Seite 1 von 1

Wie mit Fehlerseiten umgehen?

Verfasst: 04.05.2010, 12:19
von encolted
Hallo,

seit geraumer Zeit frage ich mich schon,
wie man mit Fehlerseiten umgehen sollte?

Für mich kommen zwei Varianten in Betracht:

- 404 Fehlerseite ausgeben
- 301-Weiterleitung auf die Startseite
- Aus robots.txt ausschließen

Habt ihr diesbzgl. positive bzw. negative Erfahrungen
gemacht? Logischerweise wäre es für den Besucher
ja am Besten, wenn er auf die Startseite umgeleitet
wird oder? Das sollte dementsprechend ja auch im
Interesse von Google liegen. Desweiteren wird
die Crawlingzeit ja auch negativ beeinflusst wenn
viele 404-Seiten vorhanden sind oder?


Ich freue mich auf Eure Antworten!

Beste Grüße
encolted

Verfasst:
von

Verfasst: 04.05.2010, 13:53
von Psychic-SEO
Nein, für den User ist es das beste, wenn er darüber informiert wird, dass die Seite, die er gerade aufrufen wollte nicht mehr existiert. Gleichzeitig wäre es für ihn gut, wenn er entsprechende Alternativen geboten bekommt, die er höchstwahrscheinlich interessant finden würde.

Beispiel: Angenommen ein recht umfangreicher Onlineshop nimmt ein bestimmtes Paar Marken-Schuhe ersatzlos aus dem Programm. Dann wäre es gut wenn der User, der dieses Ergebnis noch in den Suchmaschinen findet genau das erfährt, ihm aber alternative Schuhe derselben Marke oder derselben Farbe, Preisklasse, ... angeboten bekommt statt ihn auf die Startseite zu leiten wo er sich erst wieder mühsam zu entsprechenden Angeboten durchklicken müsste.

Für die SEO ist allerdings noch mehr zu betrachen:
a) wäre eine 404 in Ordnung, damit Google die Seite irgendwann aus dem Index nimmt.
b) wenn allerdings viele wertvolle Links auf diese Seite führen würde ich mir überlegen sie doch per 301 auf die nächstbessend passende Seite zu lenken.

Das Crawlen wird nicht langsamer - wieso denn? Du linkst doch verschwundene Seiten nicht mehr intern an, oder?!

Verfasst: 04.05.2010, 14:51
von 800XE
Psychic-SEO hat geschrieben:Das Crawlen wird nicht langsamer - wieso denn?
Das wollte ich auch erst fragen

Sein Gedankengang ist wohl

site:domain.tld = 1000 Ergebnisse davon 400 "404er"

Die "Gesamtzeit" die Google für die 1000 Seiten braucht ist mehr als die Zeit für die wirklich vorhandenen 600 Seiten

@FredStarter
Wenn du einen 404 sendest, dann wird Google die Seite aus dem Index löschen .... was bei einem 301er auch passieren würde .... somit ist es egal ob 301 oder 404, die Seite wird im Index verschwinden

vorrrausgesetzt du sagst Google auch "404"

Code: Alles auswählen

header( 'HTTP/1.1 404 Not Found' ); 
Das muß man selbst setzen
Normal macht es ja der Apache .... aber wenn ein CMS via htaccess versucht etwas auszugeben undnichts findet, dann ist der Statu bei 200 und muß zu 404 geändert werden

Verfasst:
von

Re: Wie mit Fehlerseiten umgehen?

Verfasst: 04.05.2010, 15:13
von Mork vom Ork
encolted hat geschrieben:Logischerweise wäre es für den Besucher ja am Besten, wenn er auf die Startseite umgeleitet wird oder?
Aha? Also wenn ich einen Verweis bzw. ein Suchergebnis anklicke, das mir detailierte Informationen zu Moppelputz verspricht, und dann ohne Erklärung auf die Startseite der Firma Müller, Meier, Schultze gekippt werde, die mir stolz 50.000 Produkte für Baubedarf und Sanitär verspricht, aber nix zu Moppelputz, dann fühle ich mich –

Verarscht.

Ungefähr so verarscht, als wenn ich in einem Baumarkt nach Moppelputz frage und der Verkäufer schickt mich auf den Parkplatz, weil da der Eingang zu einem Baumarkt ist …

In einem Baumarkt allerdings, wo man mir einfach sagt, Moppelputz gäbe es nicht mehr, aber im Putzregal, dritter Gang links, stünden gute Alternativen, da, ja, da würde ich wahrscheinlich einkaufen.

Re: Wie mit Fehlerseiten umgehen?

Verfasst: 04.05.2010, 17:30
von Cujo
encolted hat geschrieben:Logischerweise wäre es für den Besucher
ja am Besten, wenn er auf die Startseite umgeleitet
wird oder?
Ich habe vor einiger Zeit einen Beitrag dazu geschrieben, wie man eine Fehlerseite gestalten sollte -> Eigene Fehlerseite erstellen