Seite 1 von 1

Darf man zu Wikipedia verlinken?

Verfasst: 07.06.2009, 09:33
von Bilderkiste.de
Es ist mir gelungen, bei Wikipedia einen Link zu einer meiner Seiten setzen zu lassen, der den "Überprüfungsmodus" auch schon verlassen hat, also auf der offiziellen Seite steht.

Allerdings habe ich auf meiner Domain (jedoch unter einer anderen Deeplink-URL) auch Links ZU Wikipedia gesetzt.

Muss ich diese jetzt entfernen (oder mit dem Nofollow-Tag versehen), damit Google das nicht als 1:1-"Tausch" wertet, und mir der Wikipedia-Link (bezogen auf's Ranking oder auf den PageRank) nichts bringt? Ich meine, das wäre ja irgendwie doof und würde gar nicht dem Sinn und Zweck von Links entsprechen. Wenn ich jetzt die Links ZU Wikipedia auf Nofollow setze, ist das doch unnatürlicher, als wenn sich 2 Seiten gegenseitig empfehlen?!?

Was sind eure Empfehlungen dazu?

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 07.06.2009, 09:40
von JohnBi
Garnicht auf Wikipedia linken, das ist meine Empfehlung und da der Link von Wikipedia sowieso nofollow ist bringt er dir fürs Ranking nichts aber immerhin Besucher. Was ist daran ein 1:1 Tausch wenn Wikipedia dich mit nofollow verlinkt?

Ich würde auch gerne dich mit nofollow verlinken und dann kannst du mich ja richtig verlinken, das wäre wirklich toll.

Verfasst: 07.06.2009, 09:41
von mgutt
Was bringt Dir der Link aus Wikipedia außer Besucher? Nichts.

Also wenn Du auf Wikipedia linkst, hat nur Wikipedia was von der Aktion. Egal ob Du einen Link bei Wikipedia stehen hast oder nicht.

Mach den Link aus dem Beitrag besser weg. Sonst ärgert Dich hier irgendeiner noch und nimmt ihn bei Wiki wieder raus ;)

Verfasst:
von

Verfasst: 07.06.2009, 10:02
von Bilderkiste.de
Ach so, dass Wikipedai nofollow ist, hatte ich jetzt gar nicht bedacht. Dann ist es natürlich auch wurscht, wenn ich weiterhin normal zu Wikipedia verlinke.

Ich hatte nur im Kopf, dass es bei https://www.seitwert.de als besonderes Qualitätsmerkmal gilt, wenn man von Wikipedia verlinkt wird. Da dachte ich irgendwie, dass Google das genauso sieht.

Aber egal, für eine allgemeine Steigerung des Bekannheitgrades und für's Image der Seite ist ein Link von Wikipedia noch immer super geeignet. Schließlich nehmen die nicht jeden...

Und die anderen Suchmaschinen beachten Nofollow zum Teil ja überhaupt nicht, ist schließlich eine Erfindung von Google.

PS: Dass ich ZU Wikipedia verlinkt habe, hat nichts mit meinem Link VON Wikipedia zu tun, sondern sind einfach Empfehlungen für meine User, wo es nähere Infos zu speziellen Fachbegriffen gibt...

Verfasst: 07.06.2009, 11:01
von Rem
Ich hatte nur im Kopf, dass es bei https://www.seitwert.de als besonderes Qualitätsmerkmal gilt,
Also irgendein "Qualitätsmerkmal" ist das doch? Oder hast Du das Gefühl, aus Wikipedia heraus wird alles verlinkt?

Besucher: 10% meiner Nutzer kommen aus Wikipedia. Daher ist mir das mittlerweile egal, ob follow, nofollow oder weiss ich nicht was, aber einen Rücklink gibt's von mir noch lange nicht :idea:

Verfasst: 07.06.2009, 11:15
von mgutt
Es ist ein Marketingaspekt, trotzdem würde ich einer Dead-End-Seite wie Wikipedia keinen Link schenken.

Meiner Ansicht nach MUSS Wikipedia dazu gezwungen werden Links, die länger als ein Jahr in einem Artikel stehen auf follow umzustellen. Das verhindert nach wie vor Spam und andere profitieren auch mal von der natürlichen Weiterempfehlung.

