Seite 1 von 1
Erfahrungen Footerlinks
Verfasst: 02.02.2011, 16:34
von bionade
Moin, moin!
Sagt mal, hat jemand Erfahrungen mit den unbeliebten Footerlinks? Ich habe jetzt ein Angebot einen verschlüsselten, gesponserten Link in den Footer eines Wordpress-Themes unterzubringen. Das Theme wird in ca. 80 WP-Portale zum Gratisdownload eingestellt. Die Frage ist, was das bringt. Für mich gibt es drei Möglichkeiten:
- Einen Penalty wenn das Theme extrem oft verwendet wird.
- Gar nix, weil Footerlinks gar nix bringen.
- Ein bisschen Ranking, weil eben jeder Link zählt.
Meine Überlegungen:
1) Bei Seiten mit hohem IP-Pop sollten Footerlinks doch eigentlich nicht schaden und können einen kleinen Teil des Linkmixes darstellen. Ab welchen Größenordnungen beim IP-POP meint denn ihr, dass Footerlinks OK wären?
2) Was ist denn ein realistischer Preis, den ihr für so einen Footerlink zahlen würdet?
Danke für Meinungen!
Bio
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 02.02.2011, 17:00
von simpson-fan
Ich häng mich mal dran, weil mich das Thema auch interessieren würde. Mal sehen ob jemand Erfahrungen damit hat.
Verfasst: 02.02.2011, 17:12
von Hirnhamster
Ich denke
- Ein bisschen Ranking, weil eben jeder Link zählt.
Allerdings nur dann, wenn der restliche Mix stimmt. Bei einer neuen Domain gibts mit Sicherheit ne Penalty, bei einer gestandenen, trusted Domain dürfte es sich nicht negativ auswirken.
Preis.. kA..
Verfasst: 02.02.2011, 17:19
von nicolas
Es ist zu Empfehlen verschieden Anchortexte bei den verschiedenen Downloadseiten zu verwenden.
Eine I-Pop ist schwer fest zu legen. Ein paar hundert wären sicher nicht schlecht.
Preis hängt stark vom Design ab. Mehr als 200€ würde ich sicher nicht bezahlen.
Verfasst: 02.02.2011, 17:32
von Yves
Ich biete das selber als Service an und nutze es auch für meine eigenen Seiten. Das ganze funktioniert super, wenn man es nicht übertreibt.
Ich würde außerdem die URL verlinken und kein Keyword. Dann hat man auch keine Probleme, wenn das Theme sehr oft verwendet wird.
Verfasst: 02.02.2011, 17:35
von mwitte
Ich würde versuchen das Keyword und Theme gut zueinander passen!
Verfasst: 02.02.2011, 18:00
von Hirnhamster
Yves hat geschrieben:Ich biete das selber als Service an und nutze es auch für meine eigenen Seiten. Das ganze funktioniert super, wenn man es nicht übertreibt.
Ich würde außerdem die URL verlinken und kein Keyword. Dann hat man auch keine Probleme, wenn das Theme sehr oft verwendet wird.
Halte ich eigentlich für eine gute Idee im Sinne des Brand Buildings. Dürfte außerdem die Wahrscheinlichkeit einer Penalty verringern.
Verfasst: 02.02.2011, 18:08
von bionade
Yves hat geschrieben:Das ganze funktioniert super, wenn man es nicht übertreibt.
Wie sind denn Deine Erfahrungen im Detail? Hast du ein Beispiel für Änderungen im Ranking? Oder nutzt du die Footerlinks nur als Unterfutter um den IP-Pop zu erhöhen? (Da man diese Art des Linkaufbaus aber ohnehin nur nutzen sollte, wenn die Domain bereits einen guten IP-Pop hat, ist diese Variante eher sinnlos.)
Und wieso gibts keine Abstrafungen, wenn man die URL statt einem Key verlinkt? Also wenn bei einem Theme steht: Design by
www.autohaus-xyz.de würd ich mich auch wundern, wenn ich ein Spider wäre. Und "Powered by" ist eigentlich auch nur ein Synonym für "gekauft für".
Aber egal. Ich will nur mögliche Schwächen der Sache vorher ausloten. Denn Geld für unsinnige Links hab ich bereits so viel ausgegeben....

