Seite 1 von 3
können webkatalog einträge schaden
Verfasst: 08.02.2008, 15:42
von linux
Hallo,
ich habe mal festgestellt daß webkatalog einträge schaden können. manche domain wurde abgestraft da sie ja nur fast links aus katalogen hatte. kann das jemand bestätigen oder kann man immer noch munter sich überall eintragen.
mein gedabke war google weiß welches kataloge sind und ich habe z.b 10 echt links und 100 katalog links dann kann google das ja finden und bewerten
gruß
linux
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 08.02.2008, 15:48
von Wirths Media
ich habe mal festgestellt daß webkatalog einträge schaden können
Wo und wie hast Du das festgestellt?!
manche domain wurde abgestraft da sie ja nur fast links aus katalogen hatte
Nicht die Domain wurde wahrscheinlich abgestraft sondern die Webkataloge nur schlechter bewertet, dementsprechend schlechtes Ranking für die Seite.
mein gedabke war google weiß welches kataloge sind
Sollte nicht schwer sein herauszufiltern für Google...
und ich habe z.b 10 echt links und 100 katalog links dann kann google das ja finden und bewerten
Was kann Google nicht finden oder bewerten??
Kann nur sagen, wir haben mit Webkatalogen gute Ergebnisse erzielt. Klar unter Top-KWs kommt man "nur mit Webkatalogen" auch nicht weit...
Gruß
Daniel
Verfasst: 08.02.2008, 16:08
von Thomas B
Wenn Du "festgestellt" hast das Katalogeinträge schaden können erübrigt sich doch die Frage.
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 08.02.2008, 16:20
von m.hoenerbach
Abakus und die Webkataloge...
Denke man kann sie nach wie vor als Grundlage verwenden. Nicht mehr und nicht weniger. Man sollte ohnehin immer auf mehrere Quellen bauen und sich nicht nur auf Webkataloge verlassen...
Verfasst: 08.02.2008, 16:22
von linux
ich habe mal eine kleine domain erstellt, diese mit tools und per hand in ca 300 kataloge eingetragen. auf einmal war die domain weg, und kam auch nicht wieder.
ich werde einfach nochmal einen versuch wagen und das dann hier posten
Verfasst: 08.02.2008, 16:26
von Wirths Media
Über welchen Zeitraum wurde die Seite in die Kataloge eingetragen?
Wann ist diese verschwuden?
Was war das für eine Seite? Hatte sie eigenen Content?
Was waren das für Kataloge? rel="nofollow" oder ähnliches? PR-Vererbende?
etc...
SEO ist nicht einfach damit getan eine Seite in Kataloge einzutragen.
Verfasst: 08.02.2008, 16:27
von m.hoenerbach
Ein wenig darauf achten in welche Kataloge du dich einträgst, solltest du schon. (Bad Neighborhood)
Re: können webkatalog einträge schaden
Verfasst: 08.02.2008, 17:32
von Zerstreuter
linux hat geschrieben:ich habe mal festgestellt daß webkatalog einträge schaden können. manche domain wurde abgestraft da sie ja nur fast links aus katalogen hatte. kann das jemand bestätigen...
Nein. Bei schwachen Domains, die fast ausschließlich Links von Katalogen haben, passiert(e) es regelmäßig, das die Domain anfänglich durch ihre eigenen Katalogeinträge aus den SERPs verdrängt werden/wurden. Das bedeutet aber nicht, das die Domain wegen den Katalogeinträgen "abgestraft" wurde sondern nur, das die Domain schlichtweg zu schwach ist um sich zu etablieren. Das Phänomen verschwindet aber i.d.R. nach einiger Zeit. Ein Anzeichen dafür ist z.B. wenn bei der Suche nach dem Domainnamen die Seite nicht als erstes Ergebnis angezeigt wird.
"Bad Neighborhood" wirkt übrigens bekanntermaßen nur entgegen der Linkrichtung.
Re: können webkatalog einträge schaden
Verfasst: 08.02.2008, 18:20
von Kristian
Hallo
linux hat geschrieben:
ich habe mal festgestellt daß webkatalog einträge schaden können. manche domain wurde abgestraft da sie ja nur fast links aus katalogen hatte. kann das jemand bestätigen oder kann man immer noch munter sich überall eintragen.
