Seite 1 von 1
Eure Techniken für Systematische Webkatalog Einträge
Verfasst: 28.01.2012, 21:59
von carlostra
Hallo,
ich wollte mal Fragen was Ihr persönlich für Techniken für systematische Webkatalog verwendet. Eine Zeit lang habe ich öfters mal bei Ebay den einen oder anderen dafür bezahlt Einträge für mich machen..aber letztendlich kann man das dann doch selbst tun da es im Prinzip nichts bringt.
Ich glaube das größte Problem bei den Webkatalogeinträgen ist nicht das frustrierende "Texte-Schreiben", sondern viel mehr die Ungewissheit ob die Arbeit jetzt umsonst war oder nicht.
Inzwischen habe bin ich dabei ein Wordpress-Plugin zu schreiben welches zum einen Webkataloge, Backlinks und Beschreibungen verwalten kann. Dabei kann man bei den Backlinks auswählen zwischen Post (es wird ein extra Artikel für den Backlink veröffentlicht), Footer (auf jeder Start im Footer) und Startseite (das gleiche nur auf der Startseite). Jede Beschreibung kann nur einmal einem Webkatalog zugeordnet werden. Genauso werden alle 3 Backlinktypen jeweils den Webkatalog zugewiesen sodass man nachvollziehen kann was wo ist. Bei der Abarbeitung der Webkatalog kann man automatisch aus verfügbaren Beschreibungen wählen falls diese wieder Verfügbar sind.
Zur Schadensbegrenzung gibt es ein s.g. Softlimit welches pro Eintrag gesetzt wird (ca. 3 Monate). Wenn innerhalb dieses Zeitraums keine Freischaltung des Webkatalogbetreibers erfolgt wird:
1. Backlink gelöscht
2. Beschreibung wieder zu Verwendung freigegeben
3. Webkatalog in die Sperrliste gesetzt
Im Laufe der Zeit war es das einzige was sich bewährt hat. Außerdem gibt es noch ein Hardlimit welches den Webkatalog nach einem Jahr nach der o.g. Methode entfernt sofern dieser nicht nochmal vom Nutzer Bestätigt wird. Dazu gibt es eine Verarbeitungslimit welches man setzen kann um z.B. nicht mehr als 20 Webkatalog pro 24 Stunden abzuarbeiten.
Wie macht Ihr das? Habe ich vielleicht etwas vergessen?
PS:
Ich würde das Plugin gerne veröffentlichen nur ist es noch nicht 100% Pluginkonform.
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Re: Eure Techniken für Systematische Webkatalog Einträge
Verfasst: 29.01.2012, 10:47
von Malte Landwehr
1) Warum machst du das als Wordpress-Plugin? Wo ist der Bezug zu Wordpress?
2) Macht das Plugin auch die Einträge oder nimmst du die selbst vor?
carlostra hat geschrieben:Wie macht Ihr das?
Mit deutlich weniger Aufwand. Ich trage mich in die Webkataloge ein, die für meine Keywords in den Top 100 ranken, von denen viele meiner Konkurrenten Backlinks haben, oder mal zufällig in eine Hand voll.
carlostra hat geschrieben:Habe ich vielleicht etwas vergessen?
Du könntest noch Sachen machen, wie Webkataloge ohne Sichtbarkeit (SI, OVI, SVR, usw.) auszuschließen, bzw. geringer zu Priorisieren.
Hast du Textspinning direkt eingebaut oder muss man per Hand die gespinnten Beschreibungen einbinden?
Ein Import der gespinnten Texte von Textspinndern wäre vermutlich nützlich. Also quasi ein Massenupload, so dass man 100 TXT-Dateien auswählt und der Inhalt jeder TXT-Datei als eine Beschreibung gespeichert wird.
Verfasst: 29.01.2012, 11:55
von carlostra
zu 1.)
Im Prinzip war das nicht nötig, nur hatte ich nach einer einfachen Methode gesucht das System in meinem Blog einzubinden (der Blog selbst auch WP). Vor ca. 2 Jahren eine sehr "schmutzige" Variante zusammengeschustert
zu 2.)
Die Einträge mache ich selbst, das Plugin übernimmt die Verwaltung der Texte, Backlinks und Webkataloge. Der Aufwand ist gleich Null.
Hast du Textspinning direkt eingebaut oder muss man per Hand die gespinnten Beschreibungen einbinden?
Im Moment wird im Laufe der Abarbeitung entweder aus einem noch verfügbaren Text ausgewählt, oder es werden neue geschrieben die zur Laufzeit angelegt und verknüpft werden. Was das Textspinning angeht, war eigentlich mal geplant. Letztendlich hab ich mich doch dazu entschieden lieber die Texte manuell zu schreiben. Die Arbeit geht ja nicht verloren. Aber wenn ich das soooo überlege...hast du sowas schonmal umgesetzt?
Ein Import der gespinnten Texte von Textspinndern wäre vermutlich nützlich. Also quasi ein Massenupload, so dass man 100 TXT-Dateien auswählt und der Inhalt jeder TXT-Datei als eine Beschreibung gespeichert wird.
Ja die Idee wäre nicht schlecht.
Mit deutlich weniger Aufwand. Ich trage mich in die Webkataloge ein, die für meine Keywords in den Top 100 ranken, von denen viele meiner Konkurrenten Backlinks haben, oder mal zufällig in eine Hand voll.
Ja stimmt, so hab ich das früher gemacht. Hab ich in lauter Webkatalogerei vergessen

