Seite 1 von 1

Eintrag in Webkataloge mit bestimmter Domain klappt nicht

Verfasst: 26.07.2007, 10:20
von e-fee
The URL could not be validated. Either the page does not exist or the server cound not be contacted.
Das hatte ich jetzt gestern und heute bei verschiedensten Webkatalogen beim Versuch, eine neue Seite einzutragen. Die Schreibweise war ganz definitiv richtig.
Domain wie gesagt relativ neu und auch keine "Vergangenheit" im Netz, die über archive.org oder sonstwie zu finden wäre.
Kann es evtl. sein, dass diese Katalogscripte damit nicht zurecht kommen, wenn ich nur https://www.domain.tld angebe, diese aber direkt auf https://www.domain.tld/dateixyz.html als Startseite weiterleitet?

Verfasst:
von

Verfasst: 26.07.2007, 10:44
von MonikaTS
yepp Weiterleitungen sind absolut doof.

weil man als Katalogbetreiber solche Weiterleitungen technisch nicht akzeptiert, sonst leitet einem ja jeder auf eine verbotene Seite weiter..
lg

Verfasst: 26.07.2007, 11:51
von e-fee
Na, dann muss ich jetzt mal schauen, wie ich das mit Typolight und den "schönen" URLs anders löse ... wenn ich das Kind Index nenne, kriege ich 'ne Seite mit Multiple Choices, und wenn ich's anders nenne, dann Problem siehe oben.
Also technisch sieht es so aus, dass die index.php z.B. direkt auf startseite.html weiterleitet, was dann index.php=startseite entspricht. Und wenn man dann index.php=index hätte, kommt das System damit irgendwie nicht klar, zumindest bei mir nicht. Einfach freilassen geht auch nicht. Wenn ich nur www.domain.tld/index.php eingebe, wird ebenfalls umgeleitet auf startseite.html.

Muss ich wohl mal dort im Forum nachschauen /-fragen, ob es da 'ne bessere Lösung für gibt.

Aber danke, mit der Begründung weiß ich dann wenigstens schon mal, dass die Ursache wohl wirklich da uns nicht woanders liegt.

Verfasst: 26.07.2007, 13:03
von MonikaTS
index.php
und index.html
gehören sowieso weg

das erste was man sehen sollte ist der Domainname sonst nichts,

lg

Verfasst: 26.07.2007, 13:27
von e-fee
Yo, schon klar eigentlich, habe ich auch bei allem, was ich bislang so selbst an Seiten gebaut und programmiert habe, berücksichtigt.

Bloß habe ich es jetzt hier mit einem CMS zu tun, was ich mal ausprobieren wollte, und was mir eigentlich auch recht gut gefällt. Und da scheint (?) es mir halt speziell an diesem einen Punkt zu haken.
Ansonsten finde ich es seo-technisch ja recht hübsch, man kann für die Seiten jeweils individuelle Titel (der site-übergreifende Titel war auch ganz leicht aus dem Title-Tag rauszufummeln) und Metatags anlegen, dann eben auf Wunsch statische URLs, und innerhalb der Site ist die Verlinkung auch schön konstant, also immer nur auf die statischen URLs.
(Google hat für die Startseite auch nur die https://www.domain.tld/ im Index.)

Jetzt hab ich mal dort im Forum angefragt, ob man das anders lösen kann.

Verfasst: 28.08.2007, 17:28
von e-fee
Jetzt habe ich dann aber noch mal ein paar technische Fragen, weil es nach Änderung der startseite.html auf index.html immer noch nicht funzt.
Letzten Endes sieht es doch eigentlich immer so aus, dass beim Aufruf der Domain die index.htm(l) aufgerufen wird und falls nicht vorhanden, die index.php ohne irgendwelche Parameter. Wenn mir mal jegliche CMS und .htaccess weglassen.

Nun hat mein CMS folgende .htaccess (bin nicht so fit in der Syntax):

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule .* index.php [L]
Damit wird die index.html wie auch xyz.html umgeschrieben, innerhalb des CMS hat die Startseite "index" als Alias. Alias einfach weglassen ist technisch nicht möglich.

Ich denke mal, die meisten hier im Forum nutzen das eine oder andere CMS und das natürlich auch mit suchmaschinenfreundlichen URLs. Nein, es geht mir jetzt nicht darum, welches CMS evtl. besser für mein Vorhaben geeignet sein könnte.
Aber die meisten CMSe werden doch wohl auch für die Startseite irgendeine Weiterleitung haben, oder seh ich das falsch?
(Bei einem anderen kleineren, komplett selbstgeschriebenen Auftritt hat die Startseite von mir gerade keinen Alias, also Domainaufruf geht auf index.php ohne jegliche Weiterleitung).

Aber kann es das wirklich sein, wie einfach sagt, dass man soundsoviele Seiten mit einem CMS einfach aus seinen Katalogen aussperrt? Ok, viele Katalogbetreiber haben wohl nur bedingt Einblick in das, was ihr Fertigscript da konkret macht.
Aber was wird eigentlich gemacht? Überprüft, ob eine .htaccess vorhanden ist bzw. in selbiger *irgendeine* Weiterleitung, die *eventuell* auf eine *böse* Seite gehen könnte? In dem Fall hier geht sie ja nur auf die index.html derselben Domain, also kann sowas nicht abgefangen werden?

Und direkt noch eine Frage dazu: ich sehe in meinen Logfiles, dass https://www.domain.tld/index.html aufgerufen worden ist (mit Rückgabe 200). Also geht es ja sogar auf die index.html, aber mit https??? Kann mir das mal jemand näher erläutern? Oder kann darin dann doch die Ursache liegen?

Verfasst: 28.08.2007, 18:21
von nob
Bei mir läuft joomla mit 404SEF, auch mit Startseiten-Weiterleitung. Bei über 100 Webkatalogen waren nur zwei dabei welche die URL nicht akzeptierten.