Seite 1 von 1

mehrere Domains oder einfach subdomains

Verfasst: 05.09.2010, 06:36
von aussteiger
Hallo an alle,
bin noch Anfänger in Sachen Websiteerstellung und SEO usw.
Nun überlege ich gerade ob es besser ist mehrere Domains für verschiedene Themen zu registrieren oder eine Domain und dann zu jedem Thema eine subdomain.

Was meint Ihr dazu, und hat das z.B. Auswirkungen für das Ranking in google usw.

Besten Dank für eure Antworten

Verfasst:
von

Verfasst: 05.09.2010, 06:42
von waneck
Was verstehst Du unter verschieden Themen? Sind diese Auto, Planzen und Krankenhaus wären unterschiedlich Domains sicher sinnvoll.

Bevor Du eine klare Antwort bekommst, solltest Du genauer beschreiben was Du vor hast.

Gruß waneck

Verfasst: 05.09.2010, 06:42
von Dembarko
hmm, mal überlegen ....

spiegel.aok.de

biberkacke.aok.de

abakus-internet-marketing.aok.de

n24.aok.de

Was fällt dir dabei auf und dazu ein? Richtig, die Gesundheitskasse (lol) beschäftigt sich mit Kranken doch alle anderen haben einen eigenen Themenbereich. Was wäre also aus deiner Sicht besser für den Besucher, denn und so will ich hoffen nur dafür machst du das oder ;)

Verfasst: 05.09.2010, 12:58
von 800XE
KAW hat geschrieben:wenn du es hinbekommst, eine Erweiterung des Hauptdomainthemas zu schaffen, dann reichen auch SD.

austausch-üeber-alles.de
sport.austausch-üeber-alles.de
bauen.austausch-üeber-alles.de
tiere.austausch-üeber-alles.de

Dann jeweils eine Unterseite auf austausch-üeber-alles.de optimiert zu den Themen und den Rest auf den SD.

Nur verschiedene Themen sollten dan wohl auch auf verschiedenen TLD behandelt werden.
ähm, Sport und Bau und Tiere ..... sind doch unterschiedliche Themen?

wie Du sagst, wenn die Domain Neutral ist, oder noch besser, die Domain da ein ÜberDings ist ....
... siehe YahooAnwser oder Clever .... da gehts ja auch um alles und nichts


Auf einer Domain wie AOK geht das natürlich nicht

Ich hab da eine Domain wo ich eigentlich dann Subdomains anlegen wollte

https://subdomain.mit-oder-ohne.de/
https://favicon.mit-oder-ohne.de/

= "diesundDas" mit oder ohne ?

Verfasst: 05.09.2010, 14:02
von 800XE
KAW hat geschrieben:Nimm einen WK und verlinke aus jeder Kategie zu einer SD, die die die jeweilige Kategier beschreibt.

Was ist daran falsch?
Na, bleiben wir mal bei der AOK


AOK.de/###########/Rauchen-kann-tödlich-sein.html

und dort dann eventuell einen Link zu "Rauchen macht Spaß" dem Nikotinfanclub ...
... ist das eine externe Domain und bei dem Link steht etwas "abfälliges" zu dem Club, dann wäre der Link vertrettbar

aber .... ein Link von der
AOK.de/###########/Rauchen-kann-tödlich-sein.html
zu
Nikotinfanclub.AOK.de

wäre das vertretbar?
(für den Googlebot bzw den Algo könnte man "Ja" sagen)



PS
mit dem Post zufor, hab ich dir nicht wiedersproch, ch habe deiner Aussage zugestimmt
oder hab ich doch wiedersprochen?
800XE hat geschrieben: Auf einer Domain wie AOK geht das natürlich nicht
natürlich gehts auch dort ....
... aber eben mit Grenzen
800XE hat geschrieben: Auf einer Domain wie AOK geht das natürlich nicht für alle Themen

Auf einer Domain wie AOK geht das natürlich nicht vollumfänglich
selbst Themen die onTopic sind, könnten sich verbieten
---- Sarrazin ----
kalorienbilanz.AOK.de
"Die Türken stehen da überdurchschnittlich gut da, da ein Döner aus viel Brot besteht und immer Vitamine mitbringt"
= "Die Glatzköpe kündigen"
"Die Amis ..... www.youtube.com/watch?v=0tfGcybyCKY super Size Me"
= "Der Bush kommt mit seiner RentnerGang und sucht bei uns Atomwaffen ..... oder bei den Türken suchen, Preventivschlag gegen das Osmanische Reich Deutscher Nation"

Verfasst: 06.09.2010, 10:20
von Vegas
Ich würde zu mehreren Domains raten, einfach weil sich so gerade am Anfang schneller bessere Resultate ergeben, gerade bei Keyworddomains..

Subdomains machen meines Erachtens vor allem auf sehr starken Projekten Sinn, um quasi über die Popularität und dem Trust der Hauptseite profitieren, ein Effekt den man z.B. von Freehosts von Blogger, Wordpress.com, Blog.de, Tumblr.com etc. kennt.