Risiko Backlinkkauf
Verfasst: 15.11.2011, 13:02
Hallo,
wie hoch schätzt ihr das Risiko ein, dass G irgendwann mal gekaufte Backlinks als solche identifiziert, also die betreffenden Sites als reine Sites für gekaufte BLs erkennt?
Sagen wir mal, die SEO-Agentur hat ihre Hausaufgaben gemacht und die Sites, auf denen die gekauften Links gesetzt werden, besitzen Trust, keine Unzahl an ausgehenden Links, ältere de.Domains, Deeplinks usw. Sagen wir mal, es sind Blogs zu jeweils ganz versch. Themen.
Im SEO-Gewerbe herrscht doch starker Konkurrenzkampf und man schwärzt sich gegenseitig an. Wenn G dem nachgeht, stellen sie doch relativ leicht fest, dass best. Sites offensichtlich gekaufte Links enthalten. Oder G erkennt best. Linkmuster (Linkwheels).
Lässt sich das Risiko anhand der Aussagen von Matt Cutts und ehemaliger G-Mitarbeiter einschätzen?
Beruhigend ist es halt allemal, wenn es ohne BL-Kauf geht... das ist auch viel wert.
wie hoch schätzt ihr das Risiko ein, dass G irgendwann mal gekaufte Backlinks als solche identifiziert, also die betreffenden Sites als reine Sites für gekaufte BLs erkennt?
Sagen wir mal, die SEO-Agentur hat ihre Hausaufgaben gemacht und die Sites, auf denen die gekauften Links gesetzt werden, besitzen Trust, keine Unzahl an ausgehenden Links, ältere de.Domains, Deeplinks usw. Sagen wir mal, es sind Blogs zu jeweils ganz versch. Themen.
Im SEO-Gewerbe herrscht doch starker Konkurrenzkampf und man schwärzt sich gegenseitig an. Wenn G dem nachgeht, stellen sie doch relativ leicht fest, dass best. Sites offensichtlich gekaufte Links enthalten. Oder G erkennt best. Linkmuster (Linkwheels).
Lässt sich das Risiko anhand der Aussagen von Matt Cutts und ehemaliger G-Mitarbeiter einschätzen?
Beruhigend ist es halt allemal, wenn es ohne BL-Kauf geht... das ist auch viel wert.