Ich glaube das Katalogeinträge sinnvoll sind, man darf es aber nicht übertreiben bzw. den Bogen nicht überspannen.
Nebst den Einträgen muss man die Seite selbst sehen.
Ich habe es bei einem "SEO-Projekt" neulich wieder mal geschafft komplett verbannt zu werden.
Aufgebaut auf 20 Subdomains habe ich bei der Werbung auf die Kacke gehauen wie doof, man musste erst scrollen bis zum Kontent.
Kontent gab es ohne Ende, 20 Gigs Daten lassen sich wunderbar in HTML fassen. (unique)
Einträge in Kataloge, klar, ich habe die Möglichkeit, bei 250 Katalogen, pro Katalog 3 - 10 Einträge, das alles auf einen Schlag.
Gewürzt habe ich das Ganze dann noch mit TagClouds => unlimited neue Seiten.
Hmm, naja der Bot hat gefressen bis zum Erbrechen und G. hat das Ganze dann umgehend der Reststoffschiene zugeführt.
Gewundert hat es mich nicht wirklich, was zuviel ist, ist zuviel und das ist ja auch gut so.
Gruss
Kristian
PS: aber der Versuch hat Spass gemacht...
EDIT: ich sehe gerade das war Beitrag 666, ROFL, das passt ja wie die Faust auf's Auge

Verfasst: 08.02.2008, 19:27
von Arrived
Ich habe gerade einen ähnlichen "Test" laufen. Neue Domain, am 01.02.08 registriert und seit dem +- 300 Links aus Webkatalogen. Guter Content und optimiert auf ein Reisekey. Gar kein Problem! Die Frage ist nur wie man das Ganze anstellt. Wer mit 2-3 Titeln und 5 Beschreibungen an die Sache ran geht braucht sich auch nicht zu wundern, wenn der Schuss dann nach hinten losgeht...
Verfasst: 08.02.2008, 19:31
von unknownsoul
können webkatalog einträge schaden
Wenn dem so wäre, könnten Dritte Deinem Ranking schaden. Selbst Du könntest Konkurrenten mit solchen Einträgen schaden. Schlußfolgerung: Alles Unfug.
Verfasst: 08.02.2008, 19:47
von Flox
Genau so ist es. Und diese Aussage kann man allgemein auf Suchmaschinenpositionierung anwenden.
Verfasst: 09.02.2008, 11:02
von --Andy--
Die eigene Seite kann Google doch gar nicht abstrafen. Einfach mal angenommen, dass ein Ex-Freund ein bisschen rumspammt ...
Verfasst: 09.02.2008, 18:13
von Thomas B
Wahrscheinlich benutzt Google diverse Filter für die Ermittlung der Ranking Position - aber "abgestraft" wird sicherlich relativ selten. Wohl eher bei offensichtlichem Spam.
Wenn einem die Nase läuft schreit doch auch nicht jeder "Hilfe, ich habe eine Grippe"
Verfasst: 09.02.2008, 19:04
von BennyDuck
Arrived hat geschrieben:Ich habe gerade einen ähnlichen "Test" laufen. Neue Domain, am 01.02.08 registriert und seit dem +- 300 Links aus Webkatalogen. Guter Content und optimiert auf ein Reisekey. Gar kein Problem! Die Frage ist nur wie man das Ganze anstellt. Wer mit 2-3 Titeln und 5 Beschreibungen an die Sache ran geht braucht sich auch nicht zu wundern, wenn der Schuss dann nach hinten losgeht...
Jepp stimmt genau, wenn man sich die mühe macht, für jeden Katalog eine andere Beschreibung zu erstellen, die Linktitel variiert, bringen Sie was. jeden Tag einen Katalog, und versuchen den Eintrag in den Index zu bekommen. So erhält man mit der Zeit, einige gute wenn auch schwache Links, die Zahl macht es aus.
Und die Webmaster fragen sich dann, wie nur Kataloge wie geht das, die Mischung macht es und die Vorgehensweise.
Link ist Link, meine Devise. Schaden kann er nie.