Seite 1 von 1

Wie gutes Rankings bei google.de UND google.com bekommen?

Verfasst: 30.08.2010, 10:28
von HimmelBerlin
Liebe Forumbesucher,

als Hotel in Berlin ist eine gute Rankingposition sowohl bei google.de (deutsch) als auch google.com (englischsprachiger Raum) wichtig.
Bei google.de haben wir inzwischen einen guten Platz auf der 1. Seite, bei google.com sind wir leider nur auf Seite 3.

Wir haben eine deutsche Seite www.hotelxy.de und eine englische www.hotelxy.com.
Unsere Backlinks verweisen alle auf die deutsche Seite (Hauptseite). Ich denke, dass wir bei google.com so schlecht gerankt sind, weil die deutsche Seite zwar viele Backlinks hat, google aber zu wenige englische keywords findet (da die Seite eben auf deutsch ist). Unsere englischsprachige Seite mit den entsprechenden keywords hat wiederum zu wenig Backlinks.

Ich brauche eine Empfehlung von Euch.

Was ist erfolgsversprechender?
1) zu versuchen Backlinks für beide Seiten, also die deutsche (.de) und die englische (.com) zu bekommen damit beiden Seiten sowohl gute Backlinks als auch gute Keywords haben? Nachteil hier wäre: die Backlinks würden pro Seite nie so viele werden als wenn alle Backlinks immer auf die deutsche (.de) gehen.
2) auch unter der deutschen URL die englischsprachige Seite zu haben, weil a) die deutsche URL die meisten Backlinks hat und b) so google.com die englischen keywords findet. Die deutsche Seite gäbe es dann unter .de/de. Nachteil hier wäre: das Ranking bei google.de würde wahrscheinlich schlechter werden, weil google die deutschen keywords nicht mehr findet.

Welche Variante ist schlauer? Habt ihr Erfahrungen damit, wie gutes Ranking sowohl bei google.de als auch google.com zu erreichen ist?

Danke im Voraus!

Verfasst:
von

Verfasst: 30.08.2010, 12:44
von Mr Omega
Wenn dann eher Variante 1. Backlinks sind für beide Seiten gut. Ich würde die Seiten auch getrennt halten und hier mehr auf Inhalt sezten zusätzlich zu den Backlinks versteht sich.

Backlinks am besten Themenrelevant und einzigartiger Inhalt gepaart mit einer gut strukturierten Seite und Du hast schon die halbe Miete, den Rest bringt die Zeit, wenn man sauber bleibt, stetiger Linkaufbau vorrausgesetzt.

international ranken

Verfasst: 30.08.2010, 12:57
von lois69
ihr solltet die seite unter einer vereinigen - de die com per 301 umleiten dann eure website zweisprachuig gestalten > verweis auf die entsprechende unterseite.

aus welchem land wollt ihr gaeste haben? ihr muesst in jedem der laender entsprechende backlinks aufbauen unter normmalern umstaenden hat kein europaer die moeglichkeit google.com anzuwaehlen, es leitet ihn automatisch auf .fr co.uk etc weiter (ich rede da von normalen internetnutzern)

Verfasst:
von

Verfasst: 30.08.2010, 13:33
von Alda
Mr Omega hat geschrieben:Wenn dann eher Variante 1. Backlinks sind für beide Seiten gut. Ich würde die Seiten auch getrennt halten und hier mehr auf Inhalt sezten zusätzlich zu den Backlinks versteht sich.
Das wäre in diesem Fall auch meine Empfehlung.

Verfasst: 30.08.2010, 13:41
von HimmelBerlin
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!

@lois69. Wir wollen Gäste von überall her haben, insofern ist Dein Hinweis goldrichtig, dass wir Backlinks für alle Länder aufbauen müssen.
Nochmal nachgefragt:
Ist es sinnvoller,
A) .com umzuleiten auf die Hauptseite .de und die Backlinks für .de/en aufzubauen
oder
B) .com als englische Variante zu haben und die Backlinks aus dem englischsprachigen Raum für .com aufzubauen?

Danke und lieber Gruß aus Berlin!

Verfasst: 30.08.2010, 14:48
von lois69
ich wuede eher com per 301 umleiten. fuer ein kleines hotel ist eine domain wesentlich leichter zu handeln als mehrere domains, die de-backlinks bringen euch auch in england was aber wesentlich weniger als unter google.de

dann aber direkt auf die hotelsxy.de verlinken - und die englischen / internationalen user dann per verzweigung zum englischen teil weiterleiten suchbegriff duerfte einheitlich "hotel berlin" sein?

Verfasst: 30.08.2010, 14:59
von HimmelBerlin
@Lois

Ja, Suchbegriff ist Hotel Berlin.
Momentan haben wir auch eine 301-Weiterleitung von .com auf .de. Wollten das gerade so ändern, dass .com direkt auf die englische Website geht, um mit .com englischsprachige Backlinks zu sammeln. Aber das lassen wir dann lieber?!

Und habe ich Folgendes richtig verstanden?
NICHT Links sowohl für .de als auch für .de/en sammeln, SONDERN alle Backlinks, auch die aus dem englischsprachigen Raum für .de sammeln? Bloß wie können wir dann unser Ranking bei den verschiendenen google Seiten, wie google.co.uk, google.es etc. verbessern?

Verfasst: 30.08.2010, 15:07
von lois69
ihr sammelt zb
5 bl aus co.uk
5 bl aus fr
5 bl aus es
5 bl aus de


dann zaehlt zb fuer google.co.uk
5 bl aus co.uk zu 100%
15 bl aus rest zu zb 10%

fuers ranking

fuer .it
20 bl zu 10%

aber bl mit hotel xy berlin setzen wenn du staerker links aufbauen willst

Verfasst: 30.08.2010, 15:12
von lois69
aber vorsicht bei der kontrolle

ich sitz zb in thailand und such nach garten in at gibt mit dann meine domain als 3. aus fuer leute in at wird die domain als 9. ausgegeben liegt an der loklisierten suche laest sich meines wissens auch nicht umgehen.

Verfasst: 30.08.2010, 17:07
von HimmelBerlin
Danke lois69! Für Tipps und Zeit. Ich berichte über meine Erfahrungen.