Seite 1 von 3

Artikelverzeichnisse kritisch hinterfragt.

Verfasst: 28.12.2006, 16:05
von advisor
Beim grössten Teil meiner Seiten bin ich natürlich auch um Backlinks besorgt.

Da hier ja schon viel diskutiert wurde bezüglich Artikelverzeichnisse
habe ich mich in meinem Interesse dieser Möglichkeit angenommen.

Lange Rede kurzer Sinn (oder so ähnlich).

Ich bin dabei auf folgenden Artikel gestossen:

https://www.danielrued.com/stories/arti ... er-unsinn/

Dieser regt sicher den Einen oder Anderen an,
sich diesbezüglich Gedanken zu machen.

Vor allem von dem Gesichtspunkt aus, dass das schreiben eines
"guten Artikels" doch Zeit und Kraft kostet
(bei mir ist das jedenfalls so). :wink:

Verfasst:
von

Verfasst: 28.12.2006, 17:36
von John
Die Zeit die Herr Rued da als Berechnungsgrundlage nimmt ist freundlich gesagt unsinnig. 90 Min für den Artikel und 10 Min um ihn zu überfliegen - schon klar das da ein loose-loose rauskomt. Ausserdem verschweigt er seine Adsense Einnahmen..

Verfasst: 28.12.2006, 17:55
von ole1210
So ganz unrecht hat er nicht.

Aus diesem Grund habe ich bisher auch nur ganz wenige Artikel für die wirklich hochwertigen Verzeichnisse geschrieben.

Bei den Meisten AVs ist der Link erheblich weniger Wert als die Zeit die man investiert.

Andererseits, wenn man gerade ne kreative Viertelstunde hat und auf andere Gedanken kommen will, waerum soll man dann keinen Artikel verfassen?

Zum Betreiber eines AVs kann ich nicht viel sagen, da ich keines betreibe. Ich denke aber, das sich die Adsense-Einnahmen schon sehen lassen können, wenn man es richtig anstellt.

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 28.12.2006, 18:09
von kill_bill
ole1210 hat geschrieben:...Bei den Meisten AVs ist der Link erheblich weniger Wert als die Zeit die man investiert...
Es kommt immer darauf an, wo man mit seiner Seite bereits in den Google-Serps steht.
Gerade für Seiten, die noch nicht oben dabei sind, können sich die Artikel lohnen, insbesondere dann, wenn man bedenkt, dass auf den Artikelseiten zumeist keine weiteren ausgehende Links von Dritten gesetzt werden (zumindest bei uns nicht).
Sprich: ein einmaliger Aufwand für dauerhafte, themenrelevante Links. :)

Verfasst: 28.12.2006, 20:08
von Hurz
Seinen Artikel hat er doch selbst wieder für themenrelevante Links genutzt. ^^

Verfasst: 28.12.2006, 22:19
von Schnipsel
Wenn man es grob nimmt, dann ist ein Artikelverzeichnis auch nur ein anderer Webkatalog... nur das Eintragen dauert länger. Und sicher hat Daniel Rued damit recht, daß in gutgehenden Artikelverzeichnissen mit ständig neuen Artikeln der Wert der erhaltenen Backlinks sinkt, es dauert nur je nach Verzeichnis unterschiedlich lange...

Im Endeffekt ist also ein Link von einer Startseite, oder einer Webseite die von der Startseite direkt verlinkt ist immer noch das Wirkungsvollste auf lange Sicht.

Verfasst: 29.12.2006, 12:02
von biggi_010
Hi,

interessanter Artikel. 8)

Die Sichtweise von Daniel kann ich verstehen - irgendwie. Auch wenn ichs natürlich gaaanz anders sehe:

Gerade für junge Webmaster sind AVs eine nette Gelegenheit an PR-starke Links zu kommen. Ich selbst habe selbst Artikel geschrieben, die jetzt einen PR6,5,4 haben... und das schon über fast 1 Jahr hinweg. Sprich: der PR wird nicht viel schlechter... wenn das AV vernünftig verlinkt ist.

Bei meinem habe ich z.B.
1. eine Sitemap
2. eine Autoren-Sitemap
3. ein Archiv (2 x verlinkt)
4. die Rubriken
5. Deeplinks

So müßte für die Schreiber ein vernünftiger PR rauskommen - und für mich vernünftige Positionen in den Serps.

Sprich: entweder wir verlieren beide (wie Daniel beschrieben) - oder wir gewinnen beide

Ich sehe mich und meine Schreiber erstmal auf der Gewinnerseite....

