Für Deine Deutschsprachige Seite wohl gar nicht
Im Ernst: schau halt die Linkgebende Seite an, beurteile Themenrelevanz und die Qualität der bereits eingetragenen Seiten.
An erster Stelle würde ich mein Thema mit
Keyword resources site:.edu [oder ähnliches - anstelle von resources links] in Google suchen. Dann siehst Du ja schon, welche edu-Unterseiten Google liebt oder im Lorkus verschwinden lässt.
Und nur so nebenbei: .edu-Links kauft man nicht, die verdient man sich

Soll heissen: wenn Deine Webseite in eine Linkseite reinpasst, dann verlinkt das der Prof. oder der Bibliothekar kostenlos. Wenn Deine Seite nicht reinpasst, dann sinkt halt die Erfolgsquote. Ich glaube, ich arbeite für einen .edu-Link 1-2 Stunden. Also Sichten und zig Emails schreiben...
Auf .com geht's definitiv schneller...
Ich mach mit drei Webseiten .edu-Linkbuilding, weil's thematisch passt. Ich mach übrigens mit 10 weiteren Webseiten rein gar kein .edu-Linkbuilding. Ich denke, "natürlicher" Linkaufbau für die meisten Webseiten beinhaltet eher keinerlei .edu-Links.