Seite 1 von 1

Fragen über Fragen

Verfasst: 10.11.2005, 18:49
von eazycan
Hallo,

ich bin in Sachen Aufbau der Linkpop. noch eher Anfänger und würde mich super freuen, wenn Ihr mir bei folgenden Fragen weiterhelfen könntet:

1. Ich muss Partnerlinks auf meiner Site eher unauffällig und dezent unterbringen, da es um ein sehr seriöses Portal geht. Heisst konkret: Ich muss im Grunde alle Partnerlinks in einem gesonderten Bereich unterbringen. Das ganze hat zurzeit bei uns konkret folgende Struktur:

- Wir haben einen "Partnerlinks" Link auf all unseren Seiten in einem fixen und gleichbleibenden Footer

- Die Links werden in 10er Pakete gesplittet und für jede 10 Links eine eigene Partnerlinks Seite generiert. Auf der Startseite des "Partnerlinks" Bereiches werden jeweils die ersten 10 Partnerlinks angezeigt. Die weiteren Linkseiten sind dann auf der Startseite der Partnerlinks Seite verlinkt -- und nur dort. Also folgende Pfadstruktur:

Website > Partnerlink Startseite (mit 10 Links) > 2./3./4./n. Linkseite (mit je 10 Links)

Im Footer wird also nur die Startseite des Linkbereiches verlinkt, die restlichen Unterlinkseiten werden jeweils nur im Linkbereich (und nirgendswo anders) verlinkt.

Frage: Ist das so in Ordnung und gut? Oder hättet Ihr einen Tipp für eine bessere Struktur? Wie gesagt, wir haben halt nur die Restriktion, dass das Ganze dezent erfolgen muss.

2. Ich möchte viele Seitenbetreiber bezügl. eines Linktausches anschreiben. Der Linktausch müsste aber wirklich 1:1 erfolgen, ich hätte nicht die Möglichkeit, den Backlink auf einer anderen Website zu setzen, da wir keine andere Website haben, die thematisch passt und diesen Umfang und Professionalität besitzt (und können auch nicht extra eine andere bauen, ich spreche wirklich von etwas Größerem). Wir wären also für andere Webmaster wirklich nur mit der Website interessant, auf die wir Backlinks haben wollen. Das würde dann aber zu direktem Crosslinking führen -- mit der Zeit könnten mehr als 100-200 Links entstehen, die crossgelinkt sind. Wie gefährlich ist das? Wir können es uns auf _keinen_ Fall erlauben, Ärger mit Onkel google zu bekommen. Können wir das ruhigen Gewissens machen? Wenn nicht: Was sonst?

3. Ich dachte an die Option, Links auf Websites mit hohem PR zu mieten. Nun habe ich hier im Forum aber gelesen, dass der PR im Grunde nicht viel ausmacht. Das Mieten würde sich für mich aber wirklich nur lohnen, wenn der PR wichtig ist, denn ansonsten kann ich sicherlich auch alleine Linkpartner finden -- halt nur mit vielleicht geringerem PR, als bei gemieteten Links. Denkt Ihr, ich kann mir unter diesen Voraussetzungen das Mieten sparen und soll lieber auf selbst gesuchte Linkpartner setzen, auch wenn die vielleicht erheblich weniger PR haben (z.B. gemieteter Link mit PR5/6 vs. selbst besorgter Link mit PR 1-3)?

4. Über welchen Zeitraum hinweg sollte man denn in etwa so Links mieten, damit es sich lohnt? 3 Monate? 6? ...?

5. Ich habe eine deutschsprachige Site. Wie steht es um die Möglichkeit, Links mit (themenrelevanten) englischsprachigen, internationalen Seiten zu tauschen? Geht das genau so gut?

Es wäre große klasse, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet!

