Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Suchmachinenfreundliches HTML, gibts das?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 22.11.2004, 18:12

Die Frage stellte sich mir, als ich eine Seite sah, die komplett auf Tabellen verzichtet und alles mit CSS und DIV regelt. Der Vorteil ist klar, die Seite ist wesentlich kleiner. Ich selber verwende nach wie vor Tabellen, bin da ehr altmodisch und hab immer so die Befürchtung, dass die neuen Styles nicht auf allen Browsern laufen (und hab da auch nicht so wirklich Ahnung von, von den ganzen neuen Styles).

Ist es für die Suchmachine relevant, ob man eine "altmodische" Seite hat oder eine "New-Tech"-Seite? Oder macht Google da keinen Unterschied?
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 22.11.2004, 18:24

Mit beidem kann man ganz vorne stehen.

Allerdings ist ein schlanker Quellcode schon nicht schlecht. Spart er doch auch Traffic und Ladezeit für den User. Ich versuche auf Tabellen zu Designzwecken ganz zu verzichten.

Für Sumas könnte es noch von Vorteil sein das man mit CSS den eigentlichen Text der Seite am Anfang der Datei positionieren kann, ob das aber wirklich Vorteile beim Ranking gibt vermag ich nicht zu beurteilen ...

chio
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1153
Registriert: 01.01.2004, 16:53
Wohnort: wien

Beitrag von chio » 22.11.2004, 19:16

Wenn du nicht Kunststücke aufführst, ist der Code mit Tabellen auch nicht nennenswert größer. Für Sumas ist es völlig egal; außerdem scheint Google recht gut zu erkennen, was Menü-Leiste und was Content ist - egal ob es vorne oder hinten steht.
lgcm