Seite 1 von 1

Unterscheidung manuell erstellter von generierten Seiten

Verfasst: 12.07.2010, 20:04
von Günter64
Hallo zusammen,
kann eine Suchmaschine eigentlich auf irgendeine Art eine automatisch generierte Seite deren URL mittels mod-rewrite von .php auf .html umgesetzt wurde von einer manuell erstellten Seite mit der Endung .html unterscheiden?
Heißt also:
Der Inhalt ist bei beiden Seiten gleich.
Nach aussen hin sind beide Seiten beispielsweise unter test.html zu erreichen, auf dem Server heißt die eine Seite aber tatsächlich test.php, die andere test.html
Viele Dank schon mal

Verfasst:
von

Re: Unterscheidung manuell erstellter von generierten Seiten

Verfasst: 12.07.2010, 20:32
von 800XE
Günter64 hat geschrieben:URL mittels mod-rewrite von .php auf .html umgesetzt
Wenn du eine URL hast, die wirklich .html ist
dann wirf die mal dort rein
https://www.chegu.de/AWT/HTTP-Header.html

ich wollte jetzt eine Konstruiren ...
--- aber .... 8xe.de/AZ.html .... wird scheinbar auch von der htaccess abgefangen und dann gibts nen Redirect auf die Startseite weil es im CMS diese URL nicht gibt

Günter64 hat geschrieben:manuell erstellten Seite mit der Endung .html unterscheiden?
Echte HTMLseiten werden einfach ausgeliefert

PHPseiten melden das im HTTP-Header
CheGu HeaderReader hat geschrieben:X-Powered-By: PHP/5.2.13

Verfasst: 12.07.2010, 21:04
von Günter64
Hallo 800XE,
ich hab' das jetzt mal ausprobiert. Und das Ergebnis im HTTP-Header ist tatsächlich so, wie von Dir beschrieben.
Aber das würde in der Konsequenz dann ja bedeuten, dass ich Google oder einer anderen Suchmaschine über mod-rewrite nie eine statische URL mit der Endung .html "vorgauckeln" kann. Google und Co würden dann ja immer merken, dass in Wahrheit eine dynamische .php-Seite dahintersteckt.
Oder hab' ich das jetzt falsch verstanden?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 12.07.2010, 22:25
von 800XE
Günter64 hat geschrieben:nie eine statische URL mit der Endung .html "vorgauckeln" kann.
genau


Google &Co können sehen das es keine "realexistierende HTML" Datei ist


Warum willst du das "vorgaukeln"?
weil es ein Qualitätsmerkmal ist?


Statische Seiten = altmodisch ... weil keine Interaktion
Statische Seiten = ohne Kommentare = keine Foren, keine Blogs, kein youtube .... kein Web2.0


Die "Mein Meerscheinschen" Seite von 1997 ist vielleicht eine echte "html" Website

Ist die wichtiger wie Blogs Foren und Youtube?

Verfasst: 12.07.2010, 22:29
von 800XE
800XE hat geschrieben:
Günter64 hat geschrieben:nie eine statische URL mit der Endung .html "vorgauckeln" kann.
gehen würde es


mit einem CMS das die Seiten nicht in der SQL speicher, bzw von dort ausliefert, sondern die Seiten als HTML speichert und genau diese dann eben abgerufen werden .... dann wären es im Browser(und GoogleBot) echte HTMLs

aber
das dieses "vorgaukeln" unnötiger Blödsin ist, hab ich ja schon gesagt

Re: Unterscheidung manuell erstellter von generierten Seiten

Verfasst: 12.07.2010, 22:36
von TBT
800XE hat geschrieben: Echte HTMLseiten werden einfach ausgeliefert

PHPseiten melden das im HTTP-Header
CheGu HeaderReader hat geschrieben:X-Powered-By: PHP/5.2.13
aber nur, wenn man es nicht abschaltet, siehe https://www.php2all.de/blog-11-gespraec ... erver.html

Verfasst: 12.07.2010, 23:08
von net(t)worker
jo... kannst doch beliebig konfigurieren was dein Server im HTTP header ausgibt und was nicht... so ist es kein problem dem Bot ein statische Seite vorzugaukeln... und eben deshalb verlässt Google sich dabei nur auf die eigenen gecrawlten Daten...

