Seite 1 von 1

Für welche Domain SEO - Linkbuilding?!

Verfasst: 24.01.2011, 11:38
von advaluemedia
Hi!

Ich hab eine Frage, das ganze ist irgendwie extrem komplex :-), ich versuche es mal zu formulieren.

Ich habe ein SEO Projekt für ein internationales Unternehmen. Die Domain des Unternehmens ist eine .com Domain. Besucht man diese .com Domain, liest ein Script die IP des Besuchers und stellt fest, aus welchem Land der Besucher kommt und zeigt den entsprechenden Content. Die Metatags unterscheiden sich ebenfalls pro Land! Kommt also ein Schwede auf die Homepage, wird er auf .com/shortcut_SE weitergeleitet. Ein Deutscher auf .com/shortcut_DE, ein Östereicher auf .com/shortcut_AT usw.

Weiter existieren auch Länderdomains, als .de, .se, .at usw. Gibt man diese ein, wird man ebenfalls auf den Ländercode weitergeleitet (z.b. .com/shortcut_DE)

An diesem Konstrukt kann ich nichts ändern ...

Die Weiterleitungen sind alle permanent, sollten die Suchbots also nicht negativ beeinflussen (hoffe ich).

So. Nun möchte ich mit definierten Keywords bei Google in die Top Ten (wer hätte das gedacht). OnPage/Content/OffPage-Optimierung ist im vollen Gange. Nun steht Linkbuilding und Optimierung der bestehenden Links an. Und das für 3 Märkte, DE, CH und AT. Die Keywords sind für alle drei Länder unterschiedlich, die Märkte Unterscheiden sich.

Meine Frage: Auf welche Domain sollte ich optimalerweise linken?

Scenario 1: Ich linke für alle 3 Länder auf .com. So stärke ich die .com Domain dreifach, die Besucher bekommen Ihren Länderspezifischen Content. Die shortcuts werden vernachlässigt.

Scenario 2: Ich linke für jedes Land auf die .com/shortcut_LAND Domain, so kann ich Keywordtechnisch in den Links (title/alt tag, link text usw.) unterscheiden. So kämpft jeder Markt für sich alleine und profitiert nicht von der Optimierung der anderen Länder.

Scenario 3: Ich linke für jedes Land auf die Länderdomain (.de, at usw.) , so kann ich Keywordtechnisch in den Links (title/alt tag, link text usw.) unterscheiden. So kämpft jeder Markt für sich alleine und profitiert nicht von der Optimierung der anderen Länder.

Zusatzfrage: Übersehe ich etwas?!?!

Gedanke: Wenn ich in allen Ländern auf .com optimiere, und dort dann der Ländercontent geladen wird, so bin ich in den Links immer keywordrelevant, auch wenn sich die keywords auf den Länderseiten unterscheiden (solange der Linktext usw. zum Ländercontent passt). Ich habe dadurch auch keine Nachteile bei Google.de, Google.ch oder Google.at, weil die metatags und content ja spezifisch auf das Land angepasst werden. In Google, in egal welchem Land, muss ja nicht .de, .at oder .com/shortcut_DE oder .com/shortcut_AT stehen, da .com ja Länderspezifisch ist!

Oder?

:o

Was denkt Ihr denn so darüber?

EDIT:

Doofes Beispiel: Ein Östereicher trägt sich in ein Branchenbuch in Östereich ein (.at). Soll er da nun .at, .com/shortcut_AT oder .com als Domain angeben?!

DB2: Ein Deutscher veröffentlicht einen PR-Artikel auf einem Newsportal (.de) über das Thema "XYZ". Soll er da nun .de, .com/shortcut_DE oder .com als Domain angeben?! NUR der deutsche Content hat "XYZ" als Thema, alle anderen Länder bieten "XYZ" nicht an!

Verfasst:
von

Verfasst: 24.01.2011, 12:07
von Hirnhamster
Und das für 3 Märkte, DE, CH und AT. Die Keywords sind für alle drei Länder unterschiedlich, die Märkte Unterscheiden sich.
Dadurch entfällt schonmal szenario 1.

Bei dem Unterschied zw. 2 und 3. muss ich nochma nachfragen: Habt ihr jede länderspezifische Domain? Das geht aus deinem Posting irgendwie nicht hervor.

