Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Sind Satelliten G-konform?

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
Modena
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 544
Registriert: 27.11.2008, 20:47

Beitrag von Modena » 26.05.2009, 21:29

Ich les mir grad die Webmster Guidelines von G. durch.
https://www.google.com/support/webmaste ... swer=35769
https://www.google.com/support/webmaste ... swer=66356

Ok, Anzahl und Qualität der Links entscheidet - ist eh klar.
However, some webmasters engage in link exchange schemes and build partner pages exclusively for the sake of cross-linking, disregarding the quality of the links, the sources, and the long-term impact it will have on their sites.
Ich interpretier das so, dass man Partnersites schon einsetzen kann, aber halt auf gute Qualität der Links achten soll. Also vermeide:
avoid links to web spammers or "bad neighborhoods" on the web
+ kein DC usw.

Das spricht nicht gegen Satelliten, oder?
Das Ziel kann also ein guter, thematisch passender Link ,mit Tausch über eine Partnersite ruhig sein.

Der gute Webmaster tauscht eh nur wenn der Content ok ist. :D

"link exchange schemes" sind doch eher automatische Programme...
oder wie seht ihr das?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

netnut
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1931
Registriert: 30.10.2004, 01:24

Beitrag von netnut » 26.05.2009, 21:41

Das ganze hat aber nichts mit "Satelliten" zu tun, mit "partner pages" sind eher Unterseiten gemeint, deren einzige Daseinsberechtigung darin liegt, externe Links aufzunehmen. Gegen solche Unterseiten geht Google nun ja auch schon seit längerem recht erfolgreich vor, obwohl sie, gut gemacht, natürlich noch immer funktionieren.

Modena
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 544
Registriert: 27.11.2008, 20:47

Beitrag von Modena » 26.05.2009, 21:49

ah, gut, das hatte ich anders verstanden.

Also mehr oder weniger lange Linklisten innerhalb meiner Website mit ausgehenden Links.

Und wie stehst Du bzw G zu Satelliten?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SchnaeppchenSUMA
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2394
Registriert: 11.04.2006, 11:40

Beitrag von SchnaeppchenSUMA » 27.05.2009, 06:23

Google hat nach wie vor die Prämisse, das Webseiten für Nutzer gemacht sein sollten nicht für Google. Das ist bei Satelliten meist nicht der Fall ergo kann es da Problem geben ...

Modena
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 544
Registriert: 27.11.2008, 20:47

Beitrag von Modena » 27.05.2009, 14:09

Also wie immer etwas schwammig.

Wenn ich beide Seiten mit guten Artikeln fülle, darf das ja dann kein Problem sein.

Habt ihr Bedenken / ein mulmiges Gefühl :oops: bei Zweitseiten über die ihr tauscht, oder seht ihr prinzipiell kein Problem ? Oder nutzt ihr die gar nicht?

netnut
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1931
Registriert: 30.10.2004, 01:24

Beitrag von netnut » 27.05.2009, 15:32

Die meisten haben heute "Nebenprojekte" und wie bei allem gilt: Wenns gut gemacht ist, ist es auch kein Problem. Die Seiten sollten halt eine Daseinsberechtigung haben, die über die Nutzung als Linkquelle hinaus geht.

Starborn
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 362
Registriert: 24.10.2007, 22:08

Beitrag von Starborn » 28.05.2009, 12:30

netnut hat geschrieben:Die meisten haben heute "Nebenprojekte" und wie bei allem gilt: Wenns gut gemacht ist, ist es auch kein Problem. Die Seiten sollten halt eine Daseinsberechtigung haben, die über die Nutzung als Linkquelle hinaus geht.
Genau, außerdem ist es schön wenn der Satellit neben seinem Dienst als Linkspender auch noch ein wenig Einnahmen generiert.

