Seite 1 von 1
"Abgestrafte" Artikelverzeichnisse
Verfasst: 29.01.2008, 12:44
von adw4712
Nach ausführlichem Studium des Forums habe ich gerade mit meinem Linkausfbau begonnen.
Jetzt lese ich immer wieder was von "Abgestraften" Artikelverzeichnissen.
Was bedeutet das?
Wie erkenne ich ob es ein "Abgestraftes" ist oder nicht?
Soll ich mich dann dort besser nicht eintragen?
Gibt es solche Probleme auch bei Social Bookmarks oder Katalogen?
Ich pausiere jetzt erst mal mit meinen Aktivitäten...

Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Re: "Abgestrafte" Artikelverzeichnisse
Verfasst: 29.01.2008, 14:44
von Artikel-SEO (gesperrt)
Wie erkenne ich ob es ein "Abgestraftes" ist oder nicht?
Soll ich mich dann dort besser nicht eintragen?
Ich drehe die Frage einfach mal um...
Ist es schädlich wenn ich meine Webseite bzw. Onlineshop in vieleicht 3 % ( auf alle Einträge die ich mache ) abgestrafte Artikelverzeichnisse und/ oder Kataloge Eintrage....?
Verfasst: 29.01.2008, 15:34
von bangolo
dir geht es doch darum das du links kriegst. Ob da AV oder der Katalog nun abgestraft worden ist, spielt doch dabei erstmal keine Rolle. Der link zählt trotzdem.
die wirken halt nur nicht mehr so stark wie zu Beginn der AVs, trifft bei Webkatalogen auch zu. Ich glaube nicht das diese links negativ wirken.
Bei den social books gibt es auch etliche nofollow links und selbst wenn es nicht so ist rutschen die irgendwann ins nirwana ab.
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 29.01.2008, 17:35
von adw4712
Alles klar, bin halt ein wenig ängstlich...
...für mich ist das alles noch Neuland.
Verfasst: 29.01.2008, 23:28
von Thomas B
Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, dann trage Dich nirgendswo ein und warte darauf, dass Dich Webmater mit "sauberen Seiten" freiwillig verlinken - wirst aber damit wahrscheinlich keinen Erfolg haben.
Versuche jeden Link zu bekommen den Du kriegen kannst und lasse Dich nicht durch die Aussagen die hier teilweise gemacht werden verunsichern.
Ein Link zu Dir schadet nicht, sonst wäre es einfach den Mitbewerber abzuschiessen.
Achten musst Du nur darauf, auf welche Seiten Du verlinkst. Fehlt Dir die Erfahrung lasse es am Anfang lieber.
Verfasst: 30.01.2008, 11:50
von adw4712
Thomas B hat geschrieben:Achten musst Du nur darauf, auf welche Seiten Du verlinkst. Fehlt Dir die Erfahrung lasse es am Anfang lieber.
Na ja, klar fehlt mir als Anfänger die Erfahrung...
Aber ich habe das Forum studiert und folgende Schlüsse daraus gezogen:
Webkataloge die
Startseite
Artikelverz. und Social Bookmarks
Unterseiten
Ist das so O.K. ?

Verfasst: 30.01.2008, 11:59
von dadawowo
Da Webkataloge in den meisten Fällen keine Unterseiten aufnehmen,
ist dieser Weg sicher am sinnvollsten.
Gleichzeitig ist es aber natürlich auch möglich die Startseite mit Bookmarks
und Artikelverzeichnislinks zu versorgen.
Fang einfach damit an und Du wirst den richtigen Weg finden. Ausprobieren
ist wirklich das beste.
Was allerdings Thomas B meinte ist, dass Du darauf achten sollst auf wen
Deine Seiten verlinken, also wie Du deine Links verteilst. Hier kann man
in schlechte Nachbarschaft kommen.
Verfasst: 30.01.2008, 13:26
von Thomas B
Mach nur nicht den Fehler im Rahmen der PR Gei..heit Links auf Deine Startseite zu setzen, nur um einen PR4 Link von einem Webkatalog zu bekommen.
Verfasst: 12.03.2008, 11:23
von Rector Skinner
Muss ich Thomas B zustimmen. Ich denke nicht, dass Links in Katalogen oder AV schädlich sind. Würde aber auch nicht alle Hoffnung in diese Dienste setzen.
Finde für dein Thema passende Seiten und sorge dafür, dass deine eigene Seite gut ist. Der Rest ergibt sich.
Verfasst: 12.03.2008, 11:38
von Pompom
Jetzt lese ich immer wieder was von "Abgestraften" Artikelverzeichnissen.
Wenn es bedeutet, dass die Abgestraften nicht mehr in Google gelistet sind, dann kannst du dir die Eintragung sparen.
Verfasst: 14.03.2008, 10:23
von glycid
Rector Skinner hat geschrieben:Ich denke nicht, dass Links in Katalogen oder AV schädlich sind
Direkt sicher nicht. Aber wenn die Artikel aus bestimmten Gründen verschwinden, bedeutet das BL Verlust. Das kann eine Seite durchaus in den Serps nach hinten befördern.
Gruss Glycid
Verfasst: 14.03.2008, 11:32
von adw4712
Thomas B hat geschrieben:Mach nur nicht den Fehler im Rahmen der PR Gei..heit Links auf Deine Startseite zu setzen, nur um einen PR4 Link von einem Webkatalog zu bekommen.
Du meinst dass ich einen Webkatalog (wegen möglicher Backlinkpflicht) von meiner Startseite aus verlinke oder?
Verfasst: 14.03.2008, 11:47
von swiat
Ein Link zu Dir schadet nicht, sonst wäre es einfach den Mitbewerber abzuschiessen.
Aus dem Index kann man Mibewerber wohl nicht bringen, in dem man für sie extrem viele Backlinks drauf feuert, aber man kann sie für einen bestimmten Zeitraum in 900er feuern.
Gut, bei extrem starken Seiten wie von Onlineportalen usw, ist nicht mal das möglich.
Das obere ist mir bekannt, weil ich mich so schon hin und wieder selbst ins "Nirvana" verfrachtet habe, zumindest für einen bestimmten Zeitraum.
Gruss
Verfasst: 14.03.2008, 11:55
von dadawowo
Das ist natürlich richtig. Kann im Finanzbereich immer mal passieren.
Sicher ist es möglich eine Seite mit vielen schnellen Links und dem Wegnehmen nach
einem bestimmten Zeitraum in einen Fahrstuhl zu bringen. Allerdings ist das
dann doch eher der schwarze Bereich.

Verfasst: 16.03.2008, 00:29
von Thomas B
dadawowo hat geschrieben:Das ist natürlich richtig. Kann im Finanzbereich immer mal passieren.
Sicher ist es möglich eine Seite mit vielen schnellen Links und dem Wegnehmen nach
einem bestimmten Zeitraum in einen Fahrstuhl zu bringen. Allerdings ist das
dann doch eher der schwarze Bereich.

Stimmt, aber wenn man die Möglichkeit hat das zu machen könnte man sicherlich auch die egene Seite pushen als die des Konkurrenten abtzschiessen. dann rückt nämlich der Nächste nach.
SEO ist nicht, die vor einem stehenden anzuschwärzen, sondern diese zu überholen.
