Seite 1 von 2
Verstaendnisfrage? Artikelverzeichnis vs webkatalog ?
Verfasst: 18.08.2007, 15:37
von schning
Hallo ,
Sagt mal verstehe ich das nun richtig das es besser ist, zwecks themenrelevantem Linktausch Backlinks von Artikelverzeichnissen zu bekommen als von einem normalen Webkatalog?
Da man in einem Artikelverzeichnis mehr content zwischen seinen Links hat als in einem normalen Webkatalog wo man durchschnittlich nur 200 Woerter als beschreibung mit unterbringen kann ?
danke uch fuer eine Antwort mfg schning
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 18.08.2007, 15:45
von MonikaTS
auch,
obwohl beides ganz gut ist,
der Vorteil bei Artikelverzeichnissen ist nicht nur der *mehr Text*, sondern dass Deeplinks untergebracht werden können
lg
Verfasst: 18.08.2007, 15:49
von schning
vielen dank fuer die rasche Antwort !
gibt es auch backlinkfreie Artikelverzeichnisse?
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 18.08.2007, 15:53
von MonikaTS
schning hat geschrieben:vielen dank fuer die rasche Antwort !
gibt es auch backlinkfreie Artikelverzeichnisse?
maybe
bitte suche selbst:
https://www.artikelverzeichnisse.com/
lg
Verfasst: 18.08.2007, 16:18
von fred_bacher34
@schning, die meisten AV's sind backlinkfrei. Allerdings verlangen die meist großen hin und wieder einen Backlink. Mal PR 0, mal mindestens PR 3. Aber du solltest genügend ohne Backlinkpflicht finden.
Verfasst: 18.08.2007, 16:37
von MonikaTS
presents4friends hat geschrieben:......Allerdings verlangen die meist großen hin und wieder einen Backlink. ....
dies *die meist großen* suggeriert, dass wer einen Backlink haben mag automatisch ein wichtiges AV ist,
das glaube ich nicht und find ich auch bestätigt,
es gibt welche, die einen verlangen und *glauben* gut und groß genug zu sein
lg
Verfasst: 19.08.2007, 10:12
von biggi_010
einfach hat geschrieben:
es gibt welche, die einen verlangen und *glauben* gut und groß genug zu sein
lg
In dem Satz steckt viel Wahrheit drinnen.... es gibt auch genug "große und gute", wo man ohne Backlink veröffentlichen darf... man muß sie nur finden - und das ist für einen Anfänger nicht immer einfach.
Hier kann man leider nicht nur nach PR oder ähnlichem gehen.... da brauchts Erfahrung dazu. Allerdings ist auch ein Artikel in einem "kleineren" AV bestimmt nicht vergebens... deshalb ruhig mal das ein oder andere noch nicht so "gute" (PR-mässig) ausprobieren.
Backlinkpflichtige mag ich irgendwie gar nicht....

....
Verfasst: 19.08.2007, 10:38
von fred_bacher34
@einfach und biggi_010,
das stimmt. Ich wollte damit nicht sagen, dass auch kleinere Verzeichnisse einen Backlink verlangen oder gute nur ist die Dichte derer, die einen Backlink verlangen oben größer. Gerade einige Verzeichnisse, die nicht in der Liste vorhanden sind tun das.
Genauso gibt es neue die einen Verlangen. Ich mache es einfach so, dass ich in der Artikelverzeichnis-Liste eine weitere Spalte Backlink-Pflicht hinzufüge. Dann können wir alle ja die erst einmal "mit ja Bestücken" die einen Link verlangen. Das sind eh weniger. Ich füge die Spalte hinzu, sobald ich etwas Zeit dafür habe. Leider müssen diverse Scripte angepasst werden.
Verfasst: 20.08.2007, 02:16
von xxlfeuerwalze
@schning
Wenn Du Artikelverzeichnisse und Webkataloge vergleichst, dann musst Du auch die interne Linkstruktur beachten und schauen, in welcher Ebene dein Link steht.
Ich nutze für den Linkaufbau fast keine Webkataloge (außer die mit hohem PR) , sondern Artikelverzeichnisse.
Die Artikelverzeichnisse sind an die Bedürfnisse von Seo zugeschnitten-sollten sie zumindest.
Artikelverzeichnisse haben für gewöhnlich viel weniger Themen wie ein Katalog, daher liegen deine Links auch näher zur Startseite. Außerdem schreibst Du in einem Artikelverzeichnis nicht nur mehr Text, sondern Du kannst bestimmte Keywords direkt verlinken. In Webkatalogen schreibst Du eine Beschreibung, diese muss immer zu deiner Website passen-Du bist dort also ziemlich einschränkt. In Artikelverzeichnissen kannst Du zu sämtlichen Themen schreiben, das ist nicht nur abwechslungsreich, sondern Du erhälst auch mehr Traffik.
Verfasst: 20.08.2007, 09:16
von fred_bacher34
Vergleiche einfach das Verhältnis "Content" - "externe Links" - "eingehende Links"...
Webkataloge sind deshalb nicht schlecht. Aber die Mischung machts. Du wirst meist weder mit der einen Linkmethode noch mit der anderen reich. Dazu gehört ein wenig mehr.

