Seite 1 von 1

Social Shopping

Verfasst: 06.03.2011, 13:01
von slayter
Hallo zusammen,

ich möchte eine Social Shopping Community auf die Beine stellen.
Zurzeit befinde ich mich in der Planungsphase bzw. Datenbankmodellierung.

Das ganze soll so aussehen bzw. kurze Beschreibung:

Händler die einen Shop betreiben sollen ihre produktdaten durch verschiedene Schnittstellen exportieren können.
Das ganze wird dann auf dem Portal gehostet und zum Verkauf angeboten.
Der Clou daran ist, dass es einen zentralen Warenkorb geben wird, so dass die Kunden nicht einfach auf die Seite weitergeleitet werden,
sondern direkt auf dem Portal einkaufen können.

Weiterhin solles eine API geben mit der man Produktdaten beziehen kann.
Das ganze soll dann für die Publisher sein, die durch Provisionen Geld verdienen können. Dafür wird dann ein simple onlineshop bereitgestellt, wo man sich die ganzen Produktdaten und Kategorien zusammenklicken kann. Das ganze soll dan noch an facebook und amazon marketplace usw. angebunden werden.

So..jetzt möchte ich auf 2 Punkte eingehen.

zu 1:
Es gibt bestimmt Händler die keinen Shop haben aber trotzdem was verkaufen möchten. Dazu habe ich mir überlegt einen virtuellen Shop anzubieten bzw. eine Anwendung im Portal, wo sie ihre Produkte verwaltet können. Das ganze würde dann aber shon in den ERP-Bereich gehen, da man ja viele Sachen beachten müsste.

Die Frage ist jetzt, was muss ich alles beachten, damit ich sowas für Händler anbieten kann, sprich welche Komponenten werden gebraucht !?
Sponta fallen mir: Wareneingang, Warenausgang, Lager etc. Gibt zig mehr für sowas !?!


zu 2:

Da es einen zentralen Warenkorb geben soll müssen die Bestellungen auf die verschiedenen Händler gesplittet werden können. Z.B. kauft Kunde A Produkt A vom Händler A und ein weiteres Produkt B vom Händler B.
Das ganze wird dann im Warenkorb dargestellt und die Bestellung kann abgeschlossen werden. Und hier hört es bei mir auf :-(

Mein Kernproblem ist jetzt, wie splitte ich die Bestellungen auf und überweise das Geld an den Händler, damit die Bestellung an den jeweiligen Kunden rausschicken können !?! Es sollen nämlich verschiedene Bezahlverfahren geben.
Gibt es für so etwas einen Anbieter der eine API anbietet, damit man das vollautomatisiert durchführen kann !?!

slayter

Verfasst:
von

Verfasst: 06.03.2011, 13:20
von gerd_w
Irgendwie kam mir jetzt spontan das Shopping Portal MeinPaket.de von DHL in den Sinn.
Dort gibt es auch einen Zentralen Warenkorb für alle Anbieter.

Zu deinem Punkt1:

Suche dir doch einen Anbieter/Kooperationspartner mit einer frei verfügbaren kostenlosen oder sehr günstigen Wawi welche die grundlegenden Basics abbilden kann und entwickle eine Schnittstelle zu deiner Plattform. Eine Offlinelösung sollte völlig ausreichend sein als Ergänzung zu deiner Idee.

Verfasst: 06.03.2011, 13:26
von Japs
Hallo,

Idee gut - Umsetzung für normale Verhältnisse wohl nicht machbar :)

Warum:
Die deutsche Post macht seit geraumer Zeit (unsere Produkte sind dort bald auch zu finden) genau das, wa sDu vorhast - die haben aber ein ganzes Programmierteam und ein paar Millionen fürs Marketing.
Hast Du das auch ?

Weiterhin macht das zB:
Hitmeister.de
Tradoria.de
Amazon.de

etc. so auch schon oder zumindest in sehr ähnlicher Form :)
Um Erfolg mit Deiner "Idee" zu haben brauchst Du also viele Geld, gute Programmierer und wohl auch viel Ausdauer :)

Bedenken solltest Du noch, Deine Provisionsabrechnung pro verkaufen Artikel & pro Shop - vorrausgesetzt Du willst an jedem Verkauf über Dein Portal etwas mitverdienen :) - diese mußt Du neben der Kundenzahlung auch noch splitten :)

Gruß Dirk

Verfasst:
von

Verfasst: 06.03.2011, 13:30
von TomRidley
Zur Frage 1, hattest du mal nen Online Shop?? Wenn ja solltest du es ja kennen, wenn nein würde ich es gleich lassen oder nen Profi holen. Das Porto fehlt auch bereits... Check mal Afterbuy ab.

Zur Frage 2: Mach "ganz einfach" eins auf Zwischenhändler, nimm dir dhgate als Beispiel, da senden alle zuerst das Geld an DHgate, dann gibt DHgate das ok und sobald der Kunde die Ware hat bekommen die Händler das Geld von DHgate.

Dort wo es bei dir aufhört fängt es woanders erst an, falls du wirklich in der Lage sein solltest solch ein script zu erstellen, hast du mehr davon wenn du es z.B. billiger.de oder nem anderem Preisvergleich verkaufst als selber dann noch zu vermarkten. Denke davon träumt jeder Preisvergleich oder grösseres Versandhaus.

