Seite 1 von 1

Aufbau Shop und Produktkatalog

Verfasst: 25.03.2011, 10:56
von bige
Hallo zusammen,

heute mal eine generelle Frage.
Wir vertreiben in unserem Shop www.bige.de LED Leuchtmittel.
Nun gibts es beispielsweise von einer LED Birne die Variante weiß und warmweiß.
Bisher habe ich für jede Variante ein eigenes Produkt angelegt.
Die Texte variieren zwar, die technsichen Daten sind allerdings gleich.
Der Name unterscheided sich auch nur in der Lichtfarbe also bspw.

60 LED GU10 Strahler 230 V weiß
60 LED GU10 Strahler 230 V warmweiß

(https://www.bige.de/LED-Leuchtmittel/St ... s::22.html)

Nun die generelle Frage: Macht dieser Aufbau Sinn? Oder ist es besser sowohl für Google als auch für die Usability, jeweils nur ein Produkt anzulegen und die Lichtfarbe über Attribute zu steuern?

Und dann die Frage wenn wir das ändern, wie bekommen wir die ganzen Leichen aus dem Index?

Wir haben imo schon das Problem des duplicate Content weil wir Kategorien umsortiert haben.
Jetzt finde ich bei WMT die Hinweise auf DC.
Wie bekomme ich die da raus?

Im Voraus Vielen dank
Andi

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 25.03.2011, 12:16
von 1azrael
Die alten Inhalte per 301 auf die neuen umleiten. -> https://www.abakus-internet-marketing.d ... 66224.html

Verfasst: 25.03.2011, 12:16
von seoprofi3000
na, dann leg dir doch Attribute an und gut is.

DC kannste löschen in WMT.

Viel Erfolg!

Verfasst:
von

Hmm was ist denn besser?

Verfasst: 25.03.2011, 12:24
von bige
Hallo,

danke für die Antworten.

Also per 301 ´Weiterleiten heisst ich nehem mir jeden DC, der bei WMT gelistet ist und leite in der htaccess per 301 weiter?

"DC kannste löschen in WMT" - hmmm wie geht das?
Habe ich nicht gefunden.

Generell war die Frage ob es sinn macht mit Attributen zu arbeiten.
Bei zwei Produkten habe ich natürlich auch zwei Seiten im Index.
Da bin ich mir eben nicht sicher ob es Sinn macht.
und was meint Ihr zum Thema Usability?
Einerseits sieht der User in der Produktliste zwei Produkte und kann sich schon dort entscheiden.
Andererseites wird durch die Attributlösung die Liste wesentlich übersichtlicher.

Fragen über Fragen.

Gruß
Andi

Verfasst: 25.03.2011, 16:40
von uinspect.me
Hallo,

ich würde die Farbwahl über Attribute auf die Produktdetailseite packen. Das macht es auf der Übersichtsseite übersichtlicher.
Außerdem solltest du bedenken, dass es auch Produkte geben kann, die es in mehr als 2 Farben gibt. Da wirds dann irgendwann ziemlich unübersichtlich, wenn man für jede Farbe ein extra Produkt anlegt.

Viele Grüße