Seite 1 von 2
Was bringen die Social-Bookmark-Icons
Verfasst: 25.02.2008, 12:40
von mikka2008
Hallo, ich sehe auf immer mehr Seiten die Social-Bookmark-Icons.
Ich würde gerne wissen, wie sehr die Icons dazu beitragen, gebookmarkt zu werden.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Wenn es sich lohnt, welche Icons lohnen sich dann am meisten?
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 25.02.2008, 13:03
von ole1210
Das kommt auf die Zielgruppe an.
Hab verschiedene Reisewebseiten, dort werden die Buttons völlig ignoriert. Die Klickraten sind minimalst!
Dann habe ich verschiedene eher technische Webseiten, die werden die Buttons schonmal geklickt. Aber auch hier liegt die Klickrate im Promille-Bereich.
Wenn überhaupt, dann werden die 2-3 großen Dienste verwendet. Die ganzen unbekannten kannst du sofort weglassen.
Verfasst: 25.02.2008, 13:07
von Gretus
Hallo,
kann ich nur bestätigen. Wenn, bringen sie nur was auf Seiten zum Thema Internet, Webmaster, SEO usw. Gerade einmal 20% der Internetuser haben den Begriff überhaupt schon einmal gehört, dort angemeldet sind noch viel weniger...
Grüße
Gretus
Verfasst: 25.02.2008, 13:13
von emel
Muss aber nicht heissen, dass dies immer so bleibt. und vielleicht wird es dann so wie mit anderen mechanismen. Nämlich dass die am meisten bringen, die auch schon am längsten bestehen.
Verfasst: 25.02.2008, 13:17
von bennos
In Blogs tauchen die Icons vermehrt auf.
Ich selber nutze auch Social Bookmark, wie wahrscheinlich viele andere SEO's auch, bei der vielzahl an Bookmarks die ich habe.
Ich sehe das so,
haben muss man Sie nicht, aber es ist sicherlich sinnvoll hier und das mal einen Social Bookmark von einem User zu bekommen.
Da es meist nur ein Zeile Javascript ist die eingebunden werden muss, ist es also kein Aufwand und es kann nur helfen.
gruss
bennos
Verfasst: 25.02.2008, 13:40
von mikka2008
Also Spiegel.de hatte die Icons mal und jetzt irgendwie nicht mehr.
Vielleicht haben die das näher untersucht und statistisch ausgewertet.
Vielleicht bringt es eher was User direkt aufzufordern, sich bei einen Bookmark-Dienst anzumelden.
Z.B.:
Link Tipp: Eigene Favoriten im Netz speichern und immer verfügbar haben z.B. wenn man bei Freunden und Bekannten ist. Hier klicken und Account anlegen.
Und dass dann so verlinken, dass die eigene Seite bei der Anmeldung gleich mit gebookmarkt wird.
Mann sucht sich eben den besten aus. Mister Wong oder so.
Ich glaub das würde mehr bringen als nur die Icons, wo die meisten eh nicht wissen was das ist.
Verfasst: 25.02.2008, 14:12
von ole1210
Link Tipp: Eigene Favoriten im Netz speichern und immer verfügbar haben z.B. wenn man bei Freunden und Bekannten ist. Hier klicken und Account anlegen.
Wird dir nichts bringen.
In meinen Augen sind diese SB-Dienste eine völlige Fehlentwickung.
Entweder, ich bin berufliche permanent aufs Internet angewiesen. Dann hab ich aber meinen Laptop dabei und hab meine Lesezeichen Lokal gespeichert (muss ja nicht jeder wissen, welche Seiten ich so nutze).
Oder ich bin nicht permanent aufs Internet angewiesen. dann geht ich aber auch nicht alle paar Stunden in nen Internaetcafe und schau mir meine Lesezeichen an.
Wer also braucht diese Dienste? Niemand!
Ein Großteil der Lesezeichen wird eh von SEO abgelegt. Allerdings nicht zur erinnerung, sondern um den einen oder anderen Besucher abzugreifen.