Generell würde ich immer das tatsächlich Ziel anlinken, also die Seite, auf die auch weitergeleitet wird. Allein schon wegen dem PR decay bei nem 301 redirect.

Verfasst: 24.01.2011, 12:14
von advaluemedia
Hirnhamster hat geschrieben:
Und das für 3 Märkte, DE, CH und AT. Die Keywords sind für alle drei Länder unterschiedlich, die Märkte Unterscheiden sich.
Dadurch entfällt schonmal szenario 1.

Bei dem Unterschied zw. 2 und 3. muss ich nochma nachfragen: Habt ihr jede länderspezifische Domain? Das geht aus deinem Posting irgendwie nicht hervor.

Generell würde ich immer das tatsächlich Ziel anlinken, also die Seite, auf die auch weitergeleitet wird. Allein schon wegen dem PR decay bei nem 301 redirect.
Hi, danke für die Antwort!

Es gibt für jedes Land 3 Einstiegsmöglichkeiten am Beispiel Deutschland:

1. www.domain.com -> Weiterleitung an 3.
2. www.domain.de -> Weiterleitung an 3.
3. www.domain.com/shortcut_DE -> Content

Und das für so ziemlich jedes Land weltweit, sofern Länderdomain vorhanden. Wobei ich mich wie gesagt nur mit DE, CH und AT beschäftige.

Um deine Frage "Habt ihr jede länderspezifische Domain?" zu beantworten:

Ja

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 24.01.2011, 13:29
von Hirnhamster
Ok, also in dem Fall entweder Szenario 2 oder 3.

3 sieht besser aus aber es gibt eben wie gesagt diesen PR decay beim 301 Redirect

Verfasst: 24.01.2011, 13:36
von advaluemedia
Hirnhamster hat geschrieben:Ok, also in dem Fall entweder Szenario 2 oder 3.

3 sieht besser aus aber es gibt eben wie gesagt diesen PR decay beim 301 Redirect
Okay, den Redirect muss ich aber in kauf nehmen, da darf ich nich dran.

3 sieht besser aus weil? Also warum? :-) Ich würde es gerne verstehen.

EDIT: Antwort falsch verstanden ...

3 ist besser weil keine Weiterleitung drauf liegt, sondern direkt content angezeigt wird. ...

Verfasst: 24.01.2011, 14:07
von Hirnhamster
Ich persönlich finde, dass es besser aussieht - unabhängig von Google ;)

Wenn Domains eine unterschiedliche geographische Zuordnung haben, dann hat das Einfluss auf die SERPs. Also wenn du eine Domain hast, die Österreich zugeordnet ist, dann rankt diese besser bei google.at als bei google.de.

Bei generischen Domains (.com, .net, .info) kannst du diese Zuordnung festlegen (bei länderspezifschen TLDs bin ich mir nicht sicher..) - damit sollte das Ranken weder leichter noch schwerer gegenüber einer länderspezifischen Domain sein.

Schau mal ob der Podcast dir weiterhilft: https://www.youtube.com/watch?v=6hSoXutuj0g

Verfasst: 24.01.2011, 14:21
von nicolas
Ich würde auch zu 3 tendieren wegen der Länderspezifischen Domain.

Sind die Länderseiten untereinander verlinkt?

Verfasst: 24.01.2011, 14:49
von advaluemedia
Danke!! Der Podcast hat echt geholfen.

Okay dann mach ich die .com/shortcut_LAND zur "Kanonenartigen" :-), und das pro Land separat.

Ist übrigens ein Prima Projekt. Die Seite hat PR6, 25.000 Backlinks und sonst auch extrem gute SEO Werte, nur hat der Programmierer/Homepagebauer komplett vergessen Meta Tags zu hinterlegen und den Content halbwegs relevant zu formulieren. Die Konkurenz zu den Keywords ist definitiv schlechter, Google weiß einfach nur noch nicht das diese Seite zu diesen Themen gehört ^^. Bin mal gespannt wann da die Charts gestürmt werden :-)

Verfasst: 24.01.2011, 14:50
von advaluemedia
nicolas hat geschrieben:Ich würde auch zu 3 tendieren wegen der Länderspezifischen Domain.

Sind die Länderseiten untereinander verlinkt?
Ja sind Sie. Insgesammt ist das ganze Projekt ein Linkmonstrum :-)