Seite 1 von 1

Fragen zum Linkwheel Aufbau

Verfasst: 03.08.2011, 20:49
von Liberty
Nabend zusammen,

ich habe mir überlegt für mein Hauptprojekt ein paar Nebenprojekte zu erstellen, die zu dem Hauptthema passen und das Projekt ein bisschen pushen sollen.
Das Ganze soll möglichst "seriös" ablaufen. Was mir zu Denken gibt, ist das Impressum, Google Analytics/ Adsense und Affiliate Anbieter.

Wenn alles über meinen Namen läuft und ich für alle Seiten ein und den selben Google Account nutze, fällt das doch auf und könnte zu Abstrafungen oder gar der Account Schließung führen. :-?
Oder ist Google nicht so streng bei der Account Prüfung, so dass ich mehrere Google Webmaster Accounts anlegen würde? Dann wäre da aber noch das Impressum und dafür werde ich niemanden finden, der seinen Kopf für mich hinhalten würde.

Verfasst:
von

Verfasst: 03.08.2011, 20:50
von net(t)worker
nutz doch einfach freeblogs etc... :wink:

Verfasst: 03.08.2011, 20:59
von vision64
Leg Dir doch einfach kurz 2-3 Mailadressen an.
In Gmail kannst automatische Weiterleitungen einrichten dann brauchst nicht immer zick mailboxen zu prüfen.

Damm für jeden Account eine eigene Email verwenden.

Verfasst:
von

Verfasst: 03.08.2011, 21:28
von Liberty
Verlangen Adsense und (einige) Affiliate Anbieter nicht ein Impressum und sogar einen paid Webspace?

Die Mail Adressen anzulegen ist ja kein Problem.

Verfasst: 03.08.2011, 23:15
von net(t)worker
Liberty hat geschrieben:Verlangen Adsense und (einige) Affiliate Anbieter nicht ein Impressum und sogar einen paid Webspace?
öhm... wenn du Adsense auf deinem Linknetzwerk nutzen willst, kannste es auch gleich alle auf die selbe IP legen und deinen Namen ins Impressum setzen... :roll:

und du musst explizit zwischen Linknetzwerk und moneysite unterscheiden, klar letztere läuft ganz normal auf deinem Namen etc, dort nutzt du Adsense und affiliate Netzwerke etc...

Im Linknetzwerk nutzt du kein (eigenes) Adsense und auch komplett andere Affiliate Netzwerke etc... denn anhand der affiliate ID lässt sich das gesamte netzwerk ggf. auch aufdecken....

Verfasst: 03.08.2011, 23:29
von vision64
Nee wenn Du einen Adsense Account hast dann passt das - hab noch nie gehört das Affiliate Partner nach dem Impressum schauen...

Verfasst: 04.08.2011, 00:05
von net(t)worker
vision64 hat geschrieben:Nee wenn Du einen Adsense Account hast dann passt das
klar... erst an den domainregistrierungen und am Impressum rumbasteln, damit Google das netzwerk nicht erkennen kann..... aber dann überall Adsense draufklatschen... echt wirklich sinnvoll...

:roll:

Verfasst: 04.08.2011, 00:07
von nanos
net(t)worker hat geschrieben:
vision64 hat geschrieben:Nee wenn Du einen Adsense Account hast dann passt das
klar... erst an den domainregistrierungen und am Impressum rumbasteln, damit Google das netzwerk nicht erkennen kann..... aber dann überall Adsense draufklatschen... echt wirklich sinnvoll...

:roll:
Wenn er unterschiedliche Konten nutze, ja.

Verfasst: 04.08.2011, 00:15
von net(t)worker
so viele Adsense Accounts das man es wirklich verschleihern kann wird wohl niemand zusammenbekommen... fällt ja doch irgendwie auf wenn zig Backlinks von Seiten aus weniger als 10 Adsenseaccounts kommen...

Verfasst: 04.08.2011, 01:02
von Vegas
net(t)worker hat geschrieben:so viele Adsense Accounts das man es wirklich verschleihern kann wird wohl niemand zusammenbekommen... fällt ja doch irgendwie auf wenn zig Backlinks von Seiten aus weniger als 10 Adsenseaccounts kommen...
Natürlich ist das auffällig, generell sollte man nicht versuchen aus jeder Website eine eierlegende Wollmilchsau zu machen.

Es gibt Seiten zum Geld verdienen und solche die nur dem Linkaufbau dienen, sei es nun um ein eigenes Netzwerk zu basteln, Tauschseiten abseits der Hauptprojekte zu haben oder was auch immer.

Nicht jede Seite muß selbst ranken oder direkt Geld einbringen, um ihren Zweck zu erfüllen.

Verfasst: 04.08.2011, 03:03
von Veysel
vision64 hat geschrieben:Nee wenn Du einen Adsense Account hast dann passt das -

...wie die Faust aufs Auge 8)