Verfasst: 21.08.2007, 08:35
von seo-chatter
Normal würde ich sagen, AVs sind besser (wegen der deeplinks).
Aber ich habe festgestellt: Man muss im Prinzip immer nachlegen. Habe letztes Jahr ca. 100 Artikel eingereicht und die Seiten stiegen in den serps. War wirklich gut. Inzwischen fallen die Seiten wieder rapide (weil ich auch keine weiteren Artikel mehr eingereicht habe).
OK, es ist klar, dass die Artikel mit der Zeit immer mehr nach hinten rutschen. Andererseits haben sie mit der Zeit auch einen hohen PR erreicht und sind gut "gealtert".
Aber da sieht man mal wieder, dass PR kaum Relevanz auf die serps hat.
Jedenfalls musst Du bei AVs ständig neue Artikel nachschieben, damit Du in der Hierarchie der Artikel in der entsprechenden Kategorie nicht unter "ferner liefen" fällst.
AVs sind sonst nur was für einen kurzen Push. Wenn Du dann faul wirst und keine neuen Artikel schreibst, lässt der Effekt immer mehr nach. So meine Erfahrung.
Verfasst: 21.08.2007, 09:13
von SchnaeppchenSUMA
Die Eintragung bei Webkatalogen ist schnell gemacht, mit den richtigen Tools kann man da fix dreistellige BL generieren. Dafür sind meist nur Domains erlaubt und keine Unterverzeichnisse, für die Optimierung von Unterseiten sind sie damit eher schlecht geeignet. Das kann man mit AVs deutlich besser, dafür ist es arbeitsintensiver

Rutschen nach hinten
Verfasst: 21.08.2007, 10:35
von Goethe
@ seo-chatter:
Ja und gerade das "nach hinten rutschen" stört mich auch bei einigen Webkats und AV's. Und ich verstehe es nicht!! Hier setzt, meiner Ansicht nach, die jeweilige Software den öfter zitierten Satz um: Die ersten werden die letzten sein!
Wieso das so ist, konnte mir noch niemand sagen;-)
Es geht abe auch anders;-)
re
Verfasst: 21.08.2007, 12:04
von xxlfeuerwalze
Was genau meinst Du mit "runter rutschen" ?
Re: Rutschen nach hinten
Verfasst: 21.08.2007, 13:08
von Terrybor
Goethe hat geschrieben:@ seo-chatter:
Ja und gerade das "nach hinten rutschen" stört mich auch bei einigen Webkats und AV's. Und ich verstehe es nicht!! Hier setzt, meiner Ansicht nach, die jeweilige Software den öfter zitierten Satz um: Die ersten werden die letzten sein!
Wieso das so ist, konnte mir noch niemand sagen;-)
Es geht abe auch anders;-)
Dann erklär mir doch mal, wie Du es machen würdest, dass die Artikel auf einer Ebene liegen. Bei 7 Artikel am Tag sind das um die 210 Artikel im Monat. Und nach Monaten immer noch "vorne" stehen.