Seite 1 von 1

Doppelter Content durch Einleitungstexte verhindern

Verfasst: 14.12.2010, 14:08
von carel
ich arbeite mit K2 einer Komponente für joomla.
Ich kann auf einer Seite eine Kategorie anzeigen lassen und die gelisteten Beiträge mit z.B nur 70 wörtern darstellen lasse.
Dann gibt es den weiterlesenlink.
Für google heißt das:
Text auf der Kategorieseite und nochmal das gleiche im Text wenn er als ganzes aufgerufen wird.

Wenn ich also in der php-datei die die KAtegorie aufruft einen Meta-Tag robots;noindex,follow generieren lasse, dann wird die KAtegorieseite nicht indexiert, aber die Texte bei der Volldarstellung durch en follow-befehl---damit vermeide ich den doppelten content...

ist das richtig?

Verfasst:
von

Verfasst: 14.12.2010, 14:48
von lois69
blödsinn dc zaehlt innerhalb einer domain nicht bzw nur vermindert mittlerweile

Re: Doppelter Content durch Einleitungstexte verhindern

Verfasst: 14.12.2010, 14:57
von ingamint
carel hat geschrieben:Wenn ich also in der php-datei die die KAtegorie aufruft einen Meta-Tag robots;noindex,follow generieren lasse, dann wird die KAtegorieseite nicht indexiert, aber die Texte bei der Volldarstellung durch en follow-befehl---damit vermeide ich den doppelten content...
Manche Leute schwören auf das noindex, meiner Meinung nach ist das aber komplett egal: Google ignoriert solche Kategorie-Seiten wegen ihres "schwachen" Contents sowieso einfach. Du könntest aber auch etwas anderes machen, nämlich noch an den Anfang der Kategorien eine Kategoriebeschreibung einführen. Dann brauchst Du kein noindex, und evtl. rankt die Kategorieseite sogar.

Für WordPress ist das ganze hier einmal durchexerziert...

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 14.12.2010, 15:26
von carel
@ ingamint
vielen Dank.
Das nenne ich Hilfe auf den Punkt :-), stimmt, die Kategoriebeschreibung individualisiert die Seite natürlich...

@lois 69
woher hast du die Aussage und gilt sie nachprüfbar? Vor allem was ist "verminderter" DC? entweder es ist DC oder nicht....

Verfasst: 14.12.2010, 15:46
von lois69
@carel
schau dir mal einen x-beliebigen wp blog an. da rankt sowohl die kategorie seite wie die beitraege wie die schlagwoerter sind jeweils eigene seiten im google index

scheinbar erkennt und bewertet er aber dennoch dc innerhalb einer domain - wenn zb ein artikel auf 50 seiten innerhalb einer domain vorkommt verschwinden die seiten neuerdings in der versenkung

Verfasst: 14.12.2010, 17:07
von Hirnhamster
lois69 hat geschrieben:blödsinn dc zaehlt innerhalb einer domain nicht bzw nur vermindert mittlerweile
:o :o :o

Das wär mir neu.. Macht auch keinen Sinn. Google will das der User beim Suchen eine gute User Experience hat und das erreicht man u.a. dadurch, dass in den SERPs nicht die gleichen Ergebnisse angezeigt werden. Das wird auch nicht dadurch besser, dass diese Ergebnisse von der gleichen Domain kommen.

Zu deinem WP Beispiel muss man das differenzierter betrachten, da es hier auf die "Menge" des tatsächlichen DC ankommt - meist sind nur einige Artikel in der gleichen Kategorie/Tag/Gesamtübersicht.

Durch "noindex" steuerst du lediglich, welche Seite Google in den SERPs anzeigen soll, sollte es tatsächlich zu einer DC Bewertung durch Google kommen. Kann in deinem Fall sinnvoll sein, wenn die Kategorie nicht ranken soll, ansonsten würde ich sie nicht mit noindex versehen.