Aber ich denke, das geht wohl jedem hier so.
Grüße
Bio
Verfasst: 02.02.2011, 18:15
von mwitte
bionade hat geschrieben:Also wenn bei einem Theme steht: Design by
www.autohaus-xyz.de würd ich mich auch wundern, wenn ich ein Spider wäre.
Klar -- wenn das ein Theme mit Sonnenblumen ist und für irgendwelche Allerweltsblogs genutzt wird.
Aber wenn Du ein Theme hast das sich auf Autos bezieht und so für KFZ-Teile Blogs, Autofanclubs o.ä. verwendet wird passt das Bestens!
Verfasst: 02.02.2011, 21:15
von bionade
Mich würde interessieren, ob jemand mit dieser Methode tatsächlich sein Ranking verbessert hat, oder ob es "nur" um die Vergrößerung des IP-Pops geht. Wer ein positives Beispiel zur Hand hat, bitte posten oder PN-nen.

Ich würd mir gerne mal die sonstige Linkstruktur ansehen.
Verfasst: 02.02.2011, 21:35
von realloader
Irre ich mich oder ist nicht wordpress kategorisch ohne eingreifende Maßnahmen nofollow....

Verfasst: 02.02.2011, 21:44
von nicolas
realloader hat geschrieben:Irre ich mich oder ist nicht wordpress kategorisch ohne eingreifende Maßnahmen nofollow....

Du irrst dich. Nur die Links in Kommentaren. Links in Beiträgen oder sonst im Design sind Follow
Verfasst: 02.02.2011, 22:31
von jackwiesel
Sidewide-Footerlinks in Masse sind mit Vorsicht zu geniessen. Bei der beschriebenen Form würde ich ausschliesslich mit der Domain als Ancor arbeiten.
"Penalties" (Template programmieren lassen und Wettbewerber verlinken?) gibt es aber auch bei (eigene empirische Werte) Nutzung eines Keys nicht - allerdings verpufft die Juice im Nichts.
Verfasst: 03.02.2011, 10:29
von nanos
---edit---
Verfasst: 15.08.2011, 23:25
von Yves
Da mich nochmal jemand angeschrieben hatte wegen Themes und ich den Thread nicht mehr weiter verfolgt habe, hier noch mal ein paar Informationen.
Ich benutze Themes jetzt schon wirklich lange zum Linkaufbau und habe mittlerweile einiges an Wissen gesammelt.
Meine Beobachtungen:
- Nur ein einziger Link im Footer funktioniert wesentlich besser als mehrere Links. Es macht wirklich einen Riesen Unterschied, ich denke es liegt am Algo, dass wenn man viele Footerlinks hat, diese einfach entwertet werden.
- Es lohnt sich das "Design by" als Grafik zu machen und nicht als Text.
- Wenn man Unterseiten verlinkt mit Keyword, bei Seiten die nicht ganz so alt sind, landet man schnell mal in einem Filter, wenn das Theme mehr als 20 mal verwendet wird grob geschätzt.(das würde wohl auch bei anderen Links passieren, nur bei Themes kann man es halt schlecht kontrollieren) Ich verlinke mit Themes fast nur die Startseite aus diesem Grund.
- Es ist besser 2 Themes zu verwenden. Selbst wenn diese seltener verwendet werden als 1 Theme. Ich denke Google wertet es besser, wenn der Quellcode der verlinkenden Seiten mehr variiert. Ist nur eine Schätzung genau wissen tue ich es natürlich nicht.
- Wie Jackwiesel schon sagt, "Sidewide-Footerlinks in Masse sind mit Vorsicht zu geniessen." Ich baue die Links teilweise so ein, das sie nur auf der Startseite erscheinen.
- Bei neuen Seiten sollte man vorsichtig sein. Manchmal hat man das "Pech" das selbst ein nicht so schönes Theme super oft verwendet wird und man landet im Filter. Ich setze Themes eigentlich so gut wie nie bei nagelneuen Seiten ein.
- Man kann auch andere CMS benutzen, nicht nur Wordpress. Ich habe auch mit Blogger recht gute Erfahrungen gemacht, obwohl es nur eine Hauptdomain ist.
- Es gibt noch ein paar andere Tricks, aber die möchte ich hier nicht öffentlich posten. Wer selber viel mit Themes arbeitet, kann mir aber gerne eine PM schreiben.