Seite 1 von 1
Verwaltung von Linktausch
Verfasst: 06.07.2007, 12:07
von hartertobak
Hallo,
ich habe aktuell eine Diskussion mit einem Linktausch-Partner. Es darum, dass er in der Vergangenheit leider Links mit einem Kollegen getauscht hatte und dann im Laufe der Zeit die Links wieder ausgebaut hatte (ohne das allerdings mitzuteilen). Nun will er mit mir tauschen - ja ich weiß, sollte ich die Finger von lassen.
Aber: seine Sites sind für den Linktausch sehr interessant...
Nun will ich ihn überzeugen, dass er statt des Textlink einen einfachen IMG-Tag einbaut, damit ich messen kann, ob der Backlink noch da ist. Die Verlinkung zu ihm mache ich dann davon abhängig, ob das IMG requestet wird.
Das würde doch auch beim Linktausch generell Sinn machen - also nicht nur nen href tauschen, sondern neben dem Textlink auch noch nen Messpixel (1x1 gif, transparent) zu vergeben und dann nur dynamisch den Partnerlink mit ausliefern, wenn der der Messpixel des Partnerlinks requestet wird.
Wäre sowas für euch annehmbar?
Ist ja kein javascript, nur ein IMG-Tag...
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 06.07.2007, 12:16
von seogeo
Ein Backlinkchecktool wäre die Lösung.
Das mit dem Pixel finde ich eher eine suboptimale Lösung.
Zudem müsste man auch schauen, wie G. das bewertet.
---------
Welches Thema umfasst deine Seite?
Verfasst: 06.07.2007, 12:25
von hartertobak
Okay. Mir geht es darum, dass man vielleicht die Backlinkchecker ablösen kann und daher ein Messverfahren einsetzt. Da steht die eine Technik (Scraping) der anderen (Messen) gegenüber. Beide Lösungen sind irgendwie suboptimal. Beim Scraping erzeuge ich nutzlosen Traffic, bei der Messung kann ich halt die PIs mitmessen.
Wer würde mit mir keinen Link tauschen weil ich auf der Einbindung eines Messpixels bestehe?
Verfasst: 06.07.2007, 12:47
von seogeo
Ich würde es nur evtl. machen, da ich eine zentrale Linkverwaltung für meine Projekte nutze.
Verfasst: 06.07.2007, 12:48
von kill_bill
hartertobak hat geschrieben:Wer würde mit mir keinen Link tauschen weil ich auf der Einbindung eines Messpixels bestehe?
Ich. Damit gebe ich Dir viel zu viele Daten über die Performance meiner Seite.
Verfasst: 06.07.2007, 13:13
von seogeo
kill_bill hat geschrieben:hartertobak hat geschrieben:Wer würde mit mir keinen Link tauschen weil ich auf der Einbindung eines Messpixels bestehe?
Ich. Damit gebe ich Dir viel zu viele Daten über die Performance meiner Seite.
Das ist natürlich auch ein Gesichtspunkt, wo der ein oder andere Webmaster evtl. ein Problem mit hat.
Verfasst: 06.07.2007, 14:21
von ole1210
Sowas ist bei mir technisch gar nicht möglich. ich habe ein Tool zu verwaltung der TEXT-Links.
Das Argument mit den Daten ist auch nicht von der Hand zu weisen. Selbst wenn es technisch machbar wäre. ICH würde keinen Zählpixel einbauen.
Es gibt zig hervorragende BL-Checker. warum wilst du was neues bauen?
Verfasst: 06.07.2007, 16:43
von hartertobak
Also eigentlich will ich keinen Backlinkchecker benutzen. Die online-Versionen taugen zum Linktausch nichts, und die anderen waren nicht open source (und wenn sie open source waren, dann auf Basis einer Technologie, mit der ich mich nicht anfreunden kann oder die ich nicht beherrsche). So gesehen hab ich nach einer Lösung gesucht, bei der ich nicht scrapen muss und die zuverlässig ist.
Aber die Argumente, die hier kamen, habe ich fast erwartet. Schade.
Dann guck ich mal weiter.
Verfasst: 07.07.2007, 07:36
von wolli
@hartertobak
Warum schreibst du dir nicht einen 2 zeiler mit php
der 1x am Tag nachschaut ob der Link noch da ist
und ein mail verschickt wenn er gelöscht ist
nette Grüße
wolli
Verfasst: 10.07.2007, 09:34
von hartertobak
@wolli
naja, wenn ich der Linkpartner wäre, der seinen Linkpartner beim Backlink beschuppsen will, dann würde ich nach statischen IPs gucken, die regelmäßig requesten. Und dann einen zweizeiler programmieren, der per IP-Cloaking dem Checker genau das liefert, was er sehen will.
Deshalb

Verfasst: 10.07.2007, 10:36
von ChrisPabst
edit
Verfasst: 10.07.2007, 11:08
von dieappenzeller
Für
www.dog-event.de hab ich das mit nem kleinen Reffererscript gelöst. Kommt ein Besucher von einer Seite, wird die Url in eine Tabelle geschrieben, bekommt von mir Titel und Backlink zugewiesen und wird dann 100 Tage aufgeführt. Kommt in der Zeit wieder ein Besucher von dort, startet die Zeit neu, falls nicht, wird gelöscht.
Ob das für Tausch- oder bezahlte Links auch Sinn macht, keine Ahnung, aber für mich find ich es völlig easy, weil null Arbeit damit.
Verfasst: 10.07.2007, 12:06
von hartertobak
okay, beides auch nur halbwertige Lösungen.
Wenn es nicht meine statische IP ist, dann eben die statische IP eines anderen Checkers. IP-Cloaking ist so einfach, dass ich mich nicht darauf verlassen will. Daher scheidet linkverwaltung.com schon aus.
Referrer ist auch keine Lösung. Ein Programm, dass alle Partnersites mit beliebigem Referrer "ansurft" programmiere ich in ein paar Minuten (und ich bin wahrlich kein coding-god). Also auch keine "Lösung".
Aber eine perfekte Lösung gibt es wohl nicht.