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 28.05.2009, 13:11

Von der Definition her unterscheidet Google nicht zwischen Microsite, Doorway oder Satellit. Es ist immer die Frage, ob ein Satellit so gut ist, dass er nicht mal einem Menschen auffällt. Das ist wichtig.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Modena
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 544
Registriert: 27.11.2008, 20:47

Beitrag von Modena » 28.05.2009, 20:04

Es ist immer die Frage, ob ein Satellit so gut ist, dass er nicht mal einem Menschen auffällt.
Vor Menschen kannst du das eher verschleiern als vor Programmen.

Wenn Du auf Deiner Seite beispielsweise bei 100 Artikeln insgesamt 40 ausgehende Links hast. Dann kann das ne Software leicht erkennen, dass 20 von diesen Seiten, alle eines gemeinsam haben, dass Sie auf eine bestimmte Seite linken.

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 28.05.2009, 20:13

Dagegen spricht ja nichts, sofern die Seiten alle unterschiedlichen Leuten gehören. Du kannst in dem Moment ja nicht belegen, dass es interne Links sind.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Thory
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 04.08.2009, 06:29

Beitrag von Thory » 20.08.2009, 11:24

Zum Thema "Satellitenseiten" hab ich hier jetzt so einiges gelesen .. sehr interessant!!!
Ich hätte hierzu noch ein paar Fragen
Also ... es solle eine andere Hoster sein am besten in einer anderen Region.
Guter interessanter und sinnvoller Content.
Impressum kann man durch ein Bild "tarnen".
Aber doch spätestens der Denic-Eigentümername würde mich ja verraten .. oder ist das egal?

Wie handhabt ihr das?
Vielen Dank im voraus

Viele Grüse
Thory

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 20.08.2009, 14:47

Statt Satelliten kann man ja auch normale Websites machen.
Ich mache das nu seit 3 Jahren und fahre ausserordentlich gut damit.

Du hast nen Shop über Gemüse?
Dann mach Dir einfach 2-2.000 Sites über Tomaten, Äpfel, Lauch... und schreib da sinnvollen Content mit eigenen Bildern rein.
Dann verlinke jede Site auf den entsprechenden Artikel im Shop.

Du kannst dutzende-100de Websites auf demselben Server laufen haben, dasselbe Impressum haben...

Zumindest bei mir geht das seit Jahren prima.

Thory
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 04.08.2009, 06:29

Beitrag von Thory » 20.08.2009, 15:14

Hallo catcat,

Danke für Deine Antwort.
Wenn es eine reine Infoseite ist, dann ist es wahrscheinlich egal ob sie auf der gleichen IP läuft.
Aber wenn ich Sie bei entsprechendem Ranking als Backlink-Page benutzen möchte, ist das doch nicht zu empfehlen ... oder hab ich da was falsch verstanden?

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 20.08.2009, 15:34

Backlinks von "Fremden" Sites brauchst Du in erster Linie für PR.
Kommt halt drauf an, ob Du was verkaufen willst oder ne PR-starke Site willst.

Wenn die BLs von einer themenaffininen Site kommen, dann ist das immer gut - egal, ob Sie Dir gehört und auf demselben Server liegt oder nicht.
Das ist zumindest meine Beobachtung... eigentlich war ich selbst drüber erstaunt.

Aber wenn Du rein auf den PR aus bist, dann ist meine Methode sicherlich die falsche. Also dann brauchst Du andere IPs, andere Server, andere Impressen, andere Whois-Einträge...

Thory
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 04.08.2009, 06:29

Beitrag von Thory » 20.08.2009, 16:03

aha ok.
Es ist kein Shop sondern eine Idee die sich irgendwann über Werbung finanziern soll.
Demnach ist der PR schon wichtig.
Die 2. Seite die ich machen möcht ist aber keine rein Link/Spamseite.
Die wird sinnvollen Content enthalten die dem Besucher auch was nützen.
Aber hier soll natürlich auch der Ein oder Andere Link für Linktausch herhalten.
Also wäre die defensive Strategie eben die, eine anderer Hoster, IP etc.
Aber spätestens im Impressum (wenn auch als Bild) oder Domainregistrierung muss ich ja Namen und Adresse angeben.
Und schon ist die Verknüpfung wieder hergestellt.
Aber das Probelm hat doch jeder....

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag