Seite 1 von 1
Google & display:none;visibility:hidden
Verfasst: 02.08.2010, 10:45
von Carlaminol
Hallo SEO's
Ich möchte mich mit einer etwas speziellen Frage an euch richten.
Wir möchten alle Java-Scripts (Analytcis, AdSense, Adscale, etc - insgesamt etwa 10 versch. Code) möglichst "ladezeitenschonend" laden. Zunächst lädt alles Java Script im Hintergrund und wird per display:none;visibility:hidden; versteckt. Nach wenigen hundert Millisekunden führt ein Tool dazu, dass die fertig geladenen Anzeigen eingeblendet werden. Der eigentliche Content rutscht also nach unten. Als Nutzer merkt man es "kaum".
Frage an die SEOs bzw. auch Programmierer:
- Könnte das bei Google negativ bewertet werden können - hidden content? - hinsichtlich SEO? Hinsichtlich AdSense Policy habe ich bereits angefragt und warte eine Antwort ab.
- Macht es Sinn? Arbeitet jemand damit?
Die Ladezeit ist deutlich geringer und die Lösung scheint mir plausibel, aber das mit dem hidden content ist mir etwas heikel.
Danke für euren Rat,
Carla
Verfasst: 02.08.2010, 11:40
von DeeJay
Moinsen,
ist in den versteckten Elementen nur JavaScript-Code enthalten?
Wenn ja, macht das überhaupt nix.
Greetz
DeeJay
Verfasst: 02.08.2010, 12:12
von nicolas
Solange du keinen Keyword Spam oder so verstecken willst, sollte es keinen Einfluss haben. Google bewertet nicht einfach grundsätzlich display:none;visibility:hidden; als schlecht.
Verfasst: 02.08.2010, 14:43
von Carlaminol
Hallo DeeJay & Nicolas,
ja in den Elementen ist nur JavaScript-Code enthalten + ein paar Codes zur zentralen Ausrichtung.
Ich habe mich nun aufklären lassen: erst wenn "onload" eintritt, werden die Anzeigen freigegeben.
Spam wollen wir damit nicht betreiben. Im Gegenteil; Ziel ist es vor allem den Code schlanker zu gestalten.
Ich danke für eure Aufklärung, würde aber trotzdem gern noch die Antwort von Adsense (zwecks Policy) abwarten und teile euch die "Ergebnisse" gern mit.
Natürlich freue ich mich auch über weitere Meinungen, vielleicht kritische Hinweise oder Fallstricke auf die ich aufpassen sollte.
Danke,
Carla
Verfasst: 02.08.2010, 20:59
von Rem
Ich bin offen: ich sehe den Sinn nicht...
Bei Laden einer Seite kommen alle Dateien und Skripte in separate Threads. Es gibt meiner Ansicht nach zwei wichtige Dinge beim Seitenaufbau:
- wichtiger Content zuerst im Code
- Grössenangaben bei Elementen (wie div-Boxen bzw. Bildern) helfen dem Browser schon, die Seite korrekt aufzubauen.
- Wenige externe Elemente: Multithreading ist glaube ich immer noch auf 10 Threads beschränkt? Also: statt 3 externe CSS-Dateien lieber nur 1 usw. Oder zig-hundert Bildchen: alle löschen!
Bei Dir liest sich das so, wie wenn der "Skript-Müll" mittendrin ausgeführt wird und Du dann ganz am Schluss den Browser ein erneutes Rendering aufzwingst.
Einfach mal als Beispiel:
Ein 728*90 Pixel-Banner könnte z.B. durchaus am Ende des Codes eingebaut werden. Bis der Banner im Code zur Ausführung kommt, stände oben halt eine weisse Fläche. Man würde halt das Div mit dem Content bereits mit einem 90px grossen Abstand zur oberen Begrenzung nutzen.
Das entspräche im Prinzip dem "Feel", der Deine Lösung erzeugt, mit einem Unterschied: der wichtige Inhalt steht schon statisch da und ändert sich auch nicht mehr.
Deine Aussage mit den Ladezeiten: physikalisch gesehen nicht. Du musst die Zeit fürs Rendern und vor allem fürs Neurendern einrechnen, den Du unter Umständen mit schlecht gewählten Design-Vorgaben erzeugst. Es kann natürlich sein, dass wenn der Browser schon allen Code runtergeladen hat, ein einmaliges Rendern eben schneller geht, als ein zigfaches Rendern, weil ständig irgendwas neues reingepresst wird...
Insofern: ja, kann eine "Patentlösung" sein, aber womöglich nicht das non-plus-ultra. Vielleicht hilft es z.B. schon, Divs um die Werbeblöcke zu legen, die bereits die Höhen und Breiten-Angaben des zukünftigen Werbemittels enthalten? [mal als "Testanregung"]
Zu Google SEO und so: Ist google egal. Das JS ist ja nicht relevanter bzw. manipulativer Content.
Re: Google & display:none;visibility:hidden
Verfasst: 02.08.2010, 21:17
von net(t)worker
Carlaminol hat geschrieben:- Macht es Sinn? Arbeitet jemand damit?
setze die ladeintensiven Dinge am Ende des Quelltextes, dann kann der User die Webseite recht schnell benutzen, und die "unwichtigen" Dinge werden im nachinein eingefügt.... kann man alles schön per css machen... also das was Rem schon gesagt hatte...
ich habe aber auch mal nen js code gesehen mit dem es möglich ist adsense im nachhinein noch einzufügen... die problematik dabei ist das es nicht so simpel ist nachträglich an einer beliebigen stelle auf der webseite noch js einzufügen das dann auch korrekt ausgeführt wird...
Verfasst: 04.08.2010, 15:36
von web334
DeeJay hat geschrieben:Moinsen,
ist in den versteckten Elementen nur JavaScript-Code enthalten?
Wenn ja, macht das überhaupt nix.
Greetz
DeeJay
Und wie sieht es zum Beispiel hier aus?
https://mustafaquilon.com/files/tf/vCard-gallery-maps/