[/quote]
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 29.01.2012, 17:04
von Matthiaz
ich mache meine katalogeinträge immer mit roboform geht eigentlich ruckzuck
beschreibung spinne ich oder schreibe sie direkt
dein plugin hört sich ganz interresant an

Verfasst: 11.02.2012, 09:39
von Levent
eine gute lösung ist fastbacklink, hier muss auch bezahlt werden!, es zahlt sich aber aus, auf jeden fall bei mir...
Verfasst: 11.02.2012, 10:18
von gnark
Matthiaz hat geschrieben:ich mache meine katalogeinträge immer mit roboform geht eigentlich ruckzuck
beschreibung spinne ich oder schreibe sie direkt
dein plugin hört sich ganz interresant an

kann roboform auch texte spinnen?
ich schreib mir für solche sachen gerne greasemonkey scripts.
Das nervigste an Katalogeinträgen ist imo das auswählen der Kategorie, sowas kann man mit plugins wie roboform vermutlich nicht automatisieren, mit greasemonkey ist man da flexibler.
Hab speziell dieses script übrigens noch nicht programmiert, steht aber irgendwo auf meiner ToDo-Liste

Verfasst: 11.02.2012, 11:48
von Matthiaz
nein mit roboform kann man keine txte spinnen ist einzig und allein für die formulare gut , werde mich mal mit greasemonkey auseinandersetzen wenn es die zeit hergibt
wobei ich mir nur schwer vorstellen kann das ein programm immer die richtig kategorie auswählt
aber vielleicht irre ich mich auch

Verfasst: 11.02.2012, 12:29
von gnark
naja, ich würde es nach dem prinzip machen, dass du eine reihe von keywords angibst, vom speziellen zum allgemeinen, z.b.
yorkshire terrier
hund
tier
sonstiges
dann die liste der kategorie-optionen auf der website auf die keywords in der reihenfolge durchsuchen und den ersten treffer auswählen.
gibt es die spezielle katgorie, wird die ausgewählt, zur not eben die letzte (in dem fall "sonstiges")
Verfasst: 11.02.2012, 16:05
von imwebsein
Es muss aber Programme geben die automatisch Eintragen sonst würden solche Agenturen mit den Preisen nicht bestehen können:
https://eintrag-in-webkataloge.de/
Verfasst: 11.02.2012, 16:31
von nightdancer
backlink-butler hat geschrieben:Es muss aber Programme geben die automatisch Eintragen sonst würden solche Agenturen mit den Preisen nicht bestehen können:
https://eintrag-in-webkataloge.de/
Der Anbieter ist echt witzig, schimpft selbst auf Billiganbieter, rechnet selbst den Aufwand vor und verlangt 65 Eurone pro 100 Einträge. Nach deren Rechnung ein Stundenlohn umd die 3 Euro........
Verfasst: 11.02.2012, 18:36
von seoworker
Ich arbeite auch mit Roboform und Textspinner. So geht das eigentlich ziemlich schnell.
Verfasst: 11.02.2012, 19:56
von Slind
wenn der das an inder abgibt springt sogar noch was für ihn dabei raus
Verfasst: 11.02.2012, 21:37
von spacecat
backlink-butler hat geschrieben:Es muss aber Programme geben die automatisch Eintragen sonst würden solche Agenturen mit den Preisen nicht bestehen können:
https://eintrag-in-webkataloge.de/
Ich habe erst kürzlich das Angebot dort getestet.
Der Anbieter ist zugleich auch derjenige, welcher den Webkatalog-Submitter "Fastbacklink" vertreibt. Von daher werden die Einträge hier vollautomatisiert vorgenommen!
Hier im Board wurde darüber auch schon mal ansatzweise
diskutiert.
Meine Investition habe ich inzwischen übrigens bereut. Denn die Webkataloge, in welche ich eingetragen wurde, sind teilweise jenseits von Gut und Böse, und augenscheinlich sind davon viele in der Hand des Dienstleisters selbst. Zudem wurde ein zuvor zugesagter Wunsch von mir im Rahmen des Eintragens nicht berücksichtigt, so dass meine Versuche Webkatalogeinträge zu automatisieren wohl eher als gescheitert zu bezeichnen sind.
50 Cent für einen Eintrag sind zwar nicht die Welt, aber meines Erachtens zu viel für (fast) nichts.
Verfasst: 11.02.2012, 23:24
von imwebsein
Ich habe von den Angeboten sowieso nix, da es in meinen Augen auch immer zu viele sind. Ich meine ich habe nix gegen Zeit sparen. Aber ich muss doch bitte auch auf Qualität achten. Bedeutet, die Webkataloge sollten gepflegt sein und wenigsten ein klein wenig was abwerfen. Die Links aus WB sind doch die schlechtesten und die am wenigstens bringen, wenn da jetzt aber nur Müll bei rumbekommt, kann ich das Geld und meine Zeit auch sonst wie aus dem Fenster schmeißen.
Daher muss ich mal schauen, robo hab ich ja auch alleine wegen den PW mag ich das Tool schon