Seite 1 von 1

zeal.com

Verfasst: 14.07.2005, 07:33
von msuess
wenn ich mich in den us-foren umsehe wird zeal.com meist in einem amtemzug mit odp und yahoo genannt. hat jemand von euch eingetragene seiten bei zeal.com? gibt es beispielsweise einen bonus bei msn (das gerücht geht ja um), google oder yahoo? ich find ja zeal vom organisatiosprinzip her nicht schlecht -> https://www.abakus-internet-marketing.d ... 16032.html , aber aufwand muss eben auch "lohnen" :-)

Verfasst:
von

zeal.com

Verfasst: 14.07.2005, 12:28
von buttheads
Nach den Guidelines von denen können nur überwiegend englisch-sprachige Seiten aufgenommen werden. Für rein deutsche Angebote lohnt es sich also nicht mal den Test zu machen ... die gehen eh nicht.

zeal.com

Verfasst: 14.07.2005, 12:41
von msuess
es besitzen hier ja durchaus einige gemischt-sprachliche oder englisch-sprachige websites :wink:

Verfasst:
von

zeal.com

Verfasst: 14.07.2005, 13:20
von gunnar
Bin schon seit 2002 bei Zeal und div. grossen amerikanischen Directories gelistet.
Ist halt ein schöner Link. Ranking bei MSN ist gut, aber obs daher kommt ?
Besucher bringt MSN noch nicht.

Gruss Gunnar

Re: zeal.com

Verfasst: 14.07.2005, 14:38
von msuess
gunnar hat geschrieben: Ist halt ein schöner Link. Ranking bei MSN ist gut, aber obs daher kommt ?
mich beschleicht nämlich auch der verdacht. seit eine eigentlich total vernachlässigte seite (nix optimiert, keyword nicht in der domain) bei zeal gelistet ist, taucht sie bei msn auf dem platz 6 auf. bei google und yahoo eher so im hinteren drittel der top 100 :roll:

hab jetzt diesen verdacht schon öfters gehört. damit hätte zeal bei msn einen noch größeren bonus als odp bei google. mal sehn ob es so bleibt :wink:

zeal.com

Verfasst: 16.07.2005, 15:28
von Chris2005
Gibt das bei Google überhaupt nen BL? Denn irgendwie ist die Masse der Kategorien gar nicht indiziert. Diese dynamischen URLs gefallen mir gar nicht...

Re: zeal.com

Verfasst: 16.07.2005, 15:41
von msuess
Chris2005 hat geschrieben:Gibt das bei Google überhaupt nen BL? Denn irgendwie ist die Masse der Kategorien gar nicht indiziert. Diese dynamischen URLs gefallen mir gar nicht...
ne, gibt schon einen. und vor allem in der mutiplikation liegt der benefit. ein eintrag bringt je nach kat so 40 links von diversen dmoz-kopien. auch das google-vz ist ja recht nett aus seo-sicht :-)

zeal.com

Verfasst: 16.07.2005, 15:48
von Chris2005
Danke für die Info. Wusste nicht, dass der Inhalt gespiegelt wird.

zeal.com

Verfasst: 16.07.2005, 15:58
von msuess
schau mal da nach __>
https://dmoz.org/Computers/Internet/Sea ... _ODP_Data/

zeal.com

Verfasst: 16.07.2005, 16:03
von Chris2005
;-) ich bezog das aber auf zeal.com. Dass das ODP gespiegelt wird, war mir bekannt.

Re: zeal.com

Verfasst: 16.07.2005, 16:10
von msuess
Chris2005 hat geschrieben:;-) ich bezog das aber auf zeal.com. Dass das ODP gespiegelt wird, war mir bekannt.
dann hab ich da was falsch verstanden ... natürlich gibt zeal einen bl und das verzeichniswird auch gespidert.

zeal wird nicht direkt gespiegelt, sondern teile davon in kleine (kommerziell betriebene) verzeichnisse übernommen oder anderen suchdiensten (Excite, MetaCrawler, Webcrawler) zugeliefert

>>> https://aboutus.looksmart.com/ da steht ein bißchen was drüber (zeal ist der nicht kommerzielle teil von looksmart)

ein eintrag in looksmart/zeal ist für den englisch-sprachigen raum m.e. inzwischen wichtiger als yahoo

zeal.com

Verfasst: 16.07.2005, 16:14
von Chris2005
danke. Muss ich mir heute abend mal etwas genauer angucken. Vielleicht mal eintragen...

zeal.com

Verfasst: 16.07.2005, 17:53
von UweT
meiner meinung nach ist zeal tot, schau dir mal diesen artikel an: https://www.zeal.com/zeality/features.jhtml da geht es um das "zusammenführen" von kategorien zu einem global/us verzeichnis, dass macht man nur, wenn's eben schlecht läuft und wenn du an das ende der seite scrollst, dann siehst du, dass schon lange nichts aufregendes mehr bei zeal passiert ist, was zur folge hat, dass die seiten die darin enthalten sind nur diesen stand widerspiegeln können.

Ich hab 2003 mal diverse "zeal tests" durchlaufen, um zu schaun wie einfach man "seine" seite dem verzeichnis hinzufügen kann... und die tests die man brauchte um "editor" zu werden waren milde gesagt nur eine "blockade" gegen ein automatisiertes hinzufügen seiner seiten. Auch das spiegelt die qualität der eingetragenen seiten wider.

Einen msn bonus kann ich bestätigen (2003), allerdings erreicht man den bonus/platzierung bei msn auch, wenn man das 1x1 des SEO beherrscht und nicht alles falsch macht (2005).

Sauber optimiert + zeal ist bei msn (US) in den meisten fällen eine sichere top 10

gruß
tbone

zeal.com

Verfasst: 16.07.2005, 18:21
von Chris2005
Ist das nicht ein generelles Problem der Webkataloge? Ich will hier jetzt keine pro/contra DMOZ Diskussion vom Zaune brechen, aber betrifft diese Problematik nicht auch das ODP?

Wer sucht denn in der heutigen Zeit noch ueber Webkataloge? Mag sein, dass ich da was verpasst habe, aber bisher hat Google & Co. immer das geliefert was ich suchte.

Aber mit der Aktualitaet hast Du schon recht:
Previous news stories Posted
Congratulations to the New Zeal Gold Laureates February, 2004
Dedicated Zeal Members Raise More than $20,000 for Charity! October, 2003
Earn Money for Charity in the Zeal Charity Drive! October, 2003
Zeal Gets a New Look! July, 2003
Sowas macht nicht wirklich einen guten Eindruck.