Die Liste schwankt so zwischen Ironie und korrekten Hinweisen, dass ich sie mal differenzieren muss.
1. Das wichtigste ist der Pagerank
falsch
2. Webkataloge bringen nichts mehr
eher falsch, aber Hände weg. Mach nicht den typischen Anfängerfehler unter Linkbuilding Webkatalog, Blogkommentare und SB zu verstehen, dann bist du schneller im Filter als du denkst.
Linkbuilding am Anfang heißt, gute passende Seiten aus dem Umfeld, themenbezogene Kataloge, Blogs nutzen und von allem, was für google nach Spam aussehen könnte die Finger lassen. Alle anderen gewachsenen Seiten, die nicht zum Linkbuilding missbraucht werden sind okay.
Mit mehr Erfahrung(und besseren vorhanden links) kannst du da auch etwas gewagter werden, aber erst dann.
3. Social Bookmarks sind fürn Ar***
Ja
4. Nur .edu Links bringen was
Nein,
https://www.sistrix.de/news/751-mythos- ... mains.html
5. On-Page Optimierungen sind was für Anfänger
Nein, absolut zentral und doch nicht so simpel
x. von mir noch den Hinweis: geh es langsam und vorsichtig an. Schmeiß nicht sofort alles um, denn dann schnappt der Filter zu. Änderungen langsam und schrittweise vollziehen. Änderung -> Warten auf Google-Indizierung -> Änderung -> Warten auf...
Vorsicht vor Titel-Änderungen. Da auch schrittweise vorgehen, nie den Titel und noch was anderes ändern, möglichst nicht den Titel für alle Seiten auf ein mal ändern. Möglichst Keywords im Titel beibehalten.