Seite 1 von 1
Google und die Länderendungen
Verfasst: 03.11.2004, 16:09
von Treepwood
Hallo zusammen,
ein Anfänger hat wieder mal eine "Rookie"-Frage, die ihm bislang durch die Forensuche nicht ganz beantwortet wurde.
Ich habe ein kleines privates Projekt welches ich unter
www.domain.de/subfolder betreibe. Leider habe ich anfangs nie daran gedacht, dasss das Projekt so wachsen würde.
Für Suchmaschinen ist dies sicher nicht so optimal, da im Domainnamen nicht einmal das Hauptkeyword vorkommt. Deswegen überlege ich mir ob ich eine neue Domain bestelle in der Art
www.keyword.xy
Zur Auswahl hätte ich die Länderendungen .name .ws und .be
Nun ist aber die Frage ob Google diese Endungen akzeptiert und mit einer .de Endung gleichbehandelt oder lieber eine Domain
www.keyword-blabla.de zu wählen ist?
Wird es Probleme geben, wenn ich die neue Domain zu meinem alten Projekt unter
www.domain.de/subfolder weiterleite?
Wenn ich alles auf die neue Domain schiebe, habe ich ja keine Backlinks mehr, oder täusche ich mich da?
Viele, viele Fragen... ich hoffe ihr könnt mir ein klein wenig helfen.
Schöne Grüße
Treep

Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
länderendungen
Verfasst: 03.11.2004, 16:54
von terese0815
Hi Treep,
persönlich würde ich eine de-Domain bevorzugen. Dabei geht es aber viel mehr darum wieviele Leute auf eine ws oder be Domain klicken. Es gibt halt zu viele Leute die mit solchen Domainändungen nichts anfangen können. Aktzeptieren wird Google diese Domains. Ob und welche Auswirkung das auf das Ranking hat kann ich Dir da aber leider nicht sagen. Ich denke mal das es rein vom Ranking her keine Nachteile haben wird.
Zum Thema Backlinks verlieren und Weiterleitungen findest Du einiges hier im Forum. Durchsuche mal das Forum nach 301 Weiterleitungen. Southmedia hat dazu glaube ich ein FAQ geschrieben.
Viele Grüße
Stefan
Verfasst: 03.11.2004, 17:20
von zzz
terese0815 hat geschrieben:Hi Treep,
persönlich würde ich eine de-Domain bevorzugen. Dabei geht es aber viel mehr darum wieviele Leute auf eine ws oder be Domain klicken. Es gibt halt zu viele Leute die mit solchen Domainändungen nichts anfangen können. Aktzeptieren wird Google diese Domains. Ob und welche Auswirkung das auf das Ranking hat kann ich Dir da aber leider nicht sagen. Ich denke mal das es rein vom Ranking her keine Nachteile haben wird.
Zum Thema Backlinks verlieren und Weiterleitungen findest Du einiges hier im Forum. Durchsuche mal das Forum nach 301 Weiterleitungen. Southmedia hat dazu glaube ich ein FAQ geschrieben.
Viele Grüße
Stefan
Meinst Du, der "gemeine" Suchmaschinenkunde schaut sich tatsächlich die URL so genau an? Ich wage das zu bezweifeln.
Verfasst: 03.11.2004, 20:42
von terese0815
Yep. Man verunsichert damit ein Teil der potenziellen Besucher. Die einen denken das ist keine deutschesprachige Seite, die anderen haben Angst vor Viren, andere vor Dialer usw.
Wir haben sehen das selber an einer dot.de - Domain. Die Leute klicken lieber auf unsere Adwords-Anzeige (Überschrift keyword.de) als auf die dot.de Domain eines Partnerprogrammbetreibers welche den gleichen Titel nutzt wie unser Projekt.
Gibt auch komischer Weise bei uns sehr viele Mitglieder, die sich Regelmäßig bei uns aufhalten, trotzdessen zu uns über Google kommen indem sie nach der Domain suchen.
Von daher sollte man solche Überlegungen schon mit einbeziehen.
