Seite 1 von 1
duplicate content Problem
Verfasst: 13.07.2010, 20:09
von testman
Hallo Zusammen,
ich weiß, dass duplicate content schon häufig behanndelt wurde ich kann jedoch keine spezifische Lösung für mein Problem finden.
Folgendes Szenario (neues Projekt):
Ich möchte 20 domains anlegen. Sagen wir mal
www.a.de bis
www.t.de
Alle haben das gleiche Layout jedoch unterschiedliches Design (branding).
Thematisch sind alle verwandt jedoch definitiv nicht gleich. Sie beinhalten Kataloge, mit Überschneidungen. Also konkret: Ein user besucht
www.a.de und klickt auf eine Kategorie dann sollen dort ganz oben die Einträge die auch wirklich thematisch zu
www.a.de gehören angezeigt werden darunter jedoch auch die Einträge der anderen 19 domains bzw. Kataloge. D.h. diese Kategorien haben alle den gleichen Content und unterscheiden sich maximal in der Reihenfolge.
Macht es sinn alles unter einer domain zusammen zu fassen, sodass
www.a.de bis
www.t.de alle auf
www.x.de/a bis
www.x.de/t weitergeleitet werden? Für den user wäre das wohl eher ungewöhnlich und wenig vertrauenserweckend oder (branding) ?
Ich bin für jeden Gedankenanstoß hilfreich
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 13.07.2010, 20:24
von tkay
hmmmm wie immer: es hängt davon ab!
Thematisch sind alle verwandt jedoch definitiv nicht gleich
spielt zu nächst keine Rolle - die können thematisch auch identisch sein - sich z.B. alle mit den Bratwurstbuden an der Mönckebergstraße in Hamburg befassen - es geht ums wording, dieses darf nicht identisch sein.
Ein user besucht
www.a.de und klickt auf eine Kategorie dann sollen dort ganz oben die Einträge die auch wirklich thematisch zu
www.a.de gehören angezeigt werden darunter jedoch auch die Einträge der anderen 19 domains bzw. Kataloge
Jetzt wird es ein wenig tricky - die Frage die sich mir in erster Linie stellt: Sind die Einträge von den 19 anderen Domains in erster Linie für Besucher, oder für die Suchmaschinen gedacht? Wenn es für User ist (was auch mein Eindruck ist - Stichwort: Branding) dann hast du z.B. die Möglichkeit nicht die Einträge zu 100% zu übernehmen, sondern einen Link (Zum originalen Eintrag) mit einem kleinen Snippet zu setzen (hier wichtig: Achte drauf genügend unique Content auf den Seiten zu haben, bei denen du die "de facto" Duplikat-Snippets einbaust). In dem Snippet kannst drunter z.B. noch eine kleine Zeile mit Logo vom anderen Katalog setzen mit einem Hinweis wie "Themenführer für das Thema xy" -nicht unbedingt in der Wortwahl aber inhaltlich
Frage ist ob es sinnvoll ist 20 Domains anzulegen? (kenne das/die Themen nicht) - aber wenn du sagst die sind thematisch verwandt - dann lässt sich in der Regel auch ein "Oberbegriff" für alles finden. Unter diesem würde ich eine Domain aufmachen und sinnvoll in die 20 Themen/Kategorien strukturiert den ganzen Content unerbringen und Querverweise mit z.B: "Verwandte Themen/Artikel" machen.
Gibt mit Canonical etc. noch viele andere technische Möglichkeiten - aber so wie ich dein Posting lese, ist es im ersten Schritt eine strategische Frage - Content in erster Linie für User oder Suchmaschinen? Lässt es sich unter einem "Dach" zusammenfassen? (Letzteres hat durchaus Vorteile

)
Just my 2 cents...

Verfasst: 13.07.2010, 21:05
von testman
Hallo,
erstmal vielen Dank tkay!
tkay hat geschrieben: Jetzt wird es ein wenig tricky - die Frage die sich mir in erster Linie stellt: Sind die Einträge von den 19 anderen Domains in erster Linie für Besucher, oder für die Suchmaschinen gedacht? Wenn es für User ist (was auch mein Eindruck ist - Stichwort: Branding) dann hast du z.B. die Möglichkeit nicht die Einträge zu 100% zu übernehmen, sondern einen Link (Zum originalen Eintrag) mit einem kleinen Snippet zu setzen (hier wichtig: Achte drauf genügend unique Content auf den Seiten zu haben, bei denen du die "de facto" Duplikat-Snippets einbaust). In dem Snippet kannst drunter z.B. noch eine kleine Zeile mit Logo vom anderen Katalog setzen mit einem Hinweis wie "Themenführer für das Thema xy" -nicht unbedingt in der Wortwahl aber inhaltlich
Du hast Recht, für den User. Das habe ich auch schon überlegt. das wäre ja dann wie folgend: User besucht
www.a.de, öffnet eine Kategorie und klickt dann auf einen Eintrag der eigentlich zu
www.b.de gehört, dann würde sich ja das komplette Design ändern (wieder Stichwort branding). Ich denke das kann ich den usern nicht zumuten.
An dieser Stelle hatte ich halt überlegt jegliche domain also
www.a.de auf
www.x.de/a weiterzuleiten. Allerdings weiß ich gar nicht wie sich das SEO dort verhält!?
tkay hat geschrieben:
Frage ist ob es sinnvoll ist 20 Domains anzulegen?
Ein klares Ja. Die Unterschiede sind da und demografisch begründet
tkay hat geschrieben:
Gibt mit Canonical etc. noch viele andere technische Möglichkeiten - aber so wie ich dein Posting lese, ist es im ersten Schritt eine strategische Frage
Definitiv. Erstmal Strategie, technik kommt danach

Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 13.07.2010, 21:15
von tkay
Hi Tesman - kein Ding
User besucht
www.a.de, öffnet eine Kategorie und klickt dann auf einen Eintrag der eigentlich zu
www.b.de gehört, dann würde sich ja das komplette Design ändern (wieder Stichwort branding). Ich denke das kann ich den usern nicht zumuten.
JAEIN - es hängt da von vielen Faktoren ab - wie genau kennst du deine Zielgruppe (vielleicht tolleriert sie das ja? - Gibt genügend Fälle davon) und WIE Kommunizierst du das?
Die Unterschiede sind da und demografisch begründet
- okay: Ohne das genaue Thema zu kennen KÖNNTE das aber im Prinzip als sinnvolle Argumenationslinie erscheinen. Z.B aus
www.a.de/Kategorie1 - die erste 10 Einträge auf die Zielgruppe
www.a.de zugeschnitten - gefolgt von 10 Einträgen (themenrelevant)
www.b.de (link/snippet) mit entsprechender Begründung.
Erstmal Strategie, technik kommt danach

Okay - dann spielen neben einer potentiellen DC Problematik noch eine Reihe anderer Faktoren eine große Rolle - z.B. wie willst du den Traffic monetarisieren? Wenn du z.B. Besucher/Leser von
www.a.de auf
www.z.de schickst müssen die dort nicht zwangsläufig gleich gut konvertieren - Stichwörter: " Die Unterschiede sind da und demografisch begründet" - Es scheint mir also keine REINE SEO-Frage zu sein. Ein bisschen mehr Input wäre also wünschenswert, um da eine sinnvolle Antwort liefern zu können

Verfasst: 13.07.2010, 21:37
von testman
Hallo tkay,
tkay hat geschrieben:
JAEIN - es hängt da von vielen Faktoren ab - wie genau kennst du deine Zielgruppe (vielleicht tolleriert sie das ja? - Gibt genügend Fälle davon) und WIE Kommunizierst du das?
Den Großteil des traffics erwarte ich über Suchmaschinen. Von daher ist das nur sehr schwer einzuscätzen.
tkay hat geschrieben:
okay: Ohne das genaue Thema zu kennen KÖNNTE das aber im Prinzip als sinnvolle Argumenationslinie erscheinen. Z.B aus
www.a.de/Kategorie1 - die erste 10 Einträge auf die Zielgruppe
www.a.de zugeschnitten - gefolgt von 10 Einträgen (themenrelevant)
www.b.de (link/snippet) mit entsprechender Begründung.
Hört sich ja eigentlich gut an. Im schlimmsten Fall könnte dann aber folgende Situation entstehen.
www.a.de/kategorie1 enthält 10 Einträge. alle anderen domains
www.b.de bis
www.t.de enthalten unter "kategorie1" keinen Eintrag oder nur einen und würden somit nur die Einträge der domain
www.a.de darstellen. Das wäre der duplicate content overkill
tkay hat geschrieben:
Okay - dann spielen neben einer potentiellen DC Problematik noch eine Reihe anderer Faktoren eine große Rolle - z.B. wie willst du den Traffic monetarisieren? Wenn du z.B. Besucher/Leser von
www.a.de auf
www.z.de schickst müssen die dort nicht zwangsläufig gleich gut konvertieren - Stichwörter: " Die Unterschiede sind da und demografisch begründet" - Es scheint mir also keine REINE SEO-Frage zu sein. Ein bisschen mehr Input wäre also wünschenswert, um da eine sinnvolle Antwort liefern zu können

Die Einträge in den Kategorien werden kostenpflichtig sein. Es wird eine Informationsquelle sein und eher weniger user Interaktion erwartet. Daher sehe ich es eher als SEO und usability Herausforderung. Vor allem da meine praktische SEO Erfahrung (noch) so gut wie 0 ist
