Richtige URL Struktur wenn Seite auf Filter basiert?
Verfasst: 14.08.2010, 10:06
Hallo!
Ich habe eine Seite die auf Suchfilter basiert und nicht wirklich auf Kategorien. Das bedeutet ich habe angenommen 9 Kategorien. In jeder dieser 9 Kategorien kann man 10 verschiedene Werte wählen.
Man kann jeden Wert einer Kategorie mit den Werten der anderen Kategorien kombinieren. Was die URL Struktur betrifft bedeutet das man kann zu ausgewählten Filtern auch weitere dazu wählen. Je nachdem was der nächste Filter ist und welche Filter zuvor gewählt worden sind wird die URL erweitert. Wir haben das ganze natürlich so gebaut dass kein duplicate content entstehen kann.
Das ganze sieht Beispielsweise so aus:
https://www.url.com/wert-kategorie1/wer ... ategorie3/
Das was google als unsere Navigation erkennen wird ist unsere Leiste mit der man die Filter ändern kann. Also je nachdem welche Kombination man bisher gewählt hat sind die Links in dieser Leiste verschieden, da sie ja die aktuelle URL abändern / ergänzen. Also die ZielURLs in der "Navigation" ändern sich immer, da sie ja abhängig von den derzeit gewählten Filtern sind.
Durch die Natur der Sache können extrem viele URL Kombinationen entstehen. Nachdem wir damit Google natürlich nicht verrückt machen wollen haben wir alle Seiten ab 3 ausgewählten Kategorien mit meta noindex nofollow versehen mit dem Gedanken, ab da interessiert sich Google nicht mehr dafür!
Jetzt hab ich aber in ein paar Foren gelesen, dass nofollow nicht bedeutet, dass google den links nicht folgt, sondern sie nur entwertet. Sprich, auch wenn wir überall ein noindex, nofollow haben würde Google trotzdem versuchen unsere ganze Seite zu durchsuchen?
Könnte das einen Filter auslösen und uns kicken!? Wenn ja, wie würdet ihr empfehlen dass zwecks url/link struktur zu gestalten? Ab der 3. Kategorie keine Links mehr anzeigen sondern die zusätzlichen Filter technisch anders setzen?
Hoffe das ist halbwegs verständlich. Danke für die Tipps
lg
Ich habe eine Seite die auf Suchfilter basiert und nicht wirklich auf Kategorien. Das bedeutet ich habe angenommen 9 Kategorien. In jeder dieser 9 Kategorien kann man 10 verschiedene Werte wählen.
Man kann jeden Wert einer Kategorie mit den Werten der anderen Kategorien kombinieren. Was die URL Struktur betrifft bedeutet das man kann zu ausgewählten Filtern auch weitere dazu wählen. Je nachdem was der nächste Filter ist und welche Filter zuvor gewählt worden sind wird die URL erweitert. Wir haben das ganze natürlich so gebaut dass kein duplicate content entstehen kann.
Das ganze sieht Beispielsweise so aus:
https://www.url.com/wert-kategorie1/wer ... ategorie3/
Das was google als unsere Navigation erkennen wird ist unsere Leiste mit der man die Filter ändern kann. Also je nachdem welche Kombination man bisher gewählt hat sind die Links in dieser Leiste verschieden, da sie ja die aktuelle URL abändern / ergänzen. Also die ZielURLs in der "Navigation" ändern sich immer, da sie ja abhängig von den derzeit gewählten Filtern sind.
Durch die Natur der Sache können extrem viele URL Kombinationen entstehen. Nachdem wir damit Google natürlich nicht verrückt machen wollen haben wir alle Seiten ab 3 ausgewählten Kategorien mit meta noindex nofollow versehen mit dem Gedanken, ab da interessiert sich Google nicht mehr dafür!
Jetzt hab ich aber in ein paar Foren gelesen, dass nofollow nicht bedeutet, dass google den links nicht folgt, sondern sie nur entwertet. Sprich, auch wenn wir überall ein noindex, nofollow haben würde Google trotzdem versuchen unsere ganze Seite zu durchsuchen?
Könnte das einen Filter auslösen und uns kicken!? Wenn ja, wie würdet ihr empfehlen dass zwecks url/link struktur zu gestalten? Ab der 3. Kategorie keine Links mehr anzeigen sondern die zusätzlichen Filter technisch anders setzen?
Hoffe das ist halbwegs verständlich. Danke für die Tipps
lg