Verfasst: 07.06.2009, 16:00
von Lord Pixel
Verlinke einfach das, was deinen Besuchern einen Mehrwert bietet ...

Verfasst: 07.06.2009, 16:53
von Seostern
Ausser Traffic bringt Wikipedia leider nichts. Achso vielleicht noch etwas anerkennung ;)

Verfasst: 07.06.2009, 17:38
von SaoCala
Lord Pixel hat geschrieben:Verlinke einfach das, was deinen Besuchern einen Mehrwert bietet ...
So schauts aus ... Linkgeiz, etc... ist net jut .. nicht fürs Internet...

Verfasst: 07.06.2009, 18:11
von Schnipsel
SaoCala hat geschrieben:
Lord Pixel hat geschrieben:Verlinke einfach das, was deinen Besuchern einen Mehrwert bietet ...
So schauts aus ... Linkgeiz, etc... ist net jut .. nicht fürs Internet...
Ist das nicht traurig - Wikipedia verlinken, warum nicht selber Inhalte schaffen. Das spart den Link zu dem linken Haufen - und warum eigentlich Wikipedia, es gibt sicher auch andere Info Domains, die man verlinken könnte. Mein Hals wird schon wieder so dick...

Verfasst: 07.06.2009, 18:25
von dirk30
Schnipsel hat geschrieben:
SaoCala hat geschrieben:
Lord Pixel hat geschrieben:Verlinke einfach das, was deinen Besuchern einen Mehrwert bietet ...
So schauts aus ... Linkgeiz, etc... ist net jut .. nicht fürs Internet...
Ist das nicht traurig - Wikipedia verlinken, warum nicht selber Inhalte schaffen. Das spart den Link zu dem linken Haufen - und warum eigentlich Wikipedia, es gibt sicher auch andere Info Domains, die man verlinken könnte. Mein Hals wird schon wieder so dick...
Hat ich auch schonmal Pfeiffer. Drüsen Fieber, das mit der Halsschwellung geht auch wieder vorbei. Gute Besserung ;-)

Verfasst: 08.06.2009, 09:44
von Vegas
Bilderkiste.de hat geschrieben:Ich hatte nur im Kopf, dass es bei https://www.seitwert.de als besonderes Qualitätsmerkmal gilt, wenn man von Wikipedia verlinkt wird. Da dachte ich irgendwie, dass Google das genauso sieht.
In grauer Vorzeit mal, ja, aber der deutsche Teil von Wikipedia ist nun schon seit geraumer Zeit extern komplett nofollow. Seitwert ist sicher ein netter Service mit einem gewissen Spaß Faktor, mit einer echten Bewertung wie gut eine Seite optimiert und verlinkt ist oder nicht hat es aber wenig zu tun.

Verfasst: 08.06.2009, 12:51
von Rem
Seitwert ist sicher ein netter Service mit einem gewissen Spaß Faktor, mit einer echten Bewertung wie gut eine Seite optimiert und verlinkt ist oder nicht hat es aber wenig zu tun.
Es ist natürlich Seitwerts Kriterium, ob sie Verlinkungen aus Wikipedia werten und wie sie Verlinkungen aus Wikipedia bewerten.

Ich würde mich einmal von "Optimierung" lösen und "Inhaltliche Faktoren" bewerten: denn dann macht es doch Sinn, Links aus Wikipedia für eine gewisse Inhaltliche Relevanz gleichzusetzen. Oder sagt Seitwert da was anderes? Ich denke nicht: ihr Wert wird eh nirgends definiert. Und bei Wikipedia steht "Hohe Informativität".

Vergesst für eine Stunde mal nur den SEO-Kram. :crazyeyes:

Ein Link aus Wikipedia ist ein Zeichen für inhaltliche Relevanz und eine Empfehlung für alle Nutzer der Wikipedia sich auf den verlinkten Seiten GENAUER zu informieren. Nicht mehr und ja: auch nicht weniger.
Ist das nicht traurig - Wikipedia verlinken, warum nicht selber Inhalte schaffen.
Full Ack!

Verfasst: 08.06.2009, 12:57
von Moritz2007
Verlinken kann man aber bringt nichts.