Seite 1 von 1

auswirkungen vom dc

Verfasst: 28.03.2010, 20:04
von locoman
abend,

inwiefern ist es problematisch, wenn eine unterseite unter folgenden urls abrufbar ist:

meinesite.de/key
meinesite.de/key/

?

google erkennt ja in der regel duplicated content recht gut, reagiert entsprechend, filtert eine der beiden unterseiten bzw. rankt nur eine der beiden urls. rein vom dc her sollte dieser fall unproblematisch sein, da dieser nicht dazu dient die suchmaschine zu täuschen o.ä..

Wie verhält es sich aber mit dem linkjuice? angenommen google spricht der url meinesite.de/key mehr trust zu als meinesite.de/key/, sprich meinesite.de/key wird gerankt.

wenn ein link nun auf meinesite.de/key/ platziert wird, wirkt sich der linkjuice auch positiv auf meinesite.de/key aus? geht linkjuice verloren? jemand erfahrungen mit dieser "problematik" gemacht?

danke im voraus für antworten!

p.s.: mir ist bewusst, dass die beste lösung generell ein redirect auf eine der beiden urls ist - mir geht es nur einmal um die hypothetische fragestellung...

Verfasst:
von

Verfasst: 29.03.2010, 01:46
von Rem
dc her sollte dieser fall unproblematisch sein, da dieser nicht dazu dient die suchmaschine zu täuschen o.ä.
D.C. ist immer problematisch, egal mit welcher Absicht er ins Internet gestellt wird. Glaube mir mal: in meine Buchbesprechungsseiten hat sich ein zu hoher Anteil "Buchinhaltsangaben" eingeschlichen.

Zu
meinesite.de/key
meinesite.de/key/

/key/ ist ein Ordner und gibt /key/index.htm oder ähnliches aus wohingegen /key eine Datei ist.

SPRICH: das ist schon relativ dumm so. Es geht ja nicht um "/key/" versus "/key/index.htm" [wirklich unabsichtlich] sondern um ein absichtliches DC.

Weshalb kommt noch eine "Linkjuice"-Frage dazu? Ist Dir noch etwas verückteres eingefallen und lässt Leute auf beide Versionen reinlinken? :crazyeyes:

Dann bist Du wohl verdammt.

Mach ein 301 und gut ist bzw. nutze ein canonical.

Ob es "vererbt" ist das kleinere Problem: DU VERTEILST DIE POWER AUF ZWEI SEITEN! Du könntest mit EINER Seite viel besser in den SERPS dastehen.

Re: auswirkungen vom dc

Verfasst: 29.03.2010, 08:17
von HaraldHil
locoman hat geschrieben: meinesite.de/key
meinesite.de/key/
Das ist doch für Suchmaschinen die gleiche Seite, genauso unterschiedlich wie
meinesite.de
meinesite.de/

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 29.03.2010, 08:27
von SloMo
@harald: Das dachte ich auch, scheint aber nicht zwangsläufig so zu sein. Eigentlich markiert der Schrägstrich den Schritt zur nächsten Hierarchie-Ebene. Wenn hinter dem Slash nichts mehr steht, also die nächste Ebene nicht benannt wird, müsste eigentlich dieselbe Ressource geliefert werden, die bei fehlendem Schrägstrich geliefert wird.

Leider hat sich aber die vorherrschende Fehlinterpretation der User und Webserver-Implementatoren etabliert: Man denkt in Dateien und Verzeichnissen, so wie man es auf seinem PC kennt, statt in Ressourcen. Die Suchmaschinen und Webserver sind deshalb angehalten, die Gleichheit beider Ressourcen anhand der Inhalte zu beurteilen (klassische DC-Erkennung). Bei dynamischen Inhalten kann das wie gewohnt zu Problemen führen.

Bei URLs ohne Pfad wie in Deinem Beispiel ist beides soweit ich weiß immer gleichwertig, sobald aber ein Pfad angehängt wird, wird es definitiv problemträchtig.