(sorry, daß das jetzt wie Werbung ausschaut - aber das schaut bei vielen anderen AVs nicht anders aus)

Verfasst: 29.12.2006, 13:53
von ErwinRommel
Schnipsel hat geschrieben: Im Endeffekt ist also ein Link von einer Startseite, oder einer Webseite die von der Startseite direkt verlinkt ist immer noch das Wirkungsvollste auf lange Sicht.
Oh man. Es gibt keine Startseite. Jede Unterseite ist gleichzeitig Startseite.

Verfasst: 29.12.2006, 18:15
von onreact com
Diese Kritik an Artikelverzeichnissen kann ich nicht nachvollziehen. Meine Beobachtung ist, das AV-Links von der Wirkung auf die SERPS anderen Links überlegen sind. Diese Links sind zudem organisch und nicht reziprok werden also auch langfristig nicht von Google als Müll angesehen werden.

Wenn ich mir den Aufwand für einen Linktausch ansehe, dann ist ein Artikel für ein AV schneller da und bleibt meist auch.

Artikelverzeichnisse sind am allernächsten zu komplett organischen Links.

Verfasst: 05.01.2007, 00:39
von Advertiseman
Vor kurzem konnte ich ein Gerücht auf mehreren Blogs lesen, das folgendes besagt:

Große Artikelverzeichnisse sind für Google nicht attraktiv, weil diese angeblich ab einer gewissen Größe von Hand gefiltert werden und somit ihre Stärke verlieren.

Leider ist dieses Gerücht schon ein paar Wochen alt und ich habe selbst keinen Link mehr dazu. Doch, ich glaube, dass diese Information schon von SEO FM bestätigt wurde. Auch wenn SEO FM nicht sehr viel Inhalt hat, wurde diese Aussage bestätigt.

Also mein Fazit:

Schreiben von Artikeln lohnt sich auf lange Zeit gesehen nicht, aber für eine kurzweilige Suchmaschinenoptimierung ein gutes Mittel.

Verfasst: 05.01.2007, 08:54
von seobug
Scheißhaus-Parole?
ich habe vor zwei!! Jahren einen Artikel beim ersten und wohl größten deutschen AV mit einem Link auf eine Testseite geschrieben. Die Testsite hat sonst keine Links. Der Artikel hat jetzt PR4, die Testsite hat PR3, und sie wird unter den Key (Linktext) auf Platz 1 gelistet. Zwar nur unter 1500 Suchergebnissen, aber zumindest zeigt es mir, dass Links vom größten und ältesten AV nach wie vor wirken.

Verfasst: 05.01.2007, 09:59
von biggi_010
Ja, das kann ich auch bestätigen.

Habe seit fast 2 Jahren einen Artikel bei 4.am - und der Artikel vererbt immer noch PR - und auch die Position meiner Unterseite würde ich (auch) auf den Link zurückführen - auch wenn ich noch andere Links auf die Seite gesetzt habe.

Habe einige Domains nur durch solche Links gespeist - und der PR wird auf alle Fälle vererbt ...

Verfasst: 05.01.2007, 14:01
von ralph12345
Kommt wohl sehr auf die Struktur des AVs an. Wenn das AV neue Artikel nach oben setzt und alte nach unten wandern, dann ist das schlecht. Wenn die Artikel aber nach Kategorien geordnet immer gleich verlinkt bleiben und neue Artikel innerhalb der Kategorie hinten dran gehängt werden, dann bleibt die Linkstruktur und -power des Artikels doch erhalten, mit Ausnahme daß sich halt die interne Linkpower des AV auf immer mehr Artikel verteilt.

Was ich eher bedenklich finde ist, daß im Internet ein immer größer werdender Prozentsatz an Seiten völlig sinnlos dahindümpelt, den einzigen Zweck erfüllend: Linkgeber zu sein oder Adsense zu beherbergen. Jeder 2. SEO hat seinen eigenen Webkatalog, jeder 2. Webmaster hat eine Satelliten Seite für Backlinks. Sucht man als User nach etwas, findet man wohl bald nur ncoh Seiten made for Adsense, Web-Kataloge, Artikel, nur keine Content Seiten zum Thema mehr.

Verfasst: 05.01.2007, 15:14
von alpenlinker
Ich finde Artikelverzeichnisse - wenn Sie gut gemacht sind - sehr effizient. Genau so verhält es sich mit Webkatalogen. Bei beiden zahlt es sich nur aus, zu überprüfen, ob es die Zeit lohnt, einen Artikel zu schreiben bzw einen Eintrag zu schalten. Wenn man irgendwann die guten Verzeichnisse bzw Katalog kennt, kann man sehr effizient arbeiten.

LG

Verfasst: 05.01.2007, 16:48
von onreact com
ralph12345 hat geschrieben:Sucht man als User nach etwas, findet man wohl bald nur ncoh ... Artikel, nur keine Content Seiten zum Thema mehr.
Und was sind Artikel, etwa kein Content? Das nenne ich eine schlüssige Argumentation.

TS