Fragen zur Verlinkung auf meiner Seite
Verfasst: 10.05.2007, 14:48
Hallo an Alle!
[Zu allererst bitte folgendes Lesen: Bitte nur Antworten, wenn Ihr vernünftige, das bedeutet KONSTRUKTIVE Kritik anwendet. Wer nicht weiß was das bedeutet und für alle anderen - ihr dürft diesen Thread gerne wieder verlassen...]
Ich habe zwei Fragen zu meinem Webkatalog (www.ssim.de).
1.) Bewirkt die untere (interne) Verlinkung (Subdomains der einzelnen Kategorien) eine Schwächung der ausgehenden Links? (Ich meine sowohl die der Linkpartner, aber vor allem die der gelisteten Seiten)
Wie sehen eure Erfahrungen aus? Bislang konnte ich keine Probleme feststellen, da eigentlich alle Seiten, die aufgenommen werden auch einen Google-Backlink erhalten.
2.) Wie tief sollte man mit Kategorien gehen, damit diese Backlinks auch weiterhin vom Google-Bot "gesichtet" werden?
Es ist mir klar, dass je mehr Unterseiten eine Webseite hat, desto präsenter wirkt diese auch für Google. Aber je mehr Kategorien, desto unübersichtlicher wird ja auch der Katalog.
[Noch eines: Bitte nur eure aktiven Erfahrungen posten, denn mit Vermutungen kann ich nichts anfangen. Ich habe zum Beispiel des öfteren davon gelesen, dass zu viele externe Links dazu führen, dass die Links irgendwann nicht mehr zählen. Das kann ich z.B. nicht bestätigen.]
Ich bedanke mich bei euch im Voraus, denn es liegt mir viel daran den Webkatalog möglichst "sauber" zu machen.
Gruß
Sven
[Zu allererst bitte folgendes Lesen: Bitte nur Antworten, wenn Ihr vernünftige, das bedeutet KONSTRUKTIVE Kritik anwendet. Wer nicht weiß was das bedeutet und für alle anderen - ihr dürft diesen Thread gerne wieder verlassen...]
Ich habe zwei Fragen zu meinem Webkatalog (www.ssim.de).
1.) Bewirkt die untere (interne) Verlinkung (Subdomains der einzelnen Kategorien) eine Schwächung der ausgehenden Links? (Ich meine sowohl die der Linkpartner, aber vor allem die der gelisteten Seiten)
Wie sehen eure Erfahrungen aus? Bislang konnte ich keine Probleme feststellen, da eigentlich alle Seiten, die aufgenommen werden auch einen Google-Backlink erhalten.
2.) Wie tief sollte man mit Kategorien gehen, damit diese Backlinks auch weiterhin vom Google-Bot "gesichtet" werden?
Es ist mir klar, dass je mehr Unterseiten eine Webseite hat, desto präsenter wirkt diese auch für Google. Aber je mehr Kategorien, desto unübersichtlicher wird ja auch der Katalog.
[Noch eines: Bitte nur eure aktiven Erfahrungen posten, denn mit Vermutungen kann ich nichts anfangen. Ich habe zum Beispiel des öfteren davon gelesen, dass zu viele externe Links dazu führen, dass die Links irgendwann nicht mehr zählen. Das kann ich z.B. nicht bestätigen.]
Ich bedanke mich bei euch im Voraus, denn es liegt mir viel daran den Webkatalog möglichst "sauber" zu machen.
Gruß
Sven