Seite 1 von 2

Container oder Tabellen?

Verfasst: 01.12.2004, 21:56
von arktikeye
Servus Forum,

habe nun schon eine zeitlang mitgelesen und konnte schon einige neue Erkenntnisse umsetzen. Nun steh ich vor der Aufgabe eine neue Seite zu erstellen, und ich stell mir die Frage: Was ist besser für die Suchmaschinen, Div-Container oder Tabellen?

Einige hier im Forum schreiben mal das Tabellen nicht so gut wären, andere erwarten ein revival. Bin deshalb ein wenig verwirrt :roll:

Bis denn

andi

Verfasst:
von

Verfasst: 01.12.2004, 22:48
von Airport1
Mit Containern bist auf der 'besseren' Seite da der ganze 'Overhead' fuer Tabellen wegfaellt, allerdings ist ein Layout mit Containern 'teurer', dank der Unzulaenglichkeiten der Browser.

Verfasst: 01.12.2004, 23:11
von arktikeye
Hi

Suchmaschinen lesen doch eh nur Text, der sog. "Overhead" ist zwar sicherlich unnötiger Ballast, doch theoretisch scheint der nicht zu stören. Hab mal irgendwo gelesen das html Seiten bis zu einer Grösse von 100 kb eingelesen werden können von den Robots. Mit 100 kb kann man schon feine Sachen machen ;) Wie gesagt, ich bin verwirrt :lol

Bis denn

andi

Verfasst: 01.12.2004, 23:19
von Sunbringer
ja, die lesen bis 100kb, aber ob diese Größe gut ist, wage ich mal zu bezweifeln!

Du solltest meiner Meinung nach weder für SuMas ( und vor allem ) noch für User eine Dateigröße von 15kb überschreiten. Kommt natürlich immer auf die Umgebung und die Seite an. Aber das ist ein guter Richtwert.

Für das Design kommts dann auf dein Layout an. Bei Seiten die wir von Tabellen bzw. Frames auf CSS umgestellt haben, konnten wir durchschnittliche 43% an Quelltext einsparen! Das will schon was heissen, oder?

Verfasst: 02.12.2004, 10:06
von pi-de
Reine Theorie:
Ich könnte mir auch vorstellen, dass kleinere Seiten bevorzugt
aktualisiert werden.

Unabhängig davon, rate ich dir zu Containern.
Tabellen-Designs sind out und es ist nur eine Frage der Zeit, bis
sie endgültig als *schlechtes Handwerk* eingestuft werden.

Frames sind im aktuellen Standard bereits ausgeschlossen.

Verfasst: 02.12.2004, 10:46
von operator
für die meisten seiten reicht doch eine einzige tabelle völlig aus,
wenn diese dann noch komplett auf html 1.0 basiert hat man
nichteinmal browser probleme

das eine tabelle mehr overhead erzeugt als ein paar container
mit stylesheets wage ich mal zu bezweifeln, in beiden fällen
kommt es letztendlich darauf an das man sich mit html gut auskennt
und weiß was man tut, wer sich hier auf wusiwug editoren verläßt
hat schon verloren, beide varianten werden hierbei unnötig aufgebläht,
wobei dann auf grund unnötiger verschachtlungen ganz klar
der nachteil bei den tabellen liegt

Verfasst: 02.12.2004, 12:43
von Jojo
Naja, ein 3-spaltiges Layout mit Header und Footer wird mit Tabellen schon aufgebläht und unübersichtlicher als mit CSS.

Verfasst: 02.12.2004, 13:09
von bugscout
moin moin,

container -> text ist frei positionierbar und spart kb

grüsse

ps: was ich in meinem leben schon alles fürn quatsch über frames gelesen hab geht auf keine kuhhaut 8)
entweder man kanns oder man kann es nicht!

Verfasst: 02.12.2004, 14:16
von pi-de
Falls sich das hierauf bezieht:
> Frames sind im aktuellen Standard bereits ausgeschlossen.

In XHTML 1.0 musste für Frames bereits eine eigene DTD genutzt werden.
XHTML 1.1 leitet sich von XHTML 1.0 strict ab - hier gibt es keine Frames.

Verfasst: 02.12.2004, 15:10
von shapeshifter
Nur mal so zur Info:

Es gibt bei den SERP´s sowie beim PR keine Unterscheidung zwischen DIV-Containern und Tabellen. Die eine oder andere Technik aufgrund der persönlichen "Glaubensrichtung" zu favorisieren sei natürlich jedem überlassen.

Den Bots ist das alles egal - hauptsache sie können es sauber lesen. Es gibt jede Menge Seiten die haben nichts anderes als ein 500kb Flash auf der Startseite und stehen mit ihrem KW auf 1 ;).

Programmieren solltest Du die Seite nach DEINER Methode - dabei ist es egal, ob Tabellen, DIV oder beides. Wenn Du sie sauber gestalten willst und sie später weiter betreuen willst, rate ich sogar zu BEIDEM. Warum ? Du hast einfach mehr technische, ->WC3-konforme<- Möglichkeiten.

Eines ist jedoch immer falsch: Teile deiner Besucher aufgrund einer technischen Glaubensrichtung (nur Flash, nur DIV etc.) von Vorn herein auszuschliessen.


Gruss,

Shapeshifter

Verfasst: 02.12.2004, 16:08
von Jörg
pi-de hat geschrieben:In XHTML 1.0 musste für Frames bereits eine eigene DTD genutzt werden.
ebenso in HTML 4.01 und in 3.2 waren sie noch gar nicht vorhanden - Frames gehörten nie zum engeren Standard (strict)

@shapeshifter

wie schließt man mit Divs Besucher aus?

Verfasst: 02.12.2004, 16:16
von shapeshifter
Noch nie reine DIV-Container-Seiten mit älteren Browsern oder den dollen AOL-Browsern betrachtet ? Oh und natüüüüüürlich der "Opera-Browser-Gag". Sieht schon ziemlich bescheiden aus, wenn der Browser das Layout zerschiesst.

Richtig - in so fern nicht ausgeschlossen - aber verunstaltet ;)


gruss,

shapeshifter

Verfasst: 02.12.2004, 16:39
von Jörg
Ok, so gesehen hast du natürlich recht, dass es mit einem Tabellendesign nicht so leicht passiert, dass sich in älteren Browsern das Layout zerschießt, und u.U. damit sogar die Seiten unzugänglich sind; das ist alerdings mehr eine Frage des Aufwandes, den man für ältere Browser betreiben möchte (z.B. CSS-Weichen), während man bei Flash schlichtweg darauf angewisesen ist, dass der Anwender ein Plugin installiert hat

Verfasst: 02.12.2004, 19:27
von Sunbringer
und der "Opera-Browser-Gag" ist ja nun auch echt schnell behoben ;)

Verfasst: 02.12.2004, 21:44
von pi-de
@shapeshifter:
Na ja - aber bei Tabellendesign schließt du Screenreader aus.
Und ob ich nun mit DIV's evtl. die Zeit nicht aufbringen mag
damit auch Opera-Fans die Seite betrachten können (was imo wirklich
nicht wichtig ist) oder Tabellendesigns und damit Sehbehinderte o.ä.
ausschließe...

Dann doch lieber den empfohlenen und zukunftsorientierten Standard!
Zumal es nicht schwer ist die CSS auch für den Opera halbwegs interpretierbar zu halten.