Linkpyramide - Kosten
Verfasst: 21.11.2011, 11:17
Hi Community!
Die Linkpyramide ist hier wohl allen bekannt. Ich fasse aber sicherheitshalber meine Vorstellungen in ein paar Sätzen zusammen:
Moneysite - erhält die gesamten Linkpower der Pyramide
1. Ebene: 10 Projekte mit mittelgutem Inhalt, teilweise untereinander verlinkt.
2. Ebene: Pro Projekt der ersten Ebene 10 -15 Freeblogs, die mit qualitativ mäßigem Content befüllt sind.
3. Ebene: Bookmarks unterstützen die 2. Ebene.
Ich hab mir zu dem Thema ein paar Gedanken gemacht, weil ich gerne wissen möchte, ob sich so eine Konstruktion überhaupt lohnt. Denn wenn man 150 Freeblogs mit je drei bis vier Seiten Content befüllt und die BMs mit einem Submitter einträgt, dann entsteht eine gewaltige Menge an Arbeit. Selbst mit gespinnten Texten ist alleine das Eintragen der Texte und das Verlinken der Freeblogs ein riesiger Aufwand.
Dazu eine kurze Rechnung:
150 Freeblogs anmelden: 300 Minuten
Für jeden der 150 Freeblogs mit einem Submitter BMs setzen: 750 Minuten
Gespinnten Content in jeden der 150 Freeblogs einsetzen: 750 Minuten
10 Projekte der ersten Ebene anmelden, CMS installieren, gekaufte Texte einstellen, Links auf Moneysite setzen. : 600 Minuten
----
Gesamt: irre viel Arbeit.
Ergibt das eigentlich einen messbaren Effekt, die ganze Energie, die man da reinsteckt? Im Grunde ist es ja OK, denn man kann die 10 Projekte der ersten Ebene vielleicht für mehr als ein Projekt nutzen. Aber trotzdem: Ist das System unterm Strich sinnvoll?
Und: Wenn man es von einem Dienstleister ausführen lässt, hat man die Wahl zwischen einem billigen, der es wahrscheinlich beschissen macht und einem guten, den man kaum bezahlen kann.
Wie seht ihr dieses Thema?
Die Linkpyramide ist hier wohl allen bekannt. Ich fasse aber sicherheitshalber meine Vorstellungen in ein paar Sätzen zusammen:
Moneysite - erhält die gesamten Linkpower der Pyramide
1. Ebene: 10 Projekte mit mittelgutem Inhalt, teilweise untereinander verlinkt.
2. Ebene: Pro Projekt der ersten Ebene 10 -15 Freeblogs, die mit qualitativ mäßigem Content befüllt sind.
3. Ebene: Bookmarks unterstützen die 2. Ebene.
Ich hab mir zu dem Thema ein paar Gedanken gemacht, weil ich gerne wissen möchte, ob sich so eine Konstruktion überhaupt lohnt. Denn wenn man 150 Freeblogs mit je drei bis vier Seiten Content befüllt und die BMs mit einem Submitter einträgt, dann entsteht eine gewaltige Menge an Arbeit. Selbst mit gespinnten Texten ist alleine das Eintragen der Texte und das Verlinken der Freeblogs ein riesiger Aufwand.
Dazu eine kurze Rechnung:
150 Freeblogs anmelden: 300 Minuten
Für jeden der 150 Freeblogs mit einem Submitter BMs setzen: 750 Minuten
Gespinnten Content in jeden der 150 Freeblogs einsetzen: 750 Minuten
10 Projekte der ersten Ebene anmelden, CMS installieren, gekaufte Texte einstellen, Links auf Moneysite setzen. : 600 Minuten
----
Gesamt: irre viel Arbeit.
Ergibt das eigentlich einen messbaren Effekt, die ganze Energie, die man da reinsteckt? Im Grunde ist es ja OK, denn man kann die 10 Projekte der ersten Ebene vielleicht für mehr als ein Projekt nutzen. Aber trotzdem: Ist das System unterm Strich sinnvoll?
Und: Wenn man es von einem Dienstleister ausführen lässt, hat man die Wahl zwischen einem billigen, der es wahrscheinlich beschissen macht und einem guten, den man kaum bezahlen kann.
Wie seht ihr dieses Thema?