Seite 1 von 1

h1, h2, h3 Reihenfolge wichtig?

Verfasst: 20.02.2010, 16:38
von melanieklenk
Hey ihr.

Ich habe gerade eine Seite wo folgende Struktur ist:

<h1>slogan</h1>
<h2>unterslogan</h2>


content
<h1>ueberschrift content</h1>


ist das wirklich so schlecht, wie manche hier behaupten? sollte unter content das als h3 stehen?

Freue mich über qualifizierte Meinungen und Postings

Danke!

Verfasst:
von

Verfasst: 20.02.2010, 16:42
von SloMo
Es ist etwa so wichtig, wie valider Code.

Und wie wichtig ist valider Code? ;)

Verfasst: 20.02.2010, 16:51
von Andreas I.
Ich würde trotzdem aus dem zweiten <h1>blablabla</h1> ein <h2>... machen.

Verfasst:
von

Verfasst: 20.02.2010, 17:18
von Alda
Melli, nix im Onpagebereich ist UNWICHTIG.

Für die Hx gibt es eine klare Hierarchie und auf einer Seite kann es nur 1 mal eine H1 geben. Aber viele setzen Hx ja lieber nach beliebiger Phantasie ein oder als Designelement.

Verfasst: 20.02.2010, 17:20
von alex07
richtig, alda
man sollte onpage eine klare struktur haben

Verfasst: 20.02.2010, 18:32
von Mork vom Ork
Alda hat geschrieben:Für die Hx gibt es eine klare Hierarchie und auf einer Seite kann es nur 1 mal eine H1 geben.
Wo steht geschrieben, dass <h1> nur einmal verwendet werden dürfe? Es mag bei den meisten Fällen so sein, dass <h1> nur einmal sinnvoll ist, aber ein Zwang, weder HTML-seitig noch logisch, ist das nicht.
melanieklenk hat geschrieben:<h1>slogan</h1>
<h2>unterslogan</h2>

content
<h1>ueberschrift content</h1>
Dies hingegen erscheint mir unlogisch. Überschrift heißt nicht umsonst Überschrift statt Unterschrift, entsprechend müsste ueberschrift content vor content kommen und nicht dahinter. Sollte mal irgendwer auf die Idee kommen, Überschriften etwas genauer mit Inhalten zu verknüpfen, könnte deine Reihenfolge unpraktisch sein.
Mit slogan und unterslogan kann ich nicht viel anfangen, erscheint mir aber auch hinterfragenswert, da könnte auch <strong> passend sein.

Verfasst: 20.02.2010, 21:29
von Alda
Jedes Buch hat nur eine Überschrift. Danach kommen z. B. Kapitel, Absätze etc.

Verfasst: 21.02.2010, 14:09
von Pfauli
Ich glaube, wenn man eine Webseite analog der Aufsätze gestaltet, wie man es im Unterricht gelernt hat, liegt man auf der richtigen Seite.

Alles Andere würde irgendwie ja keinen Sinn ergeben, oder?

Re: h1, h2, h3 Reihenfolge wichtig?

Verfasst: 21.02.2010, 18:42
von Hasenhuf
melanieklenk hat geschrieben:Ich habe gerade eine Seite wo folgende Struktur ist:

<h1>slogan</h1>
<h2>unterslogan</h2>


content
<h1>ueberschrift content</h1>

ist das wirklich so schlecht, wie manche hier behaupten? sollte unter content das als h3 stehen?
Gliederun ist kein Selbstzweck.
"slogen" und "ueberschrift content" hört sich nicht gleichrangig an, das kann aber täuschen. Auf jeden Fall gehört eine Überschrift aber über den Teil zu dem sie gehört.

Beispiel:
1 Fahrzeuge:
Text über Fahrzeuge. (optional, die Überschrift 1.1 könnte direkt folgen)
1.1 Landfahrzeuge:
1.1.1 Kraftfahrzeuge (falsch, diese Überschrift wäre wegzulassen, da es kein 1.1.2 gibt)
1.1.1.1 Autos (ohne "Kraftfahrzeuge" eigentlich 1.1.1)
Text über Autos.
1.1.1.2 Motorräder (ohne "Kraftfahrzeuge" eigentlich 1.1.2)
Text über Motorräder.
1.2 Wasserfahrzeuge
Text über Wasserfahrzeuge.
1.3 Luftfahrzeuge
Text über Luftfahrzeuge.
...

Bei Seiten mit geringem Umfang, wird sich das schwer durchhalten lassen aber an dem Prinzip sollte man sich orientieren.
Alda hat geschrieben:Jedes Buch hat nur eine Überschrift. Danach kommen z. B. Kapitel, Absätze etc.
Unsinn, schon von den Begriffen. Was Du als Überschrift bezeichnest ist der Titel. Kaptitel untergliedern ein Buch und jedes Kapitel hat eine Überschrift. Absätze haben damit gar nichts zu tun.