Seite 1 von 1

Douplicated Content: kein Problem!

Verfasst: 12.10.2006, 17:13
von Edwin
In Deutschland ist das DC Problem ja hinlänglich diskutiert worden.
In englisch-sprachigen Artikelverzeichnissen scheint DC sehr lässig genommen zu werden. Es wird geradezu dazu aufgerufen, seinen Artikel 1zu1 auch bei anderen Artikelverzeichnissen einzureichen.
Ja, es gibt sogar eine Software, mit der man seinen Artikel an einige Hundert Verzeichnisse automatisiert senden kann.

Einige Artikelverzeichnisse geben sogar an, dass sie schwesterverzeichnisse haben, wo man den Artikel auch noch plazieren wird. (also das AV plaziert den Artikel selbst 1 zu 1 in seinen Schwesterverzeichnissen.)

Ich habe nun etwa 25 Artikel in US-Verzeichnissen plaziert und die meisten sind in der Tat 1zu1 dann auch in anderen AVs aufgetaucht.

Mal ein Auszug aus den Bedingungen:
"If the article is well written and posted on as many article directories as possible you will you will benefit in few ways. Potential customers who read your article will be drawn to your site, article directories act as search engine bait, by publishing an article you have created a relevant and content rich one way link to your site (which we all know Google loves) which in turn should shoot you up the rankings."

Da frage ich mich wirklich, warum wir so einen Stress mit DC machen. In USA und anderen Ländern ist das gang und gäbe.

OK, nur mal so als interessante Entdeckung, die ich mit ausländischen AVs gemacht habe.

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 12.10.2006, 17:15
von bara.munchies
hab ich auch schon festgestellt. trotzdem gibt es auch verzeichnisse (wie z.b. about.com) die ein "30 days exclusive" fordern. überigend könnte ich mich in arsch beissen dies nicht genutzt zu haben....

Verfasst: 12.10.2006, 17:27
von Edwin
@ bara.munchies:

1) about.com habe ich gerade mal angessurft. Habe keine Funktion gefunden, einen Artikel zu posten, bzw. sich zu registrieren. Hast Du da nähere Infos? Der PR ist jedenfalls sehr interessant.

2) Wie meinst Du das, Du ärgerst dich, dass du die "30 days exclusive" nicht genutzt hast. Meinst du dass so, dass du deine Artikel dann lieber dort eingereicht hättest?

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 12.10.2006, 17:56
von bara.munchies
ich ärgere mich meinen artikel dort nicht zuerst für 30 tage gepostet zu haben.

hier ist die submittion page:

https://sbinformation.about.com/library ... ission.htm

Verfasst: 13.10.2006, 00:03
von Miraculix
zum einen ist die artikel-geschichte in amerika schon ein ganzes stück weiter und auch abgedroschener.

artikelverzeichnisse sind die neuen webverzeichnisse.

bald hat jeder eins und 80% der linksammler denken sich warum sollte ich für 10 verzeichnisse 10 artikel schreiben? -> ergebnis: es gibt nur 1 oder 2 Artikel, was auch nicht wieter schlimm ist.

<<< Da frage ich mich wirklich, warum wir so einen Stress mit DC machen. In USA und anderen Ländern ist das gang und gäbe.

warum sollte man als betreiber einer artikelseite nicht wenigstens versuchen DC zu vermeiden? auch bei uns ist DC allgegenwertig, findest du nicht?

das mit den 30 tagen ist eigentlich eine wirklich gute idee. ich gehe davon aus, dass wenn man 30 tage lang einen unique artikel auf einer powerdomain (>500 ip-pop) hat, dieser bis auf weiteres beim rest der seiten wo der artikel veröffentlicht wird, die DC-Abwertung hat.

Verfasst: 13.10.2006, 08:12
von Edwin
Also, ich bin absolut für uniquen content. Ich habe aber gemerkt, dass meine US-Artikel komplett incl. der backlinks übertragen wurden auf andere AVs. Das hat meinem Ranking in keiner Weise geschadet. Doppelte und Dreifache backlinks mit einem Artikel, warum nicht?

Ob es dem AV nützt, weiß ich nicht, nehme es aber an, dass es zumindest nicht schadet.

Ich habe inzwischen auch von einem Deutschen AV die erste mail erhalten, dass er nichts dagegen hat, wenn ein Artikel auch schon woanders steht. Den Namen möchte ich hier mal nicht erwähnen, ist aber ein neueres Verzeichnis.

Von mir aus sollte es so bleiben wie hier mit einzigartigem Content, ist einfach für die Leser besser.
Aber bekanntlich kommt jeder Trend aus USA auch mal zu uns. Und so denke ich, ist es nur eine Frage der Zeit, bis wie hier ähnliche Zustände haben werden.

Vielleicht gibts hier ja auch bald wie in USA eine Software, die Artikel automatisiert einreicht. Kennen wir ja von Katalogen auch.