Verfasst: 25.02.2008, 14:55
von mikka2008
Das heißt also wahrscheinlich, dass Google diese Dienste früher oder später (so wie mit den Webkatalogen) absetzten wird.
Im Moment ist es so, dass wenn ich nach bestimmten Begriffen suche immer wieder Ergebnisse von z.B. Mr. Wong oder Oneview kommen. Da lohnt es sich schon irgendwie da drin zu sein.
Vielleicht werden ja mal die Bookmarks des Internet Explorer zugänglich für die Suchmaschinen (Zukunftsmusik). Google und Co. könnten ja die Möglichkeit bei Microsoft kaufen, dass die Bookmark-Daten von IE an die weitergegeben werden oder eben auf eine andere Art und Weise.
Also ich find die Idee schon gut, Suchergebnisse aufgrund von Bookmarks.
Jedenfalls wäre es dann schon gut wenn viele einen gebookmarkt haben.
Nur mal so ein Gedankenspiel.
Verfasst: 25.02.2008, 14:57
von Veysel
bringen SB-einträge für die linksammlung nichts?
sprich werden die nicht als BL gezählt?
Verfasst: 25.02.2008, 15:49
von Loptr
Business-Profi hat geschrieben:bringen SB-einträge für die linksammlung nichts?
sprich werden die nicht als BL gezählt?
kommt drauf an, bei welchen du dich befindest und welche theorie du unterstützt:
es gibt SB Dienste mit direkter weiterleitung
welche mit nofollow
und welche mit js bzw. codierter url
simpy z.B. hat bei der registierung gleich mal den satz drin, dass spamen nicht lohnt. heutzutage kann ja jeder, der das entsprechende script bei sourceforge runterlädt ne eigene SB sammlung machen.
wie mikka schon sagt werden einige dieser dienste von G ganz gut gelistet. somit bekommst du traffic durch umwege (welcher aber qualitiativ nicht der schlechteste sein muss).
rein seo technisch sind die wenigsten lukrativ, da die SB Dienste sich natürlich auch durch SEO Spam schützen.
Verfasst: 25.02.2008, 16:06
von bennos
@mikka2008
Die neue Google Toolbar (aktuelle BETA) importiert die Bookmarks des IE und stellt Sie, wenn gewünscht in Google Bookmarks.
Googles Bookmark Dienst wird aber wohl nie öffentliche Übersichtslisten haben, denn im Grunde sind diese Übersichtsseiten von Mr. Wong und Oneview & Co, ja ne Art Doorway Page.
Wenn Google selber Übersichtsseiten hätte die in den Search Engines ranken, würden Sie ihre eigene Suchmaschnine torpedieren.
Übrigens denke ich nicht das die Bookmark Dienste verschwinden.
Das wurd auch schon vor Jahren den Webmaildiensten mal prognostiziert, sobald Sie Pop3 oder IMAP einführen. leben immer noch alle.
Genauso werden die verschiedenen Online Services überleben. Nicht alle, aber einige.
bennos
Verfasst: 25.02.2008, 16:13
von Malte Landwehr
Ich war in den letzten zwei Monaten mehrfach auf den Startseiten von Mister-Wong und delicious und führe die
Mister Wong Charts an, die das letzte Jahr von Wikipedia dominiert wurden. Ohne die Bookmarkign Buttons hätte ich das vermutlich nicht geschafft.
Bei internataffiner Zielgruppe kann ich sie nur empfehlen. Sie müssen allerdings an der richtigen Stelle platziert werden.
Verfasst: 25.02.2008, 16:16
von Seo
nXplorer hat geschrieben:Ich war in den letzten zwei Monaten mehrfach auf den Startseiten von Mister-Wong und delicious und führe die
Mister Wong Charts an
alter Spammer

Verfasst: 25.02.2008, 16:18
von Malte Landwehr
Wenn du mich beleidigen möchtest kannst du das gerne per PN tun. Unterstellungen, die du nicht beweisen kannst, gehören hier nicht hin.
Verfasst: 25.02.2008, 16:23
von Seo
war ganz bestimmt nicht böse gemeint...
hast wohl das

nicht gesehen....