Was hat eigentlich der FTP-Server mit den Domains zu tun?
Ich kann die Version mit und ohne www auf ganz unterschiedliche Verzeichnisse legen und im Prinzip zwei vollkommen unterschiedliche Sites drauf fahren. Kannst ja mal die Seite aus meiner Sig ohne www eingeben, da kriegste eine Drupal-Wartungsseite vor die Nase - ja, ich wollte den Kram irgendwann mal auf Drupal relaunchen, hab es aber aufgrund von festem Hauptjob, der dann kam, und wichtigeren Projekten erstmal auf den St-Nimmerleins-Tag vertagt. Also ohne www Drupal, mit www PHP-Eigenkonstrukt mit integriertem S9y-Blog. Gaaaaaanz unterschiedliche Verzeichnisse, im FTP kannste da null Rückschlüsse ziehen. Und in dem Fall würde es keinen Sinn für Google machen, mit und ohne WWW zusammenzuziehen.
Kenn mich in Costa Rica mit Hosting nicht aus, weiß aber, dass es hier in Germany dann schon so ein paar DAU-Hoster gibt, die da keinen Unterschied machen, aber bei denen hoste ich halt nicht.
Zurück zum Italiener: Der hätte dann einfach zig Einträge, wo überall "Pizza Margherita" steht, vielleicht fünf davon auf Seite 1, dann später beim Blättern immer mal wieder. Das wäre klassischer DC, braucht kein Kunde. Die Einzigen, die das "brauchen", sind die Seitenbetreiber, die außen vor bleiben. Na gut, dann stellen wir uns vor, dass da in der Küche Mario, Luigi und Giuseppe stehen, alle mit den gleichen Zutaten, die auch exakt die gleiche Pizza produzieren, null Unterschied in Optik und Geschmack, und die alle ihre selbst gekauften Zutaten gern verwursten würden. Trotzdem kein Grund, dann 3mal in die Karte "Pizza Margherita" aufzunehmen - und Luigi, der näher an der Tür steht, ist dann immer gleich der Erste, der loslegen darf.