Seite 1 von 2
Mehrere DIVs in einem Link -> Was macht Google damit?
Verfasst: 25.03.2010, 13:44
von joggergum
Hallo an alle,
um eine Ordnung von 3 Spalten darzustellen, möchte ich mehrere DIVs in einem Link unterbringen.
Der Linktext ist dann bspw:
PKW BMW - 3er
Wertet Google das als einen Link(text) oder ist das ein Problem?
Viele Grüße
Jogger
Re: Mehrere DIVs in einem Link -> Was macht Google damit?
Verfasst: 25.03.2010, 13:48
von tox92
joggergum hat geschrieben:möchte ich mehrere DIVs in einem Link unterbringen.
HÄÄÄÄÄ?????

Verfasst: 25.03.2010, 13:51
von e-fee
Wie Google das wertet, kann ich Dir leider nicht sagen; nur wie ein W3C-Validator das werten würde, kann ich Dir sagen.
Geht nicht ein Link in jedem Div? Oder sogar Span statt Div? Oder gar nix davon? Irgendwie klingt mir der ganze Aufbau gerade etwas abenteuerlich.
Abgewertet wird das nicht, allerdings würde ich mich bei der leicht fehlerhaften und üppigen Syntax nicht 100% drauf verlassen, dass Google den Linktext dann korrekt bzw. komplett erfasst.
Verfasst: 25.03.2010, 13:59
von sx06050
Was macht das für einen Sinn?

Verfasst: 25.03.2010, 14:13
von joggergum
ok, versuche es nochmal besser zu beschreiben:
momentan sieht es so aus:
wir haben eine liste, die aus 3 elementen besteht:
das 1. element ist immer gleich lang:
PKW
das 2. ist der wagenhersteller:
BMW
das 3. ist der fahrzeugtyp:
5er
da sich jetzt aber je nach marke etc. das 2. und 3. element in der textlänge ändert, wird es immer zu einem flattersatz kommen:
PKW BMW 5er
PKW Mercedes E-Klasse
PKW Audi A6
und dieses flattern möchte ich verhindern.
die texte "PKW BMW 5er" usw. sollen aber als link dargestellt werden.
mit <span> wirds auch nichts, da weiterhin unterschiedlich breiten.
ne tabelle bringt mir auch nichts, weil ich dann die links zerschiesse.
Ideen???
Verfasst: 25.03.2010, 14:18
von Synonym
wo "flattert" da was? Du meinst wohl automatische Zeilenumbrüche im Linktext, oder? Dann mach doch einfach das umliegende DIV breiter.
Verfasst: 25.03.2010, 14:24
von Beloe007
-selbst gelöscht-
Verfasst: 25.03.2010, 14:24
von joggergum
flattern tut das rechte ende:
hersteller typ klasse
PKW BMW 5er
PKW Mercedes E-Klasse
PKW Audi A6
so sieht für mich keine schöne tabelle aus....
und für nutzer auch schlecht zu erfassen.
aussehen solls genauso, wie Beloe007 gepostet hat!
aber eben, dass der link und der linktext "PKW BMW 5er" erhalten bleibt....
Verfasst: 25.03.2010, 14:35
von DanielS
Mal unabhängig davon, dass Du einen bestimmten Linktext haben willst:
joggergum hat geschrieben:so sieht für mich keine schöne tabelle aus....
Mit div-Containern wird auch keine Tabelle definiert.
Verfasst: 25.03.2010, 14:38
von joggergum
nein, dass weiss ich ja auch.
aber eine tabelle kommt aufgrund des linktextes über die 3 elemente nicht in frage.
also muss ich was anderes zur positionierung nehmen.
mir fällt nur div ein.
für weitere vorschläge bin ich ja gerne offen.
wichtig ist, dass google den linktext als ganzes lesen kann und ich es "schön" für den nutzer bekomme....
Verfasst: 25.03.2010, 14:58
von profo
Nimm ruhig das div und mache aus einem Link drei Links; wobei das dann seotechnisch mit lauter "PKW"-Links natürlich blöd ist.
Verfasst: 25.03.2010, 14:59
von DanielS
profo hat geschrieben:Nimm ruhig das div und mache aus einem Link drei Links.
Setzen, 6
Er hat ja schon geschrieben, dass er dann die semantisch saubere Lösung der Tabelle nehmen würde, aber nicht nimmt, weil er
einen Link haben will.
Verfasst: 25.03.2010, 15:04
von profo
Sehe ich ausnahmsweise mal ein
Deswegen geht es mit den Divs aber trotzdem nicht besser, als mit einer Tabelle. Ich würde vermutlich die "PKW BMW 5er" etc. Links auf der Seite doppelt unterbringen. Weil der erste Ankertext zählt natürlich zuerst in der syntaktisch guten Form als "PKW BMW 5er", und danach in der Tabelle oder Div-Konstruktion mit jeweils drei Einzellinks.
Verfasst: 25.03.2010, 15:05
von SloMo
Für Google müssten 3 DIVs okay sein. Block-Elemente in Inline-Elemente zu verpacken ist soweit ich weiß nicht sauber, aber sauberer Code war in Sachen SEO noch nie wichtig. Google wird die DIVs einfach nach StripTags-Manier entfernen. Aber pass auf, dass zwischen den Tags Leerzeichen oder Zeilenumbrüche stehen. Nur zu Sicherheit, man weiß ja nie... sonst liest Google vielleicht "PKWBMW5er".
Verfasst: 25.03.2010, 15:06
von DanielS
profo hat geschrieben:Sehe ich ausnahmsweise mal ein

Puuuuhhh. Bei solchen provokativen Aussagen hoffe ich immer genug Smilies eingesetzt zu haben
