Seite 1 von 1

Geht das mit .htaccess oder Weiterleitung?

Verfasst: 10.11.2004, 14:41
von Lightmaster-AH
Auf meinem alten Server lief PHP als CGI und somit musste ich einen "hack" nutzen um es zum laufen zu bringen.
Auf dem neuen läuft jetzt das Original Archiv ohne Hack.
Soweit so gut, aber jetzt das problem.

Google hat nun zich tauschend einträge von meinem "alten" Archiv drin, wovon auch viel user gekommen sind.
Doch mit dem nun Original Archiv geht keiner dieser Links mehr die bei Google drin stehen. Obwohl die Seiten ja alle noch vorhanden sind aber der Link dorthin sieht eben anders aus.

So war es auf dem alten server und so sind sie auch im google index...

www. meine Domain.de/board/archive/t-29057.html

jetzt müsste der Link aber sein ( sonst kommt error 404 )...

www. meine Domain.de/board/archive/index.php/t-29057.html

Was kann ich nun machen, das die Links bei Google wieder aufgerufen werden können und es richtig ins Archiv geht ?

Thanks schonmal: Lightmaster-AH

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 10.11.2004, 14:53
von mark
Möglicherweise so:

Code: Alles auswählen

RewriteRule www. meine Domain.de/board/archive/t-(.*).html www. meine Domain.de/board/archive/index.php/t-$1.html [R=301,L] 
Und dann permanent redirecten, dass sie nach und nach rausfliegen.

Verfasst: 10.11.2004, 15:08
von Lightmaster-AH
mark hat geschrieben: Und dann permanent redirecten, dass sie nach und nach rausfliegen.
Werde ich gleich mal testen, danke. Wie funktioniert das weitere von dir beschriebene Vorgehen?

Verfasst:
von

Verfasst: 10.11.2004, 15:26
von mark
Ergänze die bestehende .htaccess um den Eintrag

Code: Alles auswählen

RewriteRule ^board/archive/t-(.*).html board/archive/index.php/t-$1.html [R=301,L]
Die Ordner ggf. anpassen Dann hochladen und testen.
Wenn die alte Datei in der Form www. meine Domain.de/board/archive/t-29057.html aufgerufen wird, wird dem Besucher ein Status 301 geliefert (moved permanently) und die neue www. meine Domain.de/board/archive/index.php/t-29057.html aufgerufen.

Das sollte eben dazu führen dass die alten Links sukzessive rausfliegen.

Verfasst: 10.11.2004, 17:33
von Lightmaster-AH
Schade,

ich erhalte dann einen 500 er Fehler. Habe bisher nur die erste Modifikation probiert, also liegt der Fehler dort schon irgendwo.

htaccess ist beim Server definitiv möglich.

Hat vielleicht noch jemand eine Idee?

Verfasst: 10.11.2004, 17:38
von mark
In welchem Ordner liegt die .htaccess ?
Rootverzeichnis oder Subfolder?

Poste Sie einfach mal hier, oder schick sie mir per PM

Nachtrag:
Ich hab es unter TESTING mal probiert.
Das funktioniert schon.

Die Fehlermeldung kommt daher, dass es die Datei eben nicht gibt, aber wenn es sie gäbe hauts hin.
Kann sein das sich die Anweisung mit der Ursprungs .htaccess nicht verträgt, bzw dass man die Anweisungen entsprechend umstellen muss.

Verfasst: 10.11.2004, 21:50
von Lightmaster-AH
also, eine Ursprungs htaccess ist irgendwie nicht vorhanden, diese hier von dir vorgeschlagene ist die erste auf dem Server.

Ich richte ihn ja noch ein. Soweit läuft auch alles, ausser eben das Problem mit dem archiv. Aber ich poste hier einmal meine httpd.conf:

Code: Alles auswählen

# - how many server processes to start (server pool regulation)
# - usage of KeepAlive
Include /etc/apache2/server-tuning.conf
# ErrorLog: The location of the error log file.
# If you do not specify an ErrorLog directive within a <VirtualHost>
# container, error messages relating to that virtual host will be
# logged here. If you *do* define an error logfile for a <VirtualHost>
# container, that host's errors will be logged there and not here.
ErrorLog /var/log/apache2/error_log
# generated from APACHE_MODULES in /etc/sysconfig/apache2
Include /etc/apache2/sysconfig.d/loadmodule.conf
# IP addresses / ports to listen on
Include /etc/apache2/listen.conf
# predefined logging formats
Include /etc/apache2/mod_log_config.conf
# generated from global settings in /etc/sysconfig/apache2
Include /etc/apache2/sysconfig.d/global.conf
# optional mod_status, mod_info
Include /etc/apache2/mod_status.conf
Include /etc/apache2/mod_info.conf
# configuration of server-generated directory listings
Include /etc/apache2/mod_autoindex-defaults.conf
# associate MIME types with filename extensions
TypesConfig /etc/apache2/mime.types
DefaultType text/plain
Include /etc/apache2/mod_mime-defaults.conf
# set up &#40;customizable&#41; error responses
Include /etc/apache2/errors.conf
# global &#40;server-wide&#41; SSL configuration, that is not specific to
# any virtual host
Include /etc/apache2/ssl-global.conf
# forbid access to the entire filesystem by default
Ich bin mir nur nicht sicher, ob du/ihr damit etwas anfangen könnt, doch irgendwie hat das doch etwas damit zu tun, oder?

Verfasst: 11.11.2004, 12:20
von Lightmaster-AH
Hallo ihr lieben!

Niemand sonst einen Tipp für mich? Bin halt neu auf dem Gebiet, aber unglaublich lernfähig :wink:

Thanks schonmal!