Verfasst:
von

Fragen über Fragen

Verfasst: 10.11.2005, 19:35
von Jojo
zu 1.): Kann man machen. Ich persönlich halte aber nicht viel davon extra Partnerseiten anzulegen. Und wenn das dann gleich so groß aufgezogen wird würde ich sicherlich nicht mehr tauschen. Es werden sich sicherlich trotzdem genug Tauschwillige finden.
zu 2.): Massenhaft reziproke Linktäusche sind nicht gut. Im Zusammenhang mit dem aktuellem Jagger-Update wurde schon von einige vermutet das Google reziproke Links jetzt negativer sieht. Möglicherweise findest du ja Linktauschpartner die über mehrere Seiten verfügen.
zu 3.):Links auf Webseiten mit hohem PR zu mieten ist im Prinzip nicht schlecht, bloß sagt der PR noch nicht soviel über die wirkliche Qualität aus. Wenn die Seite nicht nur über einen hohen Pagerank verfügt, sondern auch über eine hohe Domainlinkpopularität und echte gute Inhalte könnte es sich schon um eine gute Seite zum Linkkauf handeln.
zu 4.): Ein gemieteter Link ist schon fast eine Daueranlage, wenn du ihn nach einigen Monaten wieder runternimmst war es wahrscheinlich schon fast rausgeworfenes Geld. Wenn du ihn runternimmst solltest du in der Zwischenzeit andere Links als Ersatz gesammelt haben.
zu 5.) In der Mehrzahl sollten es deutsche Webseiten sein, ein paar gute Links von englischen Seiten werden aber sicherlich auch alles andere als Schaden.

Re: Fragen über Fragen

Verfasst: 10.11.2005, 22:25
von eazycan
Hi Jojo,

vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für die Antworten genommen hast. Ich hätte aber noch 2 Rückfragen zu Punkt 1:
Jojo hat geschrieben:zu 1.): Kann man machen. Ich persönlich halte aber nicht viel davon extra Partnerseiten anzulegen.
Hättest Du vielleicht einen Tipp, was ich ansonsten machen könnte? Unser Konzept gibt es nicht her, offen Links auf der Seite zu platzieren (also Partnerlinks auf der Website direkt einzublenden) - ebenso wenig, wie z.B. ein stepstone, jobpilot oder ebay nicht Linkpartner offen auf dem Portal ausweisen kann, das passt halt nicht zum Konzept bzw. seiner Aufmachung und seinem Anspruch. Was könnte ich denn da bei der genannten Situation ansonsten tun, um effizienter Partner zu verlinken, als sie einfach auf eine Linkliste zu setzen?
Jojo hat geschrieben:Und wenn das dann gleich so groß aufgezogen wird würde ich sicherlich nicht mehr tauschen.
"Nicht mehr" als was?
zu 2.): Massenhaft reziproke Linktäusche sind nicht gut. Im Zusammenhang mit dem aktuellem Jagger-Update wurde schon von einige vermutet das Google reziproke Links jetzt negativer sieht. Möglicherweise findest du ja Linktauschpartner die über mehrere Seiten verfügen.
OK, verstanden.
zu 3.):Links auf Webseiten mit hohem PR zu mieten ist im Prinzip nicht schlecht, bloß sagt der PR noch nicht soviel über die wirkliche Qualität aus. Wenn die Seite nicht nur über einen hohen Pagerank verfügt, sondern auch über eine hohe Domainlinkpopularität und echte gute Inhalte könnte es sich schon um eine gute Seite zum Linkkauf handeln.
Auch verstanden.
zu 4.): Ein gemieteter Link ist schon fast eine Daueranlage, wenn du ihn nach einigen Monaten wieder runternimmst war es wahrscheinlich schon fast rausgeworfenes Geld. Wenn du ihn runternimmst solltest du in der Zwischenzeit andere Links als Ersatz gesammelt haben.
Ist angekommen: Ein Link bringt mir nur so lange wirklich etwas, wie er da ist.
zu 5.) In der Mehrzahl sollten es deutsche Webseiten sein, ein paar gute Links von englischen Seiten werden aber sicherlich auch alles andere als Schaden.
Alles klar.

Verfasst:
von

Re: Fragen über Fragen

Verfasst: 10.11.2005, 22:44
von gsyi
eazycan hat geschrieben:Hi Jojo,

vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für die Antworten genommen hast. Ich hätte aber noch 2 Rückfragen zu Punkt 1:
Jojo hat geschrieben:zu 1.): Kann man machen. Ich persönlich halte aber nicht viel davon extra Partnerseiten anzulegen.
Hättest Du vielleicht einen Tipp, was ich ansonsten machen könnte? Unser Konzept gibt es nicht her, offen Links auf der Seite zu platzieren (also Partnerlinks auf der Website direkt einzublenden) - ebenso wenig, wie z.B. ein stepstone, jobpilot oder ebay nicht Linkpartner offen auf dem Portal ausweisen kann, das passt halt nicht zum Konzept bzw. seiner Aufmachung und seinem Anspruch. Was könnte ich denn da bei der genannten Situation ansonsten tun, um effizienter Partner zu verlinken, als sie einfach auf eine Linkliste zu setzen?
Entweder Links kaufen oder ein anderes Projekt zum Linktausch nehmen oder Links durch guten Content bekommen.