Seite 1 von 2
Vermeidung doppelten Contents mit Canonical?
Verfasst: 28.03.2011, 15:27
von Dynamix
Hi Allerseits,
bin neu hier und habe auch sofort mal eine Frage.
Es dreht sich um die Vermeidung von doppeltem Content. Auf dieser Seite
https://canonical-tag.de/ wird ja einiges dazu geschrieben. Leider gibt diese Seite nur Hinweise darauf, was zu vermeiden ist, nicht jedoch wie das technisch zu lösen wäre. Somit stelle ich mir die Frage, wie man sowas im konkreten Falle umsetzen kann, ohne daß für jede Seite der Aufwand expotentiell mit jeder neuen Domain steigt.
Für eine ganze Domain ist ja eine Weiterleitung schnell eingerichtet. Nur der Rest (Schreibweisen in der URL, http:// und https:// etc.) ist doch imens, wenn man das so befolgt.
Wie löst Ihr das?
Insbesondere in Bezug auf XTCommerce würde mich das einmal interessieren...
In einem konkreten Anwendungsfall geht es um die Frage, wie wir mit Suchergebnissen in einem Shop umgehen müssten. Die Suche produziert ja eine Seite mit einem neuen Link. Muss dieser Link dann per Canonical gekennzeichnet werden?
VG
Micha
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 28.03.2011, 15:31
von mwitte
301 redirect
Verfasst: 28.03.2011, 15:40
von Dynamix
Ja, schon klar, für ganze Domains.
Aber wie soll das bei einem Suchergebnis oder Schreibweisen gehen?
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 28.03.2011, 22:47
von Hirnhamster
Suchen sollten eigentlich generell nicht indexiert werden? Wurde das nicht irgendwann mal "bereinigt" (erinnere mich, dass die Chip Suche mal extrem dominant war und man eigentlich nie wirklich Infos gefunden hat).
Verfasst: 28.03.2011, 22:56
von Dynamix
Wer hat das bereinigt? Wenn jemand eine URL mit Suchergebnissen irgendwo verlinkt kann Google daß doch gar nicht wissen!?
Verfasst: 31.03.2011, 14:07
von Dynamix
sonst niemand?
Verfasst: 19.07.2011, 19:38
von web334
Ich möchte doppelten Content bei einer kleinen HTML-Seite (circa 15 unterSeiten) mit canonical vermeiden.
Dazu würde ich auf jeder einzelnen Seite das mit dem canonical einfügen.
Ist das empfehlenswert?
Vermeide ich dadurch doppelten Content weil die Website mit oder ohne www im gleichen Inhalt anzeigt?
Verfasst: 19.07.2011, 21:56
von dirk-dd
Es müsste vielleicht reichen in den Metatags "noindex/nofollow" anzuweisen für die Bots. Hatte jetzt kürzlich mir auch mal diese Frage gestellt.
Verfasst: 19.07.2011, 22:52
von Hirnhamster
Dynamix hat geschrieben:Wer hat das bereinigt? Wenn jemand eine URL mit Suchergebnissen irgendwo verlinkt kann Google daß doch gar nicht wissen!?
Google hat die Suchergebnisse von Chip weitestgehend (oder komplett?) aus dem Index verbannt oder einfach nach hinten geschoben. Warum soll man Suchergebnisse nicht maschinell erkennen können?
@web334
Besser wäre ein 301 Redirect. Mehr dazu, inklusive der gängigen Probleme und Lösungen unter
https://www.myseosolution.de/seo-tutori ... e-content/
@dirk-dd
kA wer dir das gesagt hat, aber nofollow macht gar keinen Sinn.
Verfasst: 20.07.2011, 05:07
von lois69
gerade neu gekommen
https://googlewebmastercentral-de.blogs ... it_19.html
canonical verwendest du am ehesten bei tags und kategorien bei blogs. dann kannst du es auch automatisch steuern zb mit platinum seo bei wordpress
xtcommerce wird es auch seo plugins geben - oder?
Verfasst: 20.07.2011, 09:20
von Hirnhamster
Nein, gerade bei Tags und Kategorien solltest du noindex verwenden.
Verfasst: 20.07.2011, 09:26
von lois69
@hirnhamster - warum macht man dann tags und kategorien?
Verfasst: 20.07.2011, 09:44
von Link-Geier
wegen der internen Navigation
Verfasst: 20.07.2011, 09:49
von web334
@hirnhamster
@lois69
vielen Dank für eure Antworten und eure Links.
Nun habe ich viel gelesen und trotzdem weiß ich nicht, was ich machen soll.
Das mit den 301 funktioniert bei mir nicht, weil ich keinen Zugriff darauf habe beziehungsweise keine htaccess anlegen kann.
Und das mit dem canonical kann ich auch nicht machen, weil das so wie ich gelesen habe nur in die Seite integriert wird, die nicht in den Index soll (z.B.
https://myweb.de/infos.html )
Soll ich das canonical-Zeug trotzdem zum Beispiel auf
https://www.myweb.de/infos.html Unterbringen???
Verfasst: 20.07.2011, 09:54
von Link-Geier
web334 hat geschrieben: und trotzdem weiß ich nicht, was ich machen soll.
Das mit den 301 funktioniert bei mir nicht, weil ich keinen Zugriff darauf habe beziehungsweise keine htaccess anlegen kann.
als erstes sich einen vernünftigen Webspace zulegen wäre eine Möglichkeit. kostet nicht die Welt