Aufgabenbereiche und evtl. noch ein paar News enthalten.
Nun habe ich gelesen, dass solche vorgeschalteten Seiten nicht gerade SEO förderlich seien....
Daher meine Frage: Inwieweit stimmt dies? Gibt es Lösungsmöglichkeiten?
Hat jemand evtl. eine andere Idee, die beiden Unternehmen zu präsentieren?

Besten Dank im Voraus!

P.S.
Bislang hat jede Seite eine eigene Domain und ich habe auch schon eine Dritte reserviert.

Verfasst:
von

Verfasst: 24.11.2009, 17:07
von 007
Mein Steuerberater hätte mir von einer solchen Konstellation schon aus steuerrechtlichen Gründen abgeraten :D

Verfasst: 25.11.2009, 09:17
von alphadeluxe
nun, es gibt da schon einige Vorteile, aber zurük zum Thema :wink:

es wäre wohl das Beste, wenn man der gemeinsamen Startseite eine eigene Domain geben würde und die beiden "Unterseiten" ebenfals ihre eigene behalten würden, oder?

Verfasst:
von

Verfasst: 25.11.2009, 09:51
von Modena
Ich nehm mal an, dass es die beiden Seiten schon länger gibt - das mögen Suchmaschinen.

Am Sinnvollsten dürfte sein, und auch am Einfachsten, wenn Du beide Seiten optisch etwas anpasst und jeweils die andere Seite als Bereich gut verlinkst.

Wenn Du jetzt noch ne 3. Seite machst hast Du
- noch mehr Verwirrung
- eine Seite ohne nennenswerten Content
- eine Seite ohne Links

Verfasst: 25.11.2009, 13:21
von 007
Eine gemeinsame Startseite löst das Problem wohl nicht. Man müsste zunächst das Problem überhaupt mal verstehen, also wissen, warum User auf der "falschen" Website landen. Denn ohne den Fehler zu kennen kann man das Problem nicht lösen.

Verfasst: 25.11.2009, 15:51
von alphadeluxe
nun, es ist den Mandanten nicht klar, dass die beiden Unternehmungen zusammengehören bzw. wo der Unterschied liegt.
Man müsste daher die Tätigkeitsfelder genauer definieren. Daher meine Idee mit der gemeinsamen Startseite und den verschiedenen Schwerpunkten...

Verfasst: 25.11.2009, 16:54
von 007
Verstehe ich nicht, als Mandant weiss ich doch wo ich Kunde bin, wieso sehe ich als Kunde der Steuerberatungs-GmbH überhaupt die andere Website? Wie komme ich als Kunde dahin und warum komme ich dahin wenn ich da gar nicht hin will? Da ist doch der Fehler schon vor dem Öffnen des Browsers passiert, nämlich eher in eurer Kommunikation.

Oder es geht es um User die über Google auf einer der beiden Seiten landen? Das wirst Du ja auch mit einer gemeinsamen Startseite nicht lösen, weil Google wohl weiterhin die User direkt auf die Startseiten der beiden Unternehmungen schickt, oder gar auf deren Unterseiten. Diese User sehen die Startseite erst gar nicht.

Verfasst: 25.11.2009, 17:22
von xAaron
Hmmm, alos ich habe keine fundierte Antwort. Ich würde es wohl so machen, dass ich zwei Domains laufen lasse und auf jeder Domain, dort wo es Sinn macht und Mehrwert für den Kunden bedeutet auf die andere Domain linke. Hierbei muss gut auf Duplicate Content geachtet werden.
Vorteile:
Durch die gute Verlinkung zwischen den Domains kommt der link-juice der einen auch der anderen zu Gute.
Der Besucher kommt direkt dorthin, wonach er gesucht hat, nicht erst auf eine Zwischenseite.

Das mit der dritten Domain würde ich aber eher, außer sie hat andere Vorteile in der Tasche lassen und wenn sie doch zum Einsatz kommen soll, dann achte gut auf exakte Weiterleitung usw.

Verfasst: 26.11.2009, 12:39
von alphadeluxe
@007 ja, es geht mehr um die Neumandanten, die per Google suchen.
@xAaron: ich denke, dass mit den 2 Domains und der gegenseitigen Verlinkung ist ein guter Vorschlag. Die 3. und neue Domain ist die beste (www.steuerberatung-"stadt".net). Die würde ich dann auf die GmbH weiterleiten, da ich deren Domain noch nicht so publik gemacht habe und ich mir von der neuen Domain deutlich bessere Ergebnisse erhoffe.

Verfasst: 26.11.2009, 13:09
von xAaron
alphadeluxe hat geschrieben: @xAaron: ich denke, dass mit den 2 Domains und der gegenseitigen Verlinkung ist ein guter Vorschlag. Die 3. und neue Domain ist die beste (www.steuerberatung-"stadt".net). Die würde ich dann auf die GmbH weiterleiten, da ich deren Domain noch nicht so publik gemacht habe und ich mir von der neuen Domain deutlich bessere Ergebnisse erhoffe.
Nur, dass ich es richtig verstehe: Du nimmst die dritte Domain als neue GmbH-Domain und leitest die alte GmbH-Domain per 301 darauf um?! Hört sich plausibel an, so würde ich es wohl auch machen.
Wichtig ist, dass du nicht zwei domains mit gleichem content laufen hast, sondern die dritte im Bunde per 301 weiterleitest.

Verfasst: 26.11.2009, 13:13
von alphadeluxe
@xAaron: ja so hatte ich es mir vorgestellt. macht es denn einen unterschied, ob ich die alte domain behalte und die neue 301 schalte, oder die neue als domain nehme und die alte weiterleite?

Verfasst: 26.11.2009, 13:26
von xAaron
alphadeluxe hat geschrieben:macht es denn einen unterschied, ob ich die alte domain behalte und die neue 301 schalte, oder die neue als domain nehme und die alte weiterleite?
Nur einen vernachlässigbaren. Eine 301 Weiterleitung bringt eine minimale Abwertung mit sich. D.h. wenn du eine neue per 301 auf die alte Webseite umleitest, dann ädert sich ichts, weil die neue keinerlei power hat, die umgeleitet werden könnte, wenn du die alte auf die neue umleitest, dann führt das zu einer kleinen Schwächung, da die alte durch existierende Backlinks schon eine gewisse power hat, die sie vererbt.

Aber darüber würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen. Denn, so wie ich es raushöre, hast du nicht schon seit 10 Jahren Seo betrieben und das Feld ist auch nicht so umkämpft, als das dieser kleine Verlust nicht durch ein/zwei Backlinks mehr als ausgeglichen werden könnte.
Also, nimm die neue, pass aber gut auf eine exakte Umstellung auf(die Struktur sollte 1zu1 erhalten bleiben und nach der Umstellung erst mit tiefgreifenden contentänderungen beginnen(oder vorher), also nicht einfach eine komplett neue Seite launchen und von der alten darauf weiterleiten).