Seite 1 von 1

Mehr Content oder 2. Seite?

Verfasst: 26.03.2009, 13:53
von Zabräus
Hallo, ich bin - abgesehen vom Schmökern - neu bei Euch und stehe gerade vor einem Problem. Vielleicht kann mir wer weiter helfen.

ich überlege für meine Seite, wie ich meine Seite weiter in den Serps pushen könnte. Zum Stand der Dinge:
Verkauf von :) Bohrmaschinen :) auf Seite A. Ein bisschen Arbeit reingesteckt, inzwischen PR3 und mit dem wichtigsten Key auf 130 (227.000 Gurgeltreffer) und Nebenkey auf 16. Einiges an Content vorhanden, eine Mischung aus ausführlichen Produktbeschreibungen, Entwicklung, Neuigkeiten etc.

Leider gibt es keine 2. Seite, mit der ich Linktausch betreiben könnte. Also gibt es jetzt 2 Optionen: 1. weiter direkter Linktausch und Erweiterung Content auf Seite A oder 2. eine weitere Seite B aufbauen, die nur aus Content besteht und zum Tauschen benutzt wird.

An Option 1 stört mich etwas der direkte Linktausch (obwohl es offensichtlich nicht nachweisbar negativ bewertet wird) und die „Verschandelung“ der Seite durch viele ausgehende Links. Optimal fände 0 ausgehende Links, was aber nicht machbar ist.
Außerdem bin ich mir was den Content angeht nicht sicher, wie wichtig der ist. Klar, ich könnte x weitere Combies einbauen, aber mich dolcht die bloße Nennung der Keys ist nicht wirklich wichtig (es gibt gut gerankte Startseiten die aus einem Bild bestehen – ergo kann die x-fache Nennung des Keys nicht DAS Kriterium sein). Und die Verbreitung des Keys auf Unterseiten bringt ja wohl nichts.

Option 2 bedeutet – abgesehen vom für mich als Laien schwierigen Aufbau der Seite – einen Abfluss von Content auf Seite A. Was nicht ganz so dramatisch wäre, es gibt genug zu schreiben. Das thematische Drumrum würde auf A bleiben, B würde dann etwas ausschweifen und in die Tiefe gehen. Andererseits könnte ich später auf Seite B auch etwas mit Adsense o.ä. machen, was für A nicht infrage kommt.

Was meint Ihr ist der bessere Weg? Sicherlich ist es immer gut, eine 2. Seite zu haben. Aber bringt es zur besseren Platzierung entscheidend mehr? Sprich sind die Links der Schlüssel und nicht die 3-5% Keynennung und der Content?

Vielen Dank für Eure Erfahrungen oder einen Hinweis, wo so etwas schon einmal beantwortet wurde.

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 26.03.2009, 20:54
von kammerjaeger
Kümmer Dich erstmal um die eine Seite. Weiß ja nicht, in wie weit Du Onpage schon ne gute Optimierung hast. Konzentriere Dich dabei nicht so vordergründig um Keyword eine Keywortdichte von 3-5 % sondern eher um die interne Verlinkung, die Seiten alle mit unterschiedlichen Titeln versehen, den Bildern ALT Tags zu geben usw.
Ließ Dich mal über Onpageoptimierung richtig durch, Du findest bestimmt noch vieles, was Du noch nicht gemacht hast. Onpage ist nicht zu unterschätzen, wenns gut gemacht ist !!!

Verfasst: 27.03.2009, 00:01
von Hobby_SEO79
Meist haben andere mehrere Seiten - mit einer Website kommst du auch ganz gut vorwärts! Wenn Du eine Website hast, dann bau langsam eine andere mit auf. Konzentrier dich auf die bestehende.

Hab drei Projekte und tausche nur weitgehend themenrelevant. Mit meinem derzeitigen Hauptprojekt bekomm ich auch ganz gut Resonanz an Links und beim tauschen ... wenns halt reziprok ist, isses das halt. Mach dich da nicht zu heiß!

Nimm lieber deine bestehende Seite und arbeite daran. Nur wegen Linktausch ne zweite muss nicht sein. Es sei denn Du hast Unternehmensseiten - dann wäre ein Zweitprojekt wieder wichtig (Image bewahren und nicht zur Linkschleuder verkommen).

Außerdem, wenn man es geschickt macht, suchst Du Dir Linkpartner die zur jeweiligen Unterseite passen. Da verschandelst auch nichts. Content auf long tail trimmen und über Analytics schauen wo Du ansetzen kannst und welche keys weiter ausgebaut werden müssen.

Das ist meine Meinung.

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 27.03.2009, 00:09
von abamat
Ich fand es im Nachhinein sehr gut, neben meiner Hauptseite einen Blog (der eher privat und nicht wie ein Businnessblog daherkommt) als Spielwiese und zum Linkaufbau gestartet zu haben. Ich habe nicht den Eindruck, mich entscheiden zu müssen, wo ich welchen Content hintue, da ein Blog die Möglichkeit bietet, auf völlig andere Weise zu einem Thema zu schreiben, zu dem man auf dem Hauptprojekt immer überlegen muss ob das jetzt passt und geht und so.
Man kann mit einem Blog als Nebenprojekt teilweise aus anderen Ecken Links bekommen. Und auch wenn man noch nicht so tief in SEO ist einfacher mal ausprobieren, wie sich dieses oder jenes auswirkt.

Verfasst: 29.03.2009, 07:40
von Andreas I.
"0 ausgehende Links" ist kein natürlicher Linkaufbau.

Verfasst: 31.03.2009, 16:39
von Zabräus
Danke für die Antworten.
Die "0 Links" waren nicht ganz ernst gemeint, die Seite soll nur auf keinen Fall in Richtung Linkfarm abgleiten.
OnPage habe ich mehr oder weniger alles beachtet inkl. alt tags, sprechende Urls usw. Aber nach einem guten Start tut sich nicht mehr viel was die Platzierung angeht. Also weiter Links (auch reziprok) und Inhalt?

Verfasst: 31.03.2009, 19:29
von Schnipsel
Das zweite Projekt wäre eine gute Idee...