Grüße
Stefan
länderendungen
Verfasst: 03.11.2004, 21:20
von Gerald79
Ich stimme meinen Vorrednern vollkommen bei eine Gute De domains ist mehr wert alle jede .info .name .net ect.
An Zweiter stelle würde ich allerdings eine .com nehmen da diese meist auch vielen geläufig ist...
Verfasst: 03.11.2004, 23:51
von Hasso
Hallo Treep!
Die sehr ähnliche Frage wurde hier im Forum schon mehrmals gestellt. Die Suchfunktion ist also zu empfehlen...
P.S. Für überwiegend englischsprachiger Kontext ist eine .com Domain nicht verkehr.
Grüsse
Hasso
Re: Google und die Länderendungen .ws .name .be
Verfasst: 04.11.2004, 22:02
von birdy
Treepwood hat geschrieben:
Nun ist aber die Frage ob Google diese Endungen akzeptiert und mit einer .de Endung gleichbehandelt oder lieber eine Domain
www.keyword-blabla.de zu wählen ist?
Wird es Probleme geben, wenn ich die neue Domain zu meinem alten Projekt unter
www.domain.de/subfolder weiterleite?
Servus Treep,
ich hatte super Ergebnisse mit einer "Keyword.ws "
Diese Domain habe ich weitergeleitet, die Site wurde von Google auch gleichwertig behandelt und brav in den deutschen Ergibnissen aufgelistet.
Sorry, falls es nicht hierhin gehört:
Ich schrieb "hatte" weil ich war leider nicht admin-c dieser TLD-Domain und weil da jemand "angeblich" vergessen hat die Domain zu verlängern ist sie jetzt weg. Jemand anders hat sie geschnappt und wird sie versilbern, ach was sag ich - vergolden.
Wenn es jemanden interessiert erzähle ich gerne mal mehr darüber, im Moment ist es ne böse Sache: Starker Umsatzeinbruch - Die Domain war bei dem Suchbegriff auf z.B. Platz 4 bei Lycos, Platz 6 bei Yahoo, und läuft seit Oktober ins Leere.
Also passt auf, dass Euch sowas nicht passieren kann!
Grüsse aus München
Verfasst: 04.11.2004, 22:04
von Treepwood
Also mich würden Details interessieren

Verfasst: 17.11.2004, 02:06
von birdy
@ Treep,
Entschuldigung für die späte Antwort:
Genaues weis ich auch noch nicht, mich würde selbst interessieren, ob Absicht dahintersteckt. Bisher bekam ich die Auskunft, dass *.ws Domains jährlich von Hand verlängert werden müssen. Nachdem dies von der betreffenden Internetagentur für "meine" Keyword.ws "vergessen" wurde, war die TLD kurz frei und ein kanadischer Adresshändler rühmt sich nun in Foren und z.B. seiner Auktionsseite damit. Angeblich antwortet der Adresshändler nicht auf die Mails der Internetagentur. Ich selbst auch keinen Vertrag mit dieser Internetagentur, sondern mit einem Webhoster der alle möglichen Domain-Pakete anbietet, somit wohl auch keine weiteren Rechte. Leider kann ich auch nicht in Englisch kommunizieren, so dass mir wohl nur noch der Gang zum Anwalt bleibt.
Wenn ich bei meinen anderen TLD Domains z.B. über Denic nachsehe, bin ich als Admin-C eingetragen - so gehe ich davon aus, dass mir sowas nicht mehr passiert...
Grüsse aus München
Verfasst: 17.11.2004, 09:23
von operator
bist du kein c-admin gehört dir die domain auch nicht,
dann bist du lediglich pächter, du solltest dir mal ganz
genau den abgeschlossenen vertrag anschauen
in dem geregelt wird welche rechte du auf die domain hast
Verfasst: 17.11.2004, 11:17
von birdy
... genau, und deswegen ist bei diesem Thema (Google und die Länderendungen) auch darauf zu achten, dass man bei z.B. exotischen Keyword.TLD`s auch alle Rechte kriegt. Damit die Keyword.TLD nicht plötzlich mal weg ist und alle SEO-Aktivitäten für die Katz` waren
Grüsse aus München