Seite 1 von 1

shop auf domain.de und domain.ch = DC

Verfasst: 04.03.2010, 23:32
von pimpfer
hallo leute,

was macht man wenn man seinen deutschsprachigen shop der unter einer *.de domain läuft auch in der schweiz etablieren will - und zwar auf einer *.ch domain?!

wenn man den shop einfach kopiert hat man damit ja automatisch DC generiert.

lässt man den ch-shop aber auf der de domain, wird dieser von google.ch immer hinter der konkurenz.ch geranked.

so what?

das beste wäre sicher überall die texte zu ändern ... ist bei fast 1000 produkten momentan kaum machbar.

greetz

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 05.03.2010, 01:35
von luzie
Ja ... das ist schwierig ... im Prinzip ist das DC, und eigentlich dürfte nur eine der beiden Domains im Index überleben ...

Vielleicht (vermutlich) könntest du beide nur dann dauerhaft im Index halten, wenn sie sehr unterschiedliche Verlinkung aufweisen, die .ch-Domain erkennbar überwiegend Links von ch-Domains erhält, entsprechend die .de-Domain hauptsächlich Links von .de-Domains ... weiters müssten die Links, die sowas bewirken können vermutlich ziemlich gut sein ...

Wenn beide Domains aufrecht erhalten werden sollen, muss auch JEDE inhaltliche Gelegenheit zur lokalen Differenzierung genutzt werden - wenn's irgendwie geht bis hinunter zur Produktebene. Unterschiedliche Währungseinheiten bei Preisangaben wären wahrscheint's schon ein erster brauchbarer Ansatz dafür ...

In allen anderen Situationen droht der Rauswurf einer der beiden Domains, die Frage welche das sein wird ... ist genau das Risiko ... und so gut wie nicht nicht steuerbar ...

Domainendung IP Adresse Sprache Ranking

Verfasst: 05.03.2010, 02:57
von seonewbie
Ich denke das Du auch mit einer .de Domain in .ch top
ranken kannst so lange die Sprache Deutsch ist.

Allerdings würde nur eine .ch Domain auf französisch oder italienisch
gut ranken.

Das ist mit .com und .ca das selbe. Google mal nach zu dem
Thema gibt es mehr.

Allerdings ist die IP Adresse deines Servers ausschlaggebend,
in diesem Fall so gar mehr als die Domainendung.

Gruß

Micha

Verfasst:
von

Verfasst: 07.03.2010, 22:57
von pimpfer
danke für eure antworten!

soweit ich das verstehe ist einfaches kopieren ganz schlecht!

die einzig brauchbare lösung wären unterschiedliche beschreibungen.
Allerdings ist die IP Adresse deines Servers ausschlaggebend,
in diesem Fall so gar mehr als die Domainendung.
wirklich? hat der serverstandort allgemein mehr einfluss aufs ranking als die domain? oder verstehe ich das falsch?

gr

Verfasst: 07.03.2010, 23:30
von SloMo
Yep, DC solltest Du nicht riskieren. Damit verdirbst Du Dir nur das deutsche Ranking und das ist der kleine schweizer Markt doch nicht wert ;)

In den Webmastertools gibt es die Einstellung "Geografisches Ziel", mit der Du die automatische Erkennung umgehen kannst. Oh ähhhm da war ich voreilig. Die Option existiert eventuell nur bei neutralen TLDs wie .com oder .net ...naja, hier etwas Info: https://www.google.com/support/webmaste ... 2399&hl=de

Verfasst: 08.03.2010, 00:11
von luzie
pimpfer hat geschrieben:hat der serverstandort allgemein mehr einfluss aufs ranking als die domain? oder verstehe ich das falsch?
Laut Google selbst ist das falsch ...

Eine landes-spezifische Top-level-domain (hier: .ch) sollte den absoluten Vorrang vor allen anderen Signalen zur Lokalisation haben.

Verfasst: 08.03.2010, 09:59
von Alda
pimpfer hat geschrieben:die einzig brauchbare lösung wären unterschiedliche beschreibungen.
Naja, zumindest ist es die Lösung, die ich klar bevorzugen würde, allerdings ist es wohl auch die Lösung, die wohl am meisten Arbeit verursacht. Texte und Artikelbeschreibungen müssen schon deutlich anders sein, einfach nur Sätze/Absätze umstellen oder verschieben funktioniert nicht mehr.