Seite 1 von 1

Unterschied zwischen Text aus DB und HTML-Datei?

Verfasst: 18.10.2010, 23:49
von zz123
Guten Tag,

macht es fürs SEO einen Unterschied, ob ein Text aus der MySQL-Datenbank kommt und damit verschiedene optimierte Suchstichworte auf einer einzigen PHP-Seite vorkommen, so z.B.:

https://www.beispiel-seite.de/textdokum ... stichwort1
https://www.beispiel-seite.de/textdokum ... stichwort2
https://www.beispiel-seite.de/textdokum ... stichwort3

oder ob der Text jeweils in einem einzelnen HTML-Dokument aufgerufen wird, so:

https://www.beispiel-seite.de/suchstichwort1.php
https://www.beispiel-seite.de/suchstichwort2.php
https://www.beispiel-seite.de/suchstichwort3.php

Ergibt das zweite einen signifikanteren SEO-Gewinn als der Bonus der die kürzere URL hat?

Grüsse,

zz123

Verfasst:
von

Verfasst: 18.10.2010, 23:54
von seo dynamit
naja,
entscheident ist was hinten rauskommt.
das lässt sich in der .htaccess steuern.

Verfasst: 19.10.2010, 08:25
von Hirnhamster
Das hat nix mit MySQL zu tun...

Verfasst:
von

Verfasst: 28.10.2010, 06:47
von scholli
ich habe in letzter Zeit die Erfahrung gemacht, dass BigG keinen Unterschied mehr macht. Auch ohne .htaccess

Verfasst: 28.10.2010, 07:29
von nicolas
Für Google sind beide Möglichkeiten einfach 3 verschiedene Seiten, macht also keinen Unterschied.

Verfasst: 28.10.2010, 09:31
von Nullpointer
Schau mal in die Webmaster Tools. Da zeigt Google, welche Parameter es für überflüssig hält. Da wirst Du sehen, dass in Deinem Fall jeder Parameter anderen Content bereit stellt und Google das erkennt.