Zum Kernproblem, mach deine Hausaufgaben selber :D Kann dir aber nen tipp geben, ja ein ähnliches API gibt es...


Die idee hatten sicher schon 10'000... Problem ist ja nur die Umsetzung wie du merkst, was DHgate toll gemacht hat.

@Japs, nimmt mich wunder ob die Post dann mit dhgate mithalten kann, nur vom Technischem Punkt halt... Die Mittel haben sie ja :)

Verfasst: 06.03.2011, 16:22
von slayter
naja..an der Programmierung sollte es nicht scheitern. Habe schon 7 Jahre Erfahrung mit Webprogrammierung. Das Problem ist nur, dass es an machen Stellen an Geschäftsprozessen scheitert. Deswegen war meine Hoffnung hier dieses Posting.
:D Naja..dann werde ich weiter grübbeln, wie ich das am Besten realisiere...

Verfasst: 06.03.2011, 16:30
von Japs
Du hier will Dir Niemand Deine Idee wegnehmen, madig machen etc.

Um nur mal die Realitionen dar zu stellen:
Du = 1 Programmierer mit 7 Jahre Erfahrung
MeinPaket.de = ca. 35 Programmierer aus allen Bereichen, darunter große Agenturen - und es läuft imme rnoch nicht alles rund dort :)

Sorry, aber ich glaube zum jetzigen Zeitpunkt nicht, dass Du es alleine schaffen wirst - so ein Portal selbst hoch zu ziehen :)

Das was Du vor hast ist gut, aber nicht neu.
Trotzdem viele Glück :)

Gruß Dirk
...der auch schon vorhatte so etwas in weiter Ähnlichkeit auf die Beine zu stellen, aber imme rnoch am Konzept schreibt :)

Verfasst: 06.03.2011, 16:53
von catcat
Wenn die meinpaket.de mal zum funktionieren bringen würden, würde ich da auch mal aktiv werden. :-?

Also ich kann mir nicht vorstellen, das das 1 Mann alleine schafft, auch nur ansatzweise was ähnliches zu coden. Das ist einfach zu viel.

Verfasst: 06.03.2011, 17:07
von slayter
viel ist relativ..die Frage ist nur wieviel Zeit man für sowas eingeplant hat.
Für dieses Projekt habe ich ca. 1 - 1 1/2 Jahre eingeplant und mit Hilfe bestimmter Frameworks sollte es noch schneller gehen ;)
Das man so ein projekt nicht innerhalb von Wochen auf die Beine stellen kann, ist mir schon klar...

Verfasst: 06.03.2011, 17:11
von Japs
slayter hat geschrieben:viel ist relativ..die Frage ist nur wieviel Zeit man für sowas eingeplant hat.
Für dieses Projekt habe ich ca. 1 - 1 1/2 Jahre eingeplant und mit Hilfe bestimmter Frameworks sollte es noch schneller gehen ;)
Das man so ein projekt nicht innerhalb von Wochen auf die Beine stellen kann, ist mir schon klar...
Weist Du eigentlich was 1 bis 1 1/2 Jahre im Internet bedeuten ?
Das ist fast vergleichbar mit 10 Jahren im "realen Leben" - bis Du quasi fertig bist, haben Andere wegen Misserfolg Ihr Projekt schon wieder auf Eis gelegt bzw. haben sich eine handvoll Anbeiter zB. in Deutschland den Kuchen im Netz hier schon aufgeteilt :)

Gruß Dirk

Verfasst: 06.03.2011, 17:13
von slayter
deswegen würde ich das Projekt so auslegen, dass man es später schnell und einfach erweitern kann ;)

Verfasst: 06.03.2011, 17:27
von TomRidley
Aber du kannst nicht alles Programmieren und vermarkten!? Bugs hier updates da und nebenbei noch Werbung hier, Support dort, Kampagnenplanung...

Wenn du sowas ernsthaft durchziehen willst brauchst du ganz einfach nen Businessplan und dann fängt man an investoren usw. zu suchen, denn alleine geht das nicht. Mal angenommen du bist in 1 Jahr fertig, und dann?? Noch Kunden suchen?? DHL macht nen Kleber an jede Packung oder aufs Auto und die haben ihre Promo, was machst du?

Das einzige was ich so als Einzelperson sehe ist das du ein Script anbietest was man auf allen Sprachen benutzen kann und dann das Script verkaufst.

Bewerb dich doch bei MeinPaket :D

Verfasst: 06.03.2011, 17:31
von slayter
wenn das Portal erstmal fertig ist, kommen die Kunden von alleine ;)

Verfasst: 06.03.2011, 17:51
von Japs
slayter hat geschrieben:wenn das Portal erstmal fertig ist, kommen die Kunden von alleine ;)
Na dann...

Verfasst: 06.03.2011, 18:40
von Melegrian
slayter hat geschrieben:und amazon marketplace usw. angebunden werden.
Ich möchte jetzt nicht auf die technische Umsetzung eingehen, ob die machbar ist oder nicht. Doch bei Marketplace wird eine Verkaufsgebühr von 10 bis 15 % fällig. Wenn Du auf dieser dann auch noch Prozente aufschlagen möchtest, so kommen die Kunden nicht von alleine.
slayter hat geschrieben:wenn das Portal erstmal fertig ist, kommen die Kunden von alleine
Warum sollten die zu Dir kommen, wenn ihre Gewinnspanne sinkt?