Verfasst: 13.07.2010, 07:34
von Margin
Und wo steht, dass .php-Seiten grundsätzlich NICHT statisch sind? Wo ist bei einer simplen "Hello-World-Page" der Unterschied, ob ich nach dem Tippen meine Seite als .php oder .html oder ... speicher.

Das eine oder andere grenzt auch manchmal an Gespensterjagd. Wenn ich es mir so recht überlege, ich glaub, ich hab nicht eine einzige html und dennoch habe ich bis auf wenige Ausnahmen ausschließlich echte statische Seiten.

Und ja, es wäre ein leichtes, dem Server nun zu sagen, er soll das, was ich als php speicher, als html ausliefern. Nur warum? :roll:

Verfasst: 13.07.2010, 08:29
von sx06050
Genau, technisch zwar möglich.
Allerdings macht es in meinen Augen keinen Sinn.
Lass mich gerne eines Besseren belehren.

Verfasst: 13.07.2010, 10:29
von unknownsoul
kann eine Suchmaschine eigentlich auf irgendeine Art eine automatisch generierte Seite deren URL mittels mod-rewrite von .php auf .html umgesetzt wurde von einer manuell erstellten Seite mit der Endung .html unterscheiden?
Selbst wenn, was nützt Dir die Antwort?

Verfasst: 13.07.2010, 10:40
von Margin
Jo, eben - und um das ganze mal wirklich zu beantworten:
Wenn Du ein Script nutzt, das die Suchmaschine nicht kennt / kennen kann (also kein dahergelaufenes Allerwelts-CMS) und die Software Deines Servers so konfigurierst, dass er keine "unerwünschten" Meldungen weitergibt, dann NEIN.

Nur erinnert mich das ganze an die zwei alten Ostfriesen auf der Bank am Deich, die sich wortkarg über einen Touristen unterhalten:
Englisch kann er auch.

Verfasst: 14.07.2010, 02:14
von daniel5959
Hallo,

dieses ganze Versteckspiel / Rewrite ist doch für die Katz´ - siehe

https://googlewebmastercentral-de.blogs ... -urls.html
Alles über dynamische URLs

Durch zahlreiche Gespräche mit Webmastern haben wir festgestellt, dass es viele weit verbreitete Annahmen gibt, die vielleicht in der Vergangenheit zutreffend waren, jedoch heute nicht mehr unbedingt aktuell sind.
daniel5959 :)

Verfasst: 14.07.2010, 03:34
von Hobby_SEO79
Google mag viele manipulations-Radare haben - aber am Ende zählt für Tante G. nur EINS!

RELEVANTE ERGEBNISSE!

Die Developer sind viel weiter als wir hier. Sie haben Ihre "Muster". Wer unter dem "Radar" schwimmt, weiss was geht. Auch google ist auf "massenentwicklungen" angewiesen. Die Schwachstelle jedes monetär ausgerichteten Algorithmuses ....

Google wichtet eine Seite nur nach RELEVANZ! Und Relevanz ist, was der Besucher sinnbezogen verarbeiten kann. Diese Relevanz gilt es zu erfassen. Dann bist auf den richtigen Weg.

Alles rundherum ist OPERATIV, TAKTISCH - NIE STRATEGISCH!

Bei Google gewinnt der, der Tante G. versteht, interpoliert und dieses Wissen nutzt! Der Rest darf gern im Sankasten (Sandbox) spielen gehen ... :)

Verfasst: 14.07.2010, 21:23
von Günter64
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

(Ein) Hintergrund der Frage war folgender: Ich experimentiere gerade mit echten .html-Seiten und "pseudo"-.html-Seiten, die per mod-rewrite aus .php-Seiten erzeugt werden.

Dabei ist mir aufgefallen:
Die echten .html-Seiten werden von Suchmaschinen schnell und vollständig indizierzt.
Die pseudo-.html-Seiten werden dagegen von den Suchmaschinen weitestgehend ignoriert.

Beide Formen haben immer unique content, ähnlichen Umfang, ähnlichen Aufbau, ähnliche Verlinkung usw. Was besonders auffällig ist: Google und Yahoo reagieren weitestgehend gleich. Die echten .html-Seiten sind im Index, die pseudo